Beiträge von kaype

    Wieviel druck die hat weiß ich nicht... interessiert aber auch nicht bzw. lässt sich aufgrund deiner Fragestellung nicht beantworten. Wieviel Druck bei welchem Gegendruck und welcher Fördermenge interessieren dich wofür?

    Der Motor braucht 4bar, ob die Pumpe da 5, 6 oder 8 bar macht interessiert Null, hauptsache hinterm Druckregler liegen 4 an, immer.

    Ich gehe mal davon aus das wir hier von Brutto kosten sprechen, also mit Rechnung. Ich weiß nicht genau wie das beim Hakan läuft, aber 300€ für eine 7-Gang Spülung Brutto mit Rechnung halt ich für wirtschaftlich nicht machbar. Sofern man ein richtiges Spülgerät gekauft hat reden wir hier schon über hoch 4-stellig für die "Ausrüstung".

    Die Spülevents bei Hakan finde ich hier nicht wirklich vergleichbar, zum einen macht er da an nem Tag 10-15 Spülungen wo man natürlich in der Summe dann anders kalkulieren kann und zum anderen - man möge mich korrigiern - ist das ein eher privat veranstalltest vergnügen mit Zahlung BAT (Bar auf Tatze) - oder?

    Wie gesagt - das kann jeder für sich selbst feststellen was er dafür nimmt oder ausgeben möchte, ich persönliche halte 400-500€ für eine 7-Gang Spülung für normal, darunter würde ich erstmal fragen wie es mit einer Rechnung und Gewährleistung aussieht und darüber würde ich mich herzlich bedanken und die nächste Werkstatt anrufen.

    edit: bei der Letzten Spülevent Aktion bei Hakan wurden wohl 290€ aufgerufen inkl. Rechnung. Das erstaunt mich persönlich sehr aber wenn er damit finanziell klar kommt. :thumbup:

    grüße, Fabian

    300 halte ich alleine schon in Anbetrachte der Tatsache was ein vernünftiges Gerät zum spülen kostet ehrlich für die unterste Grenze. Werkstätten sollen ja auch ihr Geld verdienen wenn sie tausende von Euros für so ein Gerät bezahlen... das aber mit der Menge an Öl zu rechtfertigen muss man mir mal erklären.

    Ich denke 450-500€ für eine 7G Spülung sind durchaus OK. Alles über 500€ würde ich hinterfragen um ehrlich zu sein - dann erwarte ich mindestens einen Original Filter, neue Schrauben, Dichtungen und Co.

    800€ ist meiner Meinung nach völlig überzogen.

    Ich persönlich bin aber eh nicht so der Freund vom spülen, damit bekommst den schmodder aus der EHS nicht raus ...

    Ich hab den ganzen Bose Kram bei mir ja auch schon vor Jahren rausgeworfen.

    Da ich aber auf Original Optik stehe habe ich das Comand 2.0 umgebaut das es einen Pre-Out hat und hab die Endstufe direkt komplett entfernt, die ist auch ungenutzt schweine heiß geworden.

    Im Kofferraum ist ein Kondensator nebst 2 Endstufen.

    Hardware ist insgesamt sonst:

    4-Kanal für die Türlautsprecher: Ground Zero Hydrogen GZHA 4150X

    2-Kanal für die Subs: Audio System Twister F2-500

    1 Farad Cap zur Stromstabilisierung

    Fronttürlautsprecher: Audio System X-ION 165 2-Wege System mit eigener Frequenzweiche

    Fondtürlautsprecher: Rainbow SL130

    Subwoofer: 2x Atomic Manhattan 12S in 45L geschlossenen Gehäusen

    Das knallt schon ziemlich :D

    Die beiden Subwoofer sind mit Neutrik Stecken umgebaut damit man mit 2 Handgriffen die Subs ausbauen kann und wieder den kompletten Kofferraum zur verfügung hat.

    Ich hab am Comand noch ein BT-Adapter damit man vernünftig vom Handy aus abspielen kann - ist von der Qualität her nicht der oberburner aber langt völlig.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    grüße, Fabian

    Ca. 6k 😁

    wie ich schrieb ... 20% abweichung ist doch total "grob" xD

    Teufel steckt halt im Detail, es kommt ja auch sehr stark drauf an was man macht und wo das MCT zu welchem Preis her kommt:

    - Kann das so rein oder wirds überholt

    - Was ist mit der VGS, muss die neu oder kann man sie zurücksetzen zum anlernen

    - Drive Unit gebraucht oder neu

    ... alleine in den Punkten stecken ja schon easy 4-stellig Summen.

    ? Eigenkonstruktion ?

    722930 ist das MCT verbaut im 230, 204, 205, 212, 216, 221 am M156, M157 und M177 ... die Getriebeglocke passt so, da muss nix angepasst werden, etwas tricky ists beim Anlasserzahnkranz und dem kram zur Nassanfahrkupplung hin.

    Und da der G ja sein Verteilergetriebe separat hinter dem normalen Getriebe in der mitte vom Auto hat, hats auch ein "normales" Getriebe unterm G und nicht wie beim ML z.b. mit einem völlig anderen Getriebegehäuse.

    Der mechanische Part ist auch bei weitem nicht das problem bei so einem Umbau, der elektronische softwareseitig Teil ist das knifflige das das auch 100% vernünftig zusammen funktioniert.

    grüße