?!
der Druckregler kommt HINTER der pumpe!
?!
der Druckregler kommt HINTER der pumpe!
Im Xentry Shop anmelden, WIS mieten, Schaltpläne suchen und dein Projekt hier ausführlich vorstellen, wird bestimmt der Wahnsinn.
Hier gehts zu deiner Lösung: https://b2bconnect.daimler.com/LU/workshop-solutions/rmi/wis
grüße, Fabian
Ich würd mal den Rücklauf zum Tank zuklemmen, das müsste ja eins hiervon sein:
Das mit dem Weißen Gehäuse ist der Drucksensor, daher vermute ich mal das das der Vorlauf zum Motor ist. Das andere müsste dann der Rücklauf in den Tank sein der an den Druckregler geht, der sollte eigentlich erst ab 5.3bar aufmachen. Wenn du den Rücklauf zum Tank/Regler abklemmst muss beim Motor der VOLLE Dunst ankommen. Bitte NICHT Motor so starten und bitte auch NICHT lange so laufen lassen ... die Pumpe kann das nicht ab wenn sie unendlich gegendruck hat.
Ich glaub ich würde das sogar so machen das ich die Zündung anschalten würde bzw. die Pumpe ansteuern würde und das Manometer so aus dem Motorraum hängen lassen würde das ich es sehen könnte wenn ich unter dem Auto stünde, dann einfach mit einer Flachzange die Leitungen wie von mir markiert zudrücken und gucken ob sich was ändert am Druck.
Wenn der Regler wirklich hängt und schon früher aufmacht dann müsste der Druck hoch gehen wenn du den rücklauf zuklemmst.
Dann wüsstest du wenistens sicher das es der regler ist. Tank tauschen finde ich irgendwie eh keine 1A Lösung, glaub ich würd dann einen anderen Druckregler einbauen, der R230 hat den z.b. extern sitzen...
grüße, Fabian
dann würde die Vorförderpumpe nicht zuschalten? Das hat ja aber nix mit deinem Spritdruck im Leerlauf zu tun ... die Hauptpumpe läuft ja...
Die Vorförderpumpe wird vom Steuergerät zugeschaltet wenn der Druck unter 4,7bar fällt ... aber da kommt er bei dir ja nichtmal hin.
Der Sensor ist auf deinem Bild zu sehen, der schaltet die Intank Pumpe zu.
An der Intank Pumpe sitzt aber auch der 5.3bar Druckregler ... siehe mein Bild oben.
Was für ein Druckregler? Der sitzt ja grade im Tank
Gibt da beim 124.036 zum 500er nur einen: A1244907721
https://originalteile.mercedes-benz.de/abgasrohr-161403
Einfach mal nachfragen obs den noch gibt.
das ist auch total wirschaftlich ... wenn son Druckregler kaputt geht direkt n ganzen Tank tauschen zu müssen ...
Sitzt im Tank.
grüße, Fabian
Sollte möglich sein.
Moin Pocket (lustiger Name...)
Wenn du dich hier anmeldest weil du richtig doll verzweifelt bist und nicht mehr weiter weißt gebe ich dir den freundlichen Tipp dich hier bei uns ein stückweit einzulesen, auf die Idee bist du ja ob deiner Verzweifelung scheinbar nicht gekommen.
Hier bei uns gibt es einen familiären Umgangston, dazu gehört das man sich vorstellt und sich ggf. ein wenig mit einbringt ... sofern man es kann. Da dein Text nicht in der üblichen Foren Schriftart verfasst wurde gehe ich auch einfach mal stumpf davon aus das er per copy/paste eingefügt wurde ... da wüsste ich jetzt nicht warum man sich hier groß mühe geben sollte, aktuell deutet jedenfalls alles darauf hin das du hilfe willst um dich, wenn dir geholfen wurde, wieder zu verpissen. Da mag ich mich natürlich irren aber sagen wir es mal so ... ich hab da so meine Erfahrungswerte gesammelt.
1-2 Ideen hätte ich zu deinem Problem schon noch ...
grüße, Fabian
Gestern kam ich dazu die Ventildeckeldichtungen zu tauschen. Bis auf das alle Stecker von den Zündspulen sich gefühlt aufgelöst haben, finde ich das der Motor sehr gut von innen aussieht. Zumindest hat er keine ablagerungen oder ähnliches gehabt.
Die Stecker kosten paar Euro bei Mercedes... kann man einzeln tauschen (mit dem richtigen werkzeug)