Beiträge von kaype

    Ich hab vor n paar Jahren nem Engländer geholfen seinen 202 auf M113 5.5L mit ME2.8 und 722.643 umzubauen, der baut grad auf ME2.8.1 und M113ML um ... und (ohne jetzt seine fähigkeiten in Frage zu stellen) wenn der das schafft, schafft das hier jeder. Der macht das in seiner Einfahrt ohne Dach überm Kopf oder Hebebühne...

    :D

    habe selbes Problem auch, mein M113 Sauger ist auch eine Me2.0. Kann man halt nichts machen. Ist ja auch schon über 20 Jahre alt, da kann man es schon eher verzeihen wenn die alte Damen etwas betagter schaltet. Oder?

    Ich werde demnächst mal mit dem EZS von meinem E55 4matic rumexperimentieren ob ich die FBS Daten auf ein neueres Q6 oder Q7 EZS aus einem Wagen mit ME2.8 kopiert bekomme. Dann könnte man nämlich tatsächlich ... natürlich mit entsprechendem Aufwand ... einen ME2.0 Wagen auf 2.8 umrüsten ohne die Schlüssel zu "verlieren" und damit natürlich auch die Möglichkeit einen bei Daimler nachzubestellen. Ich muss gestehen das mich das EGS51 und die ME2.0 in meinem e55 schon massiv ärgert wenn man weiß was mit der 2.8 alles möglich ist... allein schon die Tatsache das neuere ESP zu haben, ein anderes Gaspedal verbauen zu können und last but not least natürlich die Tatsache des EGS52 machen das ganze schön extrem attraktiv :)

    Noch ein hinweis

    Die blauen ventile sind teuer ????

    184€ netto pro Stück ... also gut 440€ brutto beide zusammen ohne Rabatt plus das EGS ... wenn ich das in Zahlen fassen würde, würd ich sagen 10% schnelleres Schalten ist eventuell mit den braunen Ventilen drin, die restlichen 90% nur mit den blauen ... wenn man also drüber nachdenkt für 10% 650€ bei oesterle zu lassen (wobei ich das auch könnte, biete es nur nicht an weil ich es Geldverschwendung finde) dann doch lieber ein CLK-DTM Perf. bei mir und die Ventile besorgen ... das klatscht dann wenigstens richtig geil und lohnt sich :D

    Was sind denn eigentlich diese ominösen blauen Ventile? Ein- und Auslass?

    Schaltdruck und Modulierdruck Ventile im Getriebe. Die blauen haben mehr durchsatz und damit ist die grundvorraussetzung für die schnelleren Schaltzeiten Hardwaretechnisch überhaupt erst gegeben.

    grüße

    ME2.0 / EGS51 wird auch Oesterle nicht machen können ... aber probiers ruhig aus, würde mich interessieren ;) wobei mich das EGS51 wirklich nicht interessiert.

    Flash muss dafür ausgelötet werden, ich kenne jedenfalls keine Hardware die dort ein kompletten Dump machen kann ... es gibt aber keine speedshift software für das egs51 da es das getriebe am egs51 schlicht nicht gab. Gleiches gilt für den M-Mode daher behaupte ich oesterle redet vom egs52.

    grüße, Fabian

    Steht doch alles in meinem EGS Thread:

    - Ich kann das auch für die Braunen machen, ist nur MEINER MEINUNG NACH das Geld nicht wert. Es wird schneller aber kein Vergleich zum Umbau mit blauen Ventilen

    - ME2.8 ist PFLICHT da sonst kein EGS52 funktioniert

    - Mit BLAUEN Ventilen gibts richtig hart geiles schalten ;)

    grüße, Fabian

    Hallo Paul,

    wenn es sich bei dem von dir eingestellten Daten um das Auto von Japan I.... handelt, sag ich nur soviel, nach einer Besichtigung (Probefahrt wollte ich keine mehr) hab ich deutlich Abstand genommen. Zu viele Baustellen am Auto. Wenn der mit den Komponeten die damals nach der Besichtigung verbaut waren haltbare 580PS bringt ist das eher glaubhaft. Nur meine Meinung.

    Jo, der ist das :)

    Würd ich auch nicht :)

    Aber ich glaube ohne das man massiv was an der Motorhaube macht wird das nix ... und da hörts für mich leider auf :)

    Die Position des Luftfilters und dem damit einhergehenden Prob der Lautstärke war mir bekannt. Kenne da schon andere Lösungen aus den USA bzw EvoSport.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Das passt in 100 Jahren nicht wenn die Motorlager heile sind... siehste ja sogar das sie nachträglich das Rohr hinten an der DK nocht eingedrückt haben und ich würde Geld wetten das war keine Absicht sondern die Motorhaube beim zuknallen. Und die warme Luft vorne hinter dem Kühler abnehmen ist der größte Bullshit. Ich saug 80° warme Luft an um die durch den Kompressor zu drücken um sie dann runter zu kühlen? Das ist toll für ein Facebook Post aber das wars dann auch.

