DTC 0276 Einlass-Nockenwellensteuerung Bank 2
Der kommt halt nicht von irgendwo... das passiert wenn der Versteller hängt, aber das ist ja schnell geprüft. Bei der Laufleistung der Maschine würds mich aber alles andere als wundern.
DTC 0276 Einlass-Nockenwellensteuerung Bank 2
Der kommt halt nicht von irgendwo... das passiert wenn der Versteller hängt, aber das ist ja schnell geprüft. Bei der Laufleistung der Maschine würds mich aber alles andere als wundern.
Harvey hat gerade einmal 308.000 km runter.
Nockenwellenversteller verschlissen...
erklärt zwar immer noch nicht warum er nicht startet, würde aber Leistungsmangel, Mehrverbrauch und eine leuchtende MKL erklären
by the way ... den Auslass NoWe Versteller kann man so tauschen da die Kette da nicht drüber läuft - aus Erfahrung kann ich dir aber sagen, wenn der wirklich verschlissen sein sollte bringt das nur kurzen erfolg weil - völlig überraschend - die anderen genau die selbe laufleistung haben
Da es ein 2007er Motor ist, sollte die ganze Kettenproblematik
Das betrifft ausschließlich das Umlenkrad bzw. die Ausgleichswelle - nicht das von mir beschriebene Problem der verschlissenen Nockenwellenversteller. Die Ausgleichswelle von der du redest kostet 40€, aufwändig ist halt nur das wechseln da sie nach hinten aus dem Motor gezogen wird und dafür zwangsläufig der Motor raus, das Getriebe ab und der Steuergehäusedeckel ab muss.
Die 4 NoWe Versteller selbst kosten halt schon gut 3000€... was eine Rep quasi unwirtschaftlich macht. Bei Daimler kostet der ganze Spaß 6-7k ... also ist es durchaus OK Hoffnung zu haben bzgl. meines Apokalyptischen Szenarios. Wieviel km hat der Hobel runter?
FunFact: Der Motor oben auf meinem Bild ist auch ein 2007er "ohne" die Kettenproblematik - die Ausgleichswelle haben wir trotzdem erneuert
Wenn er dreht kann es nicht die Startfreigabe sein!
Wenn die Startfreigabe fehlen würde, würde der anlasser nicht drehen.
Die beiden Fehler halten ihn nicht davon ab zu starten.
Zündfunke war da?
Der 2. Fehler kann auf verschlissene Nockenwellenversteller hindeuten was - wenn richtig gemacht - ne ziemlich krasse OP ist und i.d.r. der wirtschaftliche Totalschaden für das Fahrzeug ist. Ich hab das im Frühjahr am 350er von nem Kumpel gemacht und er war mit Rabatt bei glaub 3400€ an Material. Das sah dann so aus:
Automatikstart: Du tippst den Zündschlüssel nur wie einen Schalter und das Motorsteuergerät dreht den Motor solange bis er startet ... wenn es länger als 5s dauert bleibt er wieder stehen weil wohl was nicht stimmt.
Das steht im übrigen auch im Handbuch und ist nicht wirklich was am "innenleben" deines Autos - es ist einfach nur ein Komfortfeature das viele nicht kennen und/oder nutzen:
Das so ähnlich wie Alle Fenster auf einmal rauf und runter fahren mit dem SChlüssel und derlei sinnige Dinge die viele nicht kennen oder davon wissen
grüße, Fabian
"Keine AHK über V6 mit 218PS" warum kein Plan.
Kühlung.
bei größeren Autos war das kein Problem... heute ist das sowieso kein Problem... 612PS mit AHK, kein Thema.
weil die domain auf .net endet und nur überweisung zulässt
Und wenn du eine Bestellung tätigst bekommst du diese Bankverbindung:
wenn er "orgelt" (das mit dem zurückspringen ist der automatikstart by the way ... das dir bekannt oder?) kann es nicht das EZS sein.
"Spritpumpe meine ich zu hören".
Deine Spritpumpe wird defekt sein oder alternativ der Kurbelwellensensor im Sack ... aus Erfahrung sage ich aber Spritpumpe. Spritdruck messen, gewissheit haben!
Hallo bodybuildinggym
Das ist total super wenn man sich in nem Forum anmelden kann um von anderen Mitgliedern Infos abzugreifen um 14k zu sparen, oder?
So geht Community, bloß nicht vorstellen, bloß keinen Namen nennen, bloß nicht Hallo Danke oder Tschüss sagen - du hast das Prinzip verstanden.
Herzlichen Glückwunsch. Ich vermute ASS kann es kaum erwarten endlich Kontakt mit dir auf zu nehmen.
beste grüße, Fabian
OK ... ich nehme mal an das die Anfrage von Tim via Whatsapp von vor nem Monat, die ich euch ziemlich präzise und mit Teilenummern raussuchen beantwortet habe, dann wohl obsolet ist.
gut zu wissen.
grüße
in deinem gab es nie ein EGS52 allerdings gabs das EGS52 im 208.448 (ich nehme an das ist der Mopf?)
Wenn das Motorsteuergerät in beiden von der selben Generation ist könnte es klappen mit einem EGS52...
grüße, Fabian
und was ist mit hinten? vorne ist ja kein problem…
WBD2084471T033200
sorry, habs völlig vergessen - ich guck morgen nach…
dann zeig mal die adaptionswerte vor und nach deinem „trick“
Urban Legend seit Zeiten des 722.6 - bringt nix.
Moin !!
Also Sensor sowie Schleifering hab jetzt gut alles neu gemacht
Und alle teile neu beim Daimler gekauft
Gruß
Wie gesagt ... und ich denke es ist einer der Geberringe ... und da warst ja scheinbar (noch) nicht bei
Um 180° kannst du ihn nicht verdrehen, nur um 360° ... und dann reißt dir ganz schnell das Flachbandkabel innen - bei Volleinschlag.
Man kann aber das Lenkrad, bis zu 4 Zähne meine ich, falsch aufsetzen und dann hat er schon 10-12° Lenkeinschlag wenn dann lenkrad eigentlich grade steht... was zu dem effekt führen könnte.
Ich bin nach wie vor aber bei nem defekten Sensor bzw. nem defekten Sensorring.
grüße
muss man, aber wenn er es nicht sein sollte ist BAS/ABS und ESP direkt angemeckert im KI.
Hatte würth und war brutal enttäuscht von der Quali … jetzt Proxxon - alles tiptop