Ich hab noch nie Winkel eingegeben dabei
Im Entwicklermenü gibst du es mm genau für die sensoren an (und kannst auch die aktuellen Werte lesen)
grüße, Fabian
Ich hab noch nie Winkel eingegeben dabei
Im Entwicklermenü gibst du es mm genau für die sensoren an (und kannst auch die aktuellen Werte lesen)
grüße, Fabian
Schon in erster Instanz falsch tiefergelegt und die Winkelwerte Werte versaut. Wenn man das über das "normale" Menü der SD macht löscht man vorher alle Werte und schlägt die Tür zurück leider zu, über die Entwicklermenüs muss kein Winkel eingegeben werden und man kann die existierenden Werte auslesen. Sprich du versaust dir die Winkeleingaben nicht und hast immer wieder eine Möglichkeit zurück zu kommen.
Mercedes hat den wieder auf normale höhe gedreht oder wie? Wenn nein wäre das jetzt mein erster Schritt um wieder ein vernünftiges Fahrzeug zu haben DANACH gescheit Tieferlegen...
die Gummis der HA sehen immer "gut" aus, das siehste erst wenn du die HA abgeschraubt hast ob die Buchse ausgerissen ist.
Ansonsten: Stoßdämpfer tauschen, die haben nichts mit der Airmatic zu tun und gehören wie bei jedem anderen Auto auch mal neu nach eine Gewissen Laufleistung.
grüße, Fabian
Langt wenn man die vorne abschraubt und so 7-8cm gewinnt, dann kann man den durchzirkeln... meistens entdeckt man dabei aber andere Dinge die man dringend angehen sollte ... die Leitungen über der HA z.b.
Stecker vom Sensor ab, messen ob 12V an Pin2 anliegen (zündung muss an sein!)
Dann durchgang von Pin1 zum Pin54 Stecker1 am Motorsteuergerät messen
Ergebniss hier posten
Hinterachse muss man ablassen um die zu montieren, der Stabi beim 210er geht über der Achse lang ... vorne ists kein Problem, sofern die Schrauben am Rahmenboden losgehen.
Leitung durchmessen wäre jetzt so mein erster Tipp
Grundsätzlich bekommt das Ventil auf Pin2 Strom von Klemme87 (Motor geschaltet +) und ist über Pin1 mit dem Motorsteuergerät Stecker1 Pin54 verbunden.
Ich hab aber auch schon defekte Motorsteuergeräte gehabt, wenn du das also durchmessen kannst und das Thermostat OK ist, ist es wohl die ME. In dem Fall kannst dich gerne melden
Ist halt auch echt schwer per Remote da jetzt irgendwelche Zielführenden Tipps zu geben. Ich hatte dir das ja schon per Whatsapp geschrieben das ich dir zur Fehlerfindung auch gerne die Seriensoftware wieder draufpacken kann, ich glaube nur nicht das das groß was verändert ... maximal ists da halt (noch) nicht so schlimm wie jetzt mit dem Tune.
Ich denke da muss man mal jemanden an Steuer lassen der die 7-Gang öfter überholt, grade auch die MCT, und den Probe fahren lassen damit der sagen kann was Phase ist. Ich denke da das im Getriebe irgendwas im argen liegt.
grüße, Fabian
Das Getriebelager das Mark meint ist aber nicht das was ich hier empfehle, das Getriebelager hat eine A171 Teilenummer und kostet um die 300€ (was ich bislang nicht eingesehen habe... da kriegst ja bald 20 Normale für)
Es gibt in der WIS eine Anleitung zum Knickwinkel berechnen und justieren.
Da dort aber von "selbst angefertigten Beilagen" die rede ist behaupte ich einfach mal kackfrech: Die Anzahl der Werkstätten die DAS wirklich mal durchsiziert hat dürfte sich im1-stelligen Bereich befinden.
grüße, Fabian
Das ist ja auch das was mich persönlich etwas wundert, laut EPC (und das ist das worauf ich mich stütze) ists aber nunmal so das CLK63 mit den "normalen" Lagern wie beim 55er und der CLK63 mit den "V12" Lagern die 8° anders sein sollen die selben Motorarme und den selben VA Träger haben. Also entweder stimmt da was in der Zeichnung nicht (was ich nicht glaube...) oder aber Mercedes wars völlig egal (was ich mir auch irgendwie nicht vorstellen kann). Es ist mir jedenfalls noch nie aufgefallen das da was "schräg" ist und ich setz z.b. die schrauben auch immer erst an bevor ich den Motor ganz ablasse, sprich die Motorlager noch ein paar mm über der Auflagefläche vom VA Träger schweben ... da hatte ich auch noch nie probleme und ich denke das hätte man durchaus wenn das Gewinde 8° schräg stünde.
