CWA100 ... stecker umlöten, Halter einem Auto nehmen wo sie verbaut wurde...
Beiträge von kaype
-
-
Wie gesagt ist halt meine Erfahrung zu dem Audi Kühler ich hatte aufjedenfall schlechte Erfahrung und die wollte ich mit euch teilen lg
Wenn das deine Erfahrung ist, ist das ok, im Eingangsposting und im Threadtitel stellt sich das ein wenig anders dar.
Ich gehe, so wie Mark, von einem Montagefehler bzw. Entlüftungsfehler aus.
grüße, Fabian
-
Beast.MTR hat auch die CWA100
Ich behaupte der war nicht richtig entlüftet. Hab den Audikühler zwar noch nie verwendet aber der ist ja jetzt nicht zweckentfremdet.
-
Sidemarker müssen für die Vollabnahme für gewöhnlich stillgelegt werden. Einzige Ausnahme meiner Meinung nach: wenn es technisch nicht anders möglich ist ... z.b. rote Blinker bei einer Corvette C4.
-
Für die ME2.0 gibt es FBS Emulatoren.
-
Moin Lando,
schau dir meinen Thread an, dann siehst du zum einen großteils was umzubauen ist und zweitens wie man sich gescheit vorstellt ... quasi 2 Fliegen mit einer Klappe:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Man hab ich gute Laune heut
grüße, Fabian
-
Wenn du den Wagen startest geht sie immer aus und dann beim fahren erst an oder bleibt sie direkt nach dem starten an.
Langsam aber sicher machen nämlich auch die Steuergeräte aus der Generation mucken...
-
So hab ich es ja auch im Kopf ...
Das links mit den 2 Kabeln an die TAster ist halt genua das was man umbauen muss wenn man z.b. einen E55 mit Modeljahr 2004 hat, ab 2005 gabs dann die Variante wie sie rechts daneben zu sehen ist. Daher gibt es bei "ab 2005" MRM zwar noch den Platzhalter für den 2-adrigen Stecker der alten Tasten, es sind aber keine Pins mehr drin, weil die Tasten ab da auch über den LIN Bus laufen.
Die Kontaktspirale schleift ja nur durch, sonst nix, das lässt sich ja easy messen. Auch sollte sich das Lenkradmodul N135 aus der Kette nehmen lassen können wenn man das Kabel direkt in den Airbag steckt (oder war das der stecker der nicht passte?) ... wenn dann die Tasten vom Airbag wieder funktionieren hat N135 eine Macke.
-
Die 3 Kabel sind eigentlich nur der LIN Bus und Strom... thats it. Fehlt eins davon ist essig.
Ich guck nachher auch mal in Ruhe in die WIS
grüße
-
Ich schau morgen auch mal in die WIS ... das ist eigentlich echt kein großes Ding das umzubauen. Wenn das MRM nichtmal in der Diagnose auftaucht steckt entweder der Stecker nicht richtig oder es ist hin... aber ich schau es mir morgen selbst mal an.
-
Normalerweise hängt da an den 2 Anschlüsse die Unterdruckversorgung für die Sekundärlufteinblasung dran, der zweite ist beim W211 verschloßen.
Das ist kein Kabel, das ist ein Schlauch ... und die vermutlich erwartete Frage ist: wo geht er hin?
-
hmn ... merkwürden aber wie schon gesagt: Die Fälle das mal Wippen in ein Auto gesteckt werden wo sie NOCH NIE drin waren ist echt selten ... hier fährt ja gefühlt jeder mindestens zwei 55er
-
Ach das würd ich jetzt nicht perse sagen, aber der Preis und die Qualität muss halt stimmen... und das scheint hier einfach nicht gegeben zu sein.
-
Das ESP und auch die SBC lesen aus dem Motorsteuergerät aus wo sie sich befinden und passen entsprechend ihre Kennfelder an.
Baumuster, Reifen und Motor werden ausgewertet aus dem MSG.
-
Das muss aber sonst kompatibel sein ... Plus, Minus, LIN ... watt ein Mist
dann muss es unterschiedliche MRM geben für autos mit Lenkradmodul und für Autos ohne Lenkradmodul ... nicht das das am Ende noch anders belegt ist?
-
"Das Fahrwerk ist schon neu" ... von dir oder vom Händler? ABC Dämpfer auch?
Von dem was du erzählst versuchst du dir einen, auf den ersten blick, Blender schön zu reden.
-
Moin,
Die späne kommen 100% nicht von dem zapfen.
Wenn der O-Ring rissig war und die Pumpe Luft gezogen hat ist der Motor im Arsch, lass den Hobel stehen. Punkt.
Weiß ... Japaner? Dann würde ich ohnehin eine komplette Fahrwerksrevision mit einplanen aber die Motorgeschichte ist mMn schon totales K.O. Kriterium. Wollen wir mal hoffen das der Verkäufer wirklich fair ist und das dem nächsten auch erzählt.
Für mich ist das ein SL55 mit Motorschaden.
grüße, Fabian
-
Ich hatte das grade bei meinem 82er 280TE ... Zündpille Airbag defekt. Also unmöglich ist das nicht...
-
Auweia...
Hallo, könnte der einer der beiden Crashsensoren vorne sein.
Verwechselst du hier ABS und Airbag eventuell? Für gewöhnlich hats einen Sensor... der sitzt auf dem Getriebetunnel.
Dann wird er ja auch Airbags in den Sitzen haben? Oft ist es ein Wackler im Stecker unter den Sitzen. Einfach mal kurz prüfen ob da alles fest sitzt oder eventuell eine verschollene Flasche oder so was einklemmt (selbst schon so gehabt). Aber nicht die Stecker ziehen, sonst lösen die Airbags eventuell aus. Batterie ab und wieder anklemmen hat auch schon oft geholfen.
W124! Der hat mit Ach und Krach einen FAHRERAIRBAG im Lenkrad. Mit etwas Glück hat er schon einen Beifahrerairbag aber das dürfte 91 noch eine zeimlich seltene SA gewesen sein. Kein Airbag auf der Welt löst aus weil man den Stecker zieht.
Grundsätzlich gibt es bei dem System die möglichkeit des ausblinkens, was ich auch empfehlen würde. 1991 wirds essig mit HHT, es ist also Lampe und Blinken zählen angesagt und dann ein Blink ins Diagnosehandbuch.
Das Steuergerät überprüft beim starten die Innenwiderstände der Zündpillen, sind diese zu hoch bleibt die Lampe an. Heißer Verdächtiger bei sowas ist der Fahrerairbag und mit ihm der Schleifring im Lenkrad.
grüße, Fabian
-
kenn das eigentlich garnicht ohne das Lenkradmodul aber ich kann mich auch nicht erinnern das ich jemals von Garkeine Tasten auf Wippen umgebaut hätte. Wenn dann immer von Plasteknöbbe auf Wippen und da gabs das Modul natürlich schon.
grüße, Fabian