Beiträge von kaype

    Sorry wenn ich das so sage aber ... jetzt ists zu spät oder besser: selbst schuld

    Ich hätte niemals das auto mit (illegalen?) Koppelstangen an der Achse zu Daimler gestellt um die Achse auszutauschen!? Egal was ihr jetzt macht, Hintertür für die Werkstatt gibt es immer.

    Macht die Gelenke selbst und abfahrt. Niveau mit den richtigen Koppelstangen korrigieren und dann wieder die anderen rein. Fertig.

    Was anderes fällt mir dazu nicht ein.

    Im übrigen hilfts zum lesen echt wenn man ab und zu die ENTER Taste benutzt ;)

    Wenn die Romess Daten schon versaut sind erstmal zu Daimler und auf Normniveau bringen lassen.

    Tieferlegen mit der SD geht nur "richtig" im Entwicklermenü, mit "fantasiewerten" für die Achswinkel versaust du dir das Fahrverhalten. Wenn das schon zu spät ist und die Werte versaut sind müssen erstmal wieder richtige rein... und genau so hört sich das für mich an. Wenn das Fahrverhalten egal ist und es geht rein um optik ... gib irgendwelche Werte für die Achwinkel an bis es dem Steuergerät passt und es die Werte nimmt.

    grüße, Fabian

    Alles schön und gut ... ist das mit FIN bestellt worden oder nicht?

    Wenn ja -> zu daimler und reklamieren

    Wenn nein -> pech gehabt, falsch bestellt

    A1634200420 ist das von dir fotografierte Teil und gültig für Mopf W163. Nicsen hat aber einen VorMopf W163 (weil 430er) und da passen die A1634200420 nicht.

    Solange wir hier Rätselraten sollen um dir zu helfen, du es aber nicht schaffst entweder dich oder deine Karre vorzustellen und/oder alternativ deine FIN preisgibst kann, will und wird dir hier niemand helfen (können).

    - Muss die gelbe Leitung an den neuen Behälter - jaein, natürlich nur die vom NTK und nicht vom Motor!

    - An das rote den neuen Behälter anschließen - ja, irgendwo in die Rote Leitung, die Originalstelle wo sonst das "H" ist, ist schon ein guter Ort.

    - die grüne Leitung kappen und verschließen - AUF GARKEINEN FALL!

    - Zusatzkühler - wo du welche Kühler in den Kreislauf packst ist i.d.r. relativ egal.

    Ansonsten gilt das was ich oben schon schrieb.

    Ich bin im übrigen nach wie vor der Meinung das sich die Kreise nicht allzusehr vermischen und das "trennen" eher kosmetischer Natur ist als das es viel bringt. Aber da ich kein Auto habe wo ich sowas mal messen könnte ist trennen und einen neuen Ausgleichsbehälter verbauen - solange das gescheit gemacht wurde - natürlich besser.

    grüße, Fabian

    Mein Tipp: Wenn du dir nicht sicher bist, was du da machst, mach es nicht!

    Ich hab schon soviel Bullshit beim NTK Kreislauf gesehen das geht auf keine Kuhhaut. Die Chance die Kühler zu versauen als sie besser zu machen ist nicht ganz unwahrscheinlich.

    Meine Highlights für versautem NTK Kreislauf sind:

    1. Kein Kreislauf mehr... xD:doof:

    2. Nicht richtig entlüftet und daher die CWA100 als defekt "beschuldigt" obwohl völlig OK.

    3. CWA100 falsch angeklemmt

    4. Kreislauf umgedreht nach dem Trennen und den NTK Kühler falschrum durchströmt, dadurch Luft im System weil nicht mehr zu entlüften.

    grüße

    Wie schon in dem anderen Thread geschrieben.

    MOPF hat einen anderen HBZ und BKV als der VorMOPF! Du hast eine MOPF Bremse in einen VorMOPF gebaut da würde ICH auch HBZ und BKV umbauen.

    Allerdings hat der VorMOPF 500er auch eine 4-Kolben Anlage (aber eine andere als der MOPF) wobei hier HBZ und BKV identisch mit dem 220CDI sind.

    Ich würde erstmal sicherstellen das da gescheit entlüftet wurde und wenn das 100% garantiert ist würde ich HBZ und BKV tauschen.

    grüße, Fabian

    Wenn du auf blaue Ventile umbaust kannst du meine Steuergeräte fahren ... für die braunen Ventile mache ich nichts, sehe ich keinen Sinn drin.

    Hab ich im Sauger schon getestet bzw. fahre das ja selbst so in meinem E55 Sauger. Bin mir grade nicht ganz sicher bezüglich unterschied 722.632 und 722.636 (500 vs 55) aber versuch macht klug :)

    Raphael kauft die Software auch nur zu.

    Für den nicht AMG mache ich persönlich aber nix, ist auch eher wenig förderlich ohne die schnellen Schaltventile im Getriebe und das ist den meisten too much von den Kosten her. Wenn das aber für dich interessant ist ... kannst dich gerne bei mir melden.

    grüße, Fabian

    Vorstellungen gehören hier hin und da dann bitte auch in einen Eigenen Thread, das Kapern von fremden Thread und/oder das wiederbeleben Uralter Threads ist ne unfeine Sitte :)

    Vorstellungen

    Stell dich da vor, erläuter dein Problem, poste ein wenig mit uns hier und vorallem - zeig die Autos und die Projekte samt Fortschritt - dann wirst du zu 100% glücklich werden.

    Ich hab meinen ME2.0 E430 auf ME2.8.1 E55 Kompressor umgebaut und meinen ME2.0 E55 4matic auf ME2.8. Den Kompressor mit 7-Gang, den Sauger mit 5-Gang EGS52.

    ME2.0 ist in meinen Augen keine Option.

    Beim EGS muss nichts umgepinnt werden zwischen ME2.0 und 2.8, es muss aber der Shifter getauscht werden weil der alte Shifter kein CAN hat.

    Das alles nur mal eben so zwischen Tür und Angel - weils hier einfach nicht hingehört :)

    grüße

    hi hast du zufällig eine pin belegung wie ich das motorsteuergerät 2.0 auf 2.8 Umspinnen kann ? ich will diesen monat mein 55 motor im clk einbauen hätte dich gern privat angeschrieben

    Ja habe ich, aber das ist das kleinste Problem.

    Guck in meine Vorstellung zu meinem E55 4matic - da stehts glaub ganz gut aufgelistet was zu beachten ist.

    Rest hat Hans schon geschrieben ...

    grüße, Fabian