Ist jedenfalls merkwürdig und bedarf weiterer Nachforschung ... da ist Mark aber schon bei und wird sich da bestimmt auch noch zu äußern
Ich bleib bei meiner Empfehlung, selbst wenn auf dem Papier alles dagegen sprechen würde ist meine Erfahrung diesbezüglich einfach ein völlig andere.
grüße, Fabian
Und bevor hier jetzt Panik gemacht wird, W209 CLK55 und CLK63 haben die selben Motorlager, Nur der BS hat dann die fetteren Lager bekommen, scheint also nichtmal Daimler wirklich gejuckt zu haben das die etwas höher sind
Man könnte jetzt sagen: JA, aber das sind ja die BS Lager für den BS Motor --> Der BS und der normale haben die selben Motorträger am Block...
Von meiner Warte aus bleibt klar die Empfehlung auf den fetteren V12 Lagern, ob ich die auch beim deutlichleichteren Sauger verbauen würde weiß ich nicht, beim Kompressor aber 100% immer wieder.
Aber Mark hat da halt andere Zugriffmöglichkeiten als der "Normalsterbliche" und daher: Wenn die etwas höher sind (ist wohl noch nie jemand aufgefallen da die alten eh immer eingesackt sind) und einen etwas anderen Winkel an der Verschraubung haben ... dann ist das so, muss also jeder für sich selbst entscheiden.
grüße, Fabian
Die schrauben kriegen auch "nur" 20Nm wenn ich das aus dem Kopf grade so richtig weiß, das schon nicht wirklich viel...
Aber ich durfte bei nem M117 auch grade 5 Kopfgewinde im Block neu machen weil die Amis die Kopfschrauben wohl "etwas" fest angezogen haben...
Ich hab die Maybach Lager schon mehrfach verbaut und fahre die selbst seit knapp 60.000km, Probleme hab ich bislang keine gehabt. Und bitte nicht vergessen das die Kardanwelle ein Kreuzgelenk hat, solange das Getriebelager nicht höher kommt ändert sich am Knickwinkel von den Hardyscheiben erstmal garnix.
Fies für die Hardyscheiben sind zerfickte Getriebelager und ausgelutschte Difflager, aber nicht die Motorlager.
grüße, Fabian
Jo ... ich meine die 10 Torx Schrauben, T45 ists ... sind innentorx schrauben, E45 wäre Außentorx ... braucht aber ne 1/4 Zoll T45 Nuss, eine 1/2 passt nicht durch den Spalt ziwschen den Zylindern.
na genau das rohr um das es hier geht ... oder n loser lader ...
Könnt man ja mal ne Kerze rausdrehen und draufgucken, wobei die sich auch schnell wieder freibrennen.
MSG urinitisialisiert, Getriebeadaption zurückgesetzt (hat auch gebockt und sich ständig verschaltet). Ich hab' ein anderes Auto !
Vielen Dank nochmal, werd' das Auto definitiv nicht mehr in die Werkstatt geben ... mache in Zukunft wohl alles selbst.
Eine Frage noch, kann es sein, dass er durch die Falschluft zu Fett gelaufen ist ? Bin in den letzten 3 Jahren knapp 2000tkm mit dem Auto gefahren, halt weil ich Angst hatte mehr kaputt zu machen als nötig, solange der Fehler nicht gefunden wurde. Das Öl riecht extrem nach Benzin, wurde aber März gewechselt, kann das du Ursache sein, zu fettes Gemisch ?
VG,
Ernest
hmn ... eigentlich nicht, das Gemisch wird nach Druck berechnet und nicht wie beim Sauger nach Luftmasse. Der Drucksensor sitzt weit hinterm Kompressor daher dürfte das für die Gemischaufbereitung keinerlei Rolle gespielt haben, der Leerlauf und natürlich die DK Adaption ist halt völlig fürn Arsch dadurch aber ob da durch das Löchlein bischen mehr Luft durchgeht bei Last oder nicht dürfte ihn nicht weiter gejuckt haben.
grüße, Fabian
Die ganze Adaption ist 100% völlig versaut wenn du DREI JAHRE so gefahren bist. Ich würds Motorsteuergerät Urinitialisieren, dabei löscht er sämtlich Adaptionen und lernt die DK neu an.
grüße, Fabian
Geiler Macker ... warum löscht man jetzt hier alles?