Beiträge von kaype

    Tschuldige, aber neben deiner fehlenden Vorstellung fehlt dann leider auch der hinweis in diesem Thread, in dem jemand die Anleitung für den M271 sucht, das du sie für den M113 suchst. Wir haben hier alle unendlich viel Zeit jedem "ehrenamtlich" zu helfen, selbst wenn man anonym bleibt und nichtmal Hallo sagen kann ... Glaskugeln haben wir aber nicht. ;)

    Viel erfolg, meine Ehrenamt Stechuhr sagt mir das ich Feierabend habe :D muss dir der nächste Diensthabende raussuchen :)

    Beim 210er Comand hab ich das selbe Problem an der Aux Buchse mit nem iPod gehabt, liegt aber weniger am comand als viel mehr am iPod da die seit eine Softwareversion X über Lineout nicht mehr vollen Dampf liefern damit sich die Kids nciht die Ohren abschießen. Ich hab im 210er damals einen Line-Preamp zwischen geklemmt den ich mittels Poti einstellen kann wieviel er verstärken soll, das hat super funktioniert. Der liegt seit 8 Jahren hinterm Comand und verrichtet völlig Stressfrei seinen Dienst.

    grüße, Fabian

    Ich fahre das immer ... wie gesagt, Michelin hat mir das so vorgegeben ... da richte ich mich nach. Finde die Meinung vom Hersteller irgendwie attraktiver als meine persönliche ;)

    3 bar bei Reifen die keine Temperatur haben finde ich echt to much sobald die richtig auf Temperatur sind wird es dann doch enorm zu viel aber muss jeder für sich entscheiden will auch keine endlos Diskussion hier entfachen

    Gruß

    Michelin gibt mir für den Pilot Super Sport auf meinem 210er VA:3.0 und HA:3.3 bar bei Geschwindigkeiten >250km/h vor. Die Fahre ich seit Jahren.

    Kann da jemand bissel Licht in Dunkeln bringen?:)

    Ja. Ist ziemlich einfach sogar. TI bis 250km/h, pro 10km/h drüber 1 TI abziehen. Thats it.

    Ich hatte MASSIVE Probleme Pellen für den S211 E55 eingetragen zu bekommen als ich den auf 19" gestellt habe da mit 300km/h eingetragen. Am Ende fehlten 15kg. Das hat mir Michelin als Tolleranz dann bestätigt und gut. Hab dem TÜV Prüfer dann noch erklärt das es ja auch eher unwahrscheinlich ist sich 650kg Ziegeln zu kaufen, die in den Kofferraum wuchtet und dann richtig BALLERN geht und mit 300km/h im Tiefflug nach Hause brettert ... aber es geht halt nicht darum was man macht sondern was man darf.

    Müsste Panda mal was zu sagen, aber ich denke aus der groben Planung mit "eventuell" zusagen muss eh erstmal was handfestes geformt werden, da bin ich grade bei. Wenn man das dann irgendwie aufm Zettel hat kann man ja auch gucken obs in der nähe was gibt. Weiß ja aktuell auch kein schwein wie Corona zu der Zeit dann mitspielt. Stand Heute dürftest ja mit so ner Truppe garnix essen gehen und um ehrlich zu sein bezweifel ich stark das sich das bis dahin so geändert haben wird das man wieder mit nem Trupp aus zusammengewürfelten Leuten die nicht aus einem Haushalt kommen wo einkehren darf.

    grüße, Fabian

    Ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen das ein schwanken um 1000 rpm nicht im Fehlerspeicher in irgendeiner Form abgelegt wird, das ist ja so dramatisch das ich die Kiste nicht mehr bewegen würde, kannst da mal ein Video von machen, kann mir das echt nicht vorstellen das der im Stand aus dem Nichts auf 1700 Umdrehungen hochdreht und das ganze in N nicht hat?

    Wie Michael schon schrieb, Gucken / Quatschen ist dort vor Ort nicht möglich. Wenn wir um die Messungen herum noch was planen wie z.b. Abends essen gehen (sofern möglich) wird das natürlich gemacht ... bedarf aber sicherlich weniger Planung als das Mess-Event selbst ;)

    Beast.MTR heißt aber Giuliano ;)

    Sonst sieht das gut aus! MERCoRDES klärt sich noch zeitlich, da gibt es aktuell noch eine Terminproblematik aber zur aktuellen Zeit weißt halt auch nie ob Termine noch Termine sind :)

    Da sag ich dir aber frühzeitig bescheid.

    grüße, Fabian