    Merke da Giuliano ... der hat seine Motorhabe nicht mehr zu bekommen und hatte nur 2cm höhere Luftfilter. Mit neuen Motorlagern ging da garnix mehr...

    Hardwaremäßig ist ja oder war das LLK System erkennbar im SLR Style. Was war mit Kolben, Pleul, Lagern und der Kurbelwelle. Zylinderköpfe bearbeitet?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    :roll:


    "bischen" anders ;) und das Problem in meinen Augen ist, das die Luftansaugung dort ist wo sonst der Innenraumfilter sitzt. Zum einen kommt der bei geschlossener Motorhaube zu wenig Luft an sodass noch massiv an der Karosse bearbeitet werden muss UND du hörst den Lader derart Laut im innenraum das du im Prinzip nur mit Ohrschutz fahren kannst was es für mich gänzlich uninteressant macht. Aber irgendwo muss die Frischluft halt her kommen...

    Naja, Attilas ... nennen wir es ... "Anwendung" ... für seinen 211er war ja auch nicht grade normal. Gibt glaub nicht viele 211er die gegen jeden Super Sportwagen auf der BAB anstreten den sie finden können :D

    Ist nur leider unfahrbar im Alltag und von daher für die meisten keine Option, selbst wenn sie die 10k+€ über hätten das umzusetzen.

    wie ich auch im anderen Thread schon schrieb.

    SLR nocken machen nur sinn mit Drehzahlanhebung und viel wichtiger, in meinen Augen, ist das einmessen der Nocken.

    CLK-DTM Nocken haben deutlich mehr Hub als SLR Nocken, aber ich denke das ist eh nur Theorie ... was man nicht kaufen kann braucht keine Erklärung :D

    grüße, Fabian

    700PS mit dem Setup ... das hätte ich dir auch vor gestern schon sagen können das das völliger Bullshit ist :D

    650PS ... ich denke das ist das ABSOLUTE Maximum was du durch den Serien LLK durchwürgen kannst wenn alles andere 110% passt. für mehr ist mindestens eine Optimierung wie bei Peter nötig oder noch besser Nägel mit Köpfen machen wie bei Attila damals aber das ist halt nicht "mal eben" gemacht und schon garnicht günstig.

    grüße, Fabian

    SLR Nocken lohnen sich nur wenn sie ERSTENS eingemessen werden (aber das lohnt bei allen Nocken!) und ZWEITENS wenn die Maximaldrehzahl angehoben wird. Die SLR Nocken haben NICHT mehr Hub als die Seriennocken, sie haben eine etwas geänderte Überschneidung was den Leistungsabfall im oberen Drehzahlband verhindert.

    Viele getunte M113ML haben ihr Leistungs max. bei 5000-5500rpm und danach geht die Puste aus weil entweder die Kühlung nicht reicht, die Nocken nicht passen oder der Lader eine Übersetzung hat die obenrum mehr Leistung frisst als das sie generiert. Das ist ja auch bei mir der Fall weshalb ich so gespannt auf die Messung gestern war. Bei der 623PS/930Nm Messung, mal von der Software abgesehen, hatte ich oben noch ein abgedrehtes Laderrad drauf... das ist jetzt nicht mehr der Fall und ich fahre wieder Original obenrum.

    Das war meine Messung damals:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Da sieht man sehr schön das es schon nicht schlecht ist, aber trotzdem die Leistung obenrum wieder leicht runtergeht, ich hab mein Maximum also so bei 5800rpm was schon echt gut war.

    Das ist meine von gestern:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Das ist perfekt und genau das was ich gestern erreichen wollte... Leistung fällt NICHT ab. Die Zahlen waren mir in dem Zusammenhang ziemlich egal um ehrlich zu sein, natürlich hätte ich gerne ne 6 gesehen aber das es für mich nicht das Ende der Reise in der Abstimmung meiner Maschine ist, war mir eigentlich vorher klar ... ich bin ja mir Absicht mit dem safen Tune gekommen und nicht dem "Totenkopf-Messer-zwischen-den-Zähnen-scheiß-auf-die-Hardware"-Tune den ich bei der 623PS Messung hatte. Ich bin jetzt dahingehend schlauer das ich weiß das meine Kompressorübersetzung so gut ist wie ich sie habe (0080 Lader mit 172mm Riemenscheibe) und der rest auch passt. Jetzt steht halt eine abstimmung an aber das dauert seine Zeit (und kostet natürlich auch ihr Geld) aber es ist eben auch kein Auto von der Stange, da muss ich jetzt durch :)

    Bei mir klemmts jedenfalls an der Abstimmung, und nicht an der Hardware ... Tagesziel erreicht wie gewünscht :)

    grüße, Fabian