Im 211er gabs M113 und M273 als 500er ... das schon klar oder?
Die verlinkte lima von mir ist für den 55er mit 180A, passt aber grundsätlich auch beim M113 500er.
Im 211er gabs M113 und M273 als 500er ... das schon klar oder?
Die verlinkte lima von mir ist für den 55er mit 180A, passt aber grundsätlich auch beim M113 500er.
ich würds Auto Stromlos machen, weiß nicht ob die irgendwie auf die Ladeleitung der Lima geschaltet ist ... also von daher: Ja, mach sie ab!
Hilfestelleung?
- Batterie ab
- Riemen runter
- 2 Schrauben raus, 1 Stecker ab, 1 geschraubtes Kabel ab
- Lima rausdeichseln ... glaub beim 211er muss der Lüfter raus dafür (oder halt nach unten) ... je nach dem wie gut man in Tetris war/ist geht das besser oder auch schlechter. Es geht aber DEFINITIV ohne den Kühler auszubauen!
- alles umgekehrt wieder mit der neuen Lima zusammen bauen
Ich rede jetzt vom 55k im 211er ... aber grundsätzlich ist das bei allen Autos das selbe, solange man nicht son Diesel mit Wassergekühlter Lima fährt
Danke Fabian, das mit Forumslink versteht sich von selbst!
Der Preis ist ja mal gut, das ist echt (fast) nix für ne Lima, hab zwar (noch) keine Probs, aber sowas kann man sich ja mal Lagern
Ehemaliger Arbeitskollege hat sich vor einiger Zeit an seinem CLS500 Lima und Batt tauschen lassen bei MB, hatte dafür ordentlich Kohle liegen lassen (1500€)
Limas sind nicht dafür bekannt das sie langsam sterben. Du bleibst halt mit dem Hobel in der Regel liegen wenns sie kaputt geht ... das kann schon nerven. Die 76.000km Lima (Original Daimler, nicht überholt) im E55 von meinem SChwiegervater ist mir in Holland gestorben und ich habs mit 9.5V Restspannung rüber nach Oberhausen zu Hakan geschafft ... Karre ist bei Hakan aufm Hof ausgegangen und war so Tod das ich nichtmal mehr den Kofferraum aufbekommen habe so leergelutscht war die Batterie. Motor lief noch aber alles andere war schon Tod... ABS, ESP, Innenraumbeleuchtung ... glaub 500m weiter und ich hätte schieben dürfen.
Die Instandsetzer machen ja nicht wirklich viel.
Neue Farbe drauf, neuen Regler samt Kohlen rein, neue Lager auf die Wellen, fertig. Viel mehr hat so eine Lichtmaschine nicht. Wenn die Bahnen für die Kohlen auf dem Rotor runter sind ist eh Sense aber bis das der Fall ist haben die ein paar sätze kohlen durch.
z.b. hier:https://ebay.us/dUaoJ5
Nicht vergessen auf der Startseite vom Forum Willis Ebaylink zu klicken
Die Bosch LiMa kannst doch alle 150.000km rauswerfen, ich mach das bald vorsorglich.
Die letzte NEUE die ich drin hatte hat nach 76.000km die Grätsche gemacht mit 2 durchgebrannten Dioden.
Die Dinger kosten doch überholt (fast) nix, mach ne neue rein und fertig. Ich würd mir den Stress mit dem Regler da nicht geben, 4 von 5 die ich tausche haben auch schon lagergeräusche, wenn die Lager ein Abflug machen verglühen dir die Wicklungen und dann wirds im tausch nur teurer weil der Instandsetzer den Kern nicht mehr verwenden kann.
grüße, Fabian
Hallo kaype!
Paßt die CWA 100 in einen SL55. Ich würde gerne eine bessere als die originale Bosch einbauen.
Danke und beste Grüße, Darius
Passt
Nein, du beschreitest den Königsweg ... gibt noch den Kaiserweg mit 55k den man auch noch beschreiten könnte
Lohnt sich beim 430er NULL, wie ich schon schrieb, Wirtschaftlicher TOTALSCHADEN. Entweder macht man das bei ner AMG Maschine oder man hängt n anderen Motor rein, mein völlig intakten 430er Rumpfmotor habe ich damals mit ach und krach für 250€ losbekommen. Selbst das auf dem Bild wäre mit Sicherheit noch laaaaange unentdeckt weitergelaufen.
Wenn man da bei ist kann man das natürlich machen, einen 430er DESHALB zu öffnen ist finanzieller selbstmord.
Der Motor MUSS natürlich nicht raus, deine Waden werden es dir aber danken wenn du nicht Stundenlang in den Motorraum gebückt arbeitest und so ein Motor ist in 2-3h ausgebaut wenn man weiß was man tut... ich hab mal vor ein paar jahren bei nem Typen nen 430er aus und ein 55er eingebaut, der ist nach 8h wieder vom Hof gefahren. Motor raus/rein ist absolut kein Thema.
Königsweg: 55er frisch machen, 430er raus, 55er rein. Spaß
Köpfe müssen dafür runter ... oder zummindest die Ölwanne raus wenn mans ohne die Köpfe probieren will... dann empfehle ich aber den Motor auszubauen.
Ich sehe da bei einem 430er keinen wirtschftlichen Grund für. Kette ... OK ... die kost nix und ist schnell reingezogen, alles andere ist wirtschftlicher Totalschaden.
Mach die Kette rein und fahr das ding bis er platt ist ... an der Maschine wird er mit sicherheit nicht sterben. Und wenn doch ist ein gebrauchter 500er 5x günstiger als das was du da jetzt vor hast...
Ich bin mir nicht sicher ob das nur "hier so abläuft" das man sich vorstellt wenn man irgendwo neu ist. Aber seis drum... man soll ja nicht behaupten können das Menschen nicht auch dazu lernen
Steuerkette beim M113 ist easy getauscht:
- Motor auf 40° nach OT drehen
- Ventildeckel runter
- Kettenwerkzeug montieren
- Kette öffnen
- neue Kette anspinnen
- Motor durchdrehen bis die Kette durch ist
- Kette zunieten
- fertig
Ich entfern dafür nicht mal mehr den Spanner ... kann man natürlich auch noch neu machen aber solange der OK ist - sprich, nix klappert - und ich wüsste nicht was da kaputt gehen soll, lass ich den drin.
Ich muss gestehen das ich es jetzt etwas drüber finde wenn du dich hier Dumm nennst oder als "Ratte der Luft" siehst aber ok, wenn das deine Meinung über dich ist, sei dir das freigestellt. Es hätte eigentlich völlig gelangt sich gescheit vorzustellen, zu seiner Frage ein eigenen Thread zu eröffnen (nachdem man sich eingebracht hat und das kann) und dann Teil der mit Abstand bestens Mercedes Community im Netz zu werden ... aber es zwingt dich da niemand zu, man kann natürlich auch den Weg einschlagen den du jetzt gehst
Wie schon gesagt: Viel Erfolg dabei.
beste grüße, Fabian
Jedoch habe ich dein auf dein Kommentar zitiert du schreibst ja was hier rein über den M113
Das mit dem zitieren ist etwas das du dringend noch üben solltest...
Tschuldige, aber neben deiner fehlenden Vorstellung fehlt dann leider auch der hinweis in diesem Thread, in dem jemand die Anleitung für den M271 sucht, das du sie für den M113 suchst. Wir haben hier alle unendlich viel Zeit jedem "ehrenamtlich" zu helfen, selbst wenn man anonym bleibt und nichtmal Hallo sagen kann ... Glaskugeln haben wir aber nicht.
Viel erfolg, meine Ehrenamt Stechuhr sagt mir das ich Feierabend habe muss dir der nächste Diensthabende raussuchen
Die Anleitung ist doch im 3. Beitrag in diesem Thread als Anhang angefügt?
Alles weitere findest du hier: *klick*
beste grüße, Fabian
Im WIS ist die anleitung zu finden, auch ohne das man hier wie die Axt im Wald Uralt Leichen ausgräbt.
Boah ... kein Plan ... da ist ewig her das ich den verbaut hab. such mal nach 12V Preamp oder so.
Beim 210er Comand hab ich das selbe Problem an der Aux Buchse mit nem iPod gehabt, liegt aber weniger am comand als viel mehr am iPod da die seit eine Softwareversion X über Lineout nicht mehr vollen Dampf liefern damit sich die Kids nciht die Ohren abschießen. Ich hab im 210er damals einen Line-Preamp zwischen geklemmt den ich mittels Poti einstellen kann wieviel er verstärken soll, das hat super funktioniert. Der liegt seit 8 Jahren hinterm Comand und verrichtet völlig Stressfrei seinen Dienst.
grüße, Fabian