Was du bereit bist dafür auszugeben. Ich finde 4-stellig zu viel kenne aber genug leute die das fürs das CLK63BS (sofern es ein echtes ist) schon ausgegeben haben.
Beiträge von kaype
-
-
Passt PnP im CLS, im 211er (wie dein Profil sagt) erst ab Modeljahr 2005, davor nur mit Umbaumaßnahmen.
-
Ist der Stecker den jetzt wieder drauf?
großes F oder kleines f?
Heizung oder Lambdasonde selbst?
Mit den Fehlercodes kann ich nix anfangen, sorry, da wäre ein Bild der Diagnose besser ... aber bitte StarDiagnose und nicht irgendein Multitester.
grüße, Fabian
-
Da irrst du, die codierung muss passen und die lässt sich auch ändern, ich hab mich mit dem 51er aber nie wirklich beschäftigt... ich schmeiß das nur raus wo es geht
die Teilenummer 0265457432 passt und war im 210.072 mit AMG Technikpaket, also der E50, verbaut.
grüße
-
Codieren ging nicht oder wie?
Wie gesagt, ich rede vom 211 und da weiß ich mit Sicherheit das das EWM codiert werden muss ... was aber kein problem ist. SL ... keine ahnung.
-
Wenn du alle Teile besorgst können wir das gerne machen ... sobald ich etwas platz in der Halle habe
-
so etwa geht es auch bei der Japan Variante von meinem SL. Da wurde auch das Signal "hochschalten" im EWM dauerhaft geschaltet. Abhilfe war Tausch vom EWM.
Also gingen die Tasten auch erst ins EWM...
Nein, das lässt müsste sich codieren lassen, ist beim 211er auch so und muss geändert werden wenn man auf die Mopf Variante umbaut.
-
Ich glaubs auch nicht @ EWM.
Aber ich hab auch noch nicht in die 203 Schaltpläne geguckt... gab da auch mal ne Geschichte das es Tasten am Lenkrad gab die aber ans EWM gingen und von dort auf den CAN Bus...
-
Der heißt Hakan
Verriegelung? von Was? Lenksäule? Warum?EWM wüsste ich jetzt nicht wieso weil das mit den Befehlen eigentlich nichts zu tun hat ... jedenfalls nicht beim 211er. Da hängt das MRM genau wie beim 203 auf dem CAN Bus und sendet eigenständig die Befehle ohne über das EWM zu gehen.
-
Ja das ist klar, das sind ja alles attribute vom EGS.
M Modus
Funktions der Wippen in S/C/M oder nur in M
Schaltgeschwindigkeiten
Zwangshochschaltung
Diff übersetzung
Aber wie gesagt... alles kein Thema. Ich krieg in jedes EGS den M-Modus codiert, es gibt da nur unterschiede ob es Wippenfunktion in M oder in allen Fahrprogrammen hat ... aber da ich eigentlich eh nur AMG mache ist das irrelevant, da funktionieren die Wippen überall.
Also nochmal: Das EGS ist kein Problem, ob nun Tuning EGS, anpassung des vorhandenen oder aufspielen von Original AMG Software auf das eigene EGS mit Anpassung der Attribute wie man es braucht ... Nachricht an mich, abfahrt.
grüße, Fabian
-
Ich seh da ehrlich nicht das Problem, es gab ja tasten (und sogar wippen) im 203/209. Ist doch im grunde nichts anderes als wenn man einen 211er auf MY05 und neuer umrüstet um Wippen zu verbauen.
Passendes MRM samt Anschluss rein, Kabel ergeben sich aus dem SChaltplan und/oder sind gleich wie beim 211er sodass man "nur" den stecker umlöten muss und dazu das passende Lenkrad, natürlich mit Lenkradmodul (was bei dem hier auf dem Bild fehlt!)
Natürlich muss das EGS auch auf die CAN Befehle hören, als bleibt das natürlich zu prüfen... aber EGS ist wie gesagt das kleinste Problem
grüße, Fabian
-
Wozu möchte man das?
Am MRM gibt es nichts zu codieren und wenn das EGS auf die Can Befehle der Wippen hört ist doch alles im Lack. Ich glaub bei Daimler selbst stößt eh auf Taube ohren wenn du da sowas nachgerüstet haben möchtest mit nem Lenkrad aus nem Model das erst viel später auf den Markt kam...
-
4. und 5. ist kein Problem
Rest gibt es bei ebay ... ich habs beim 203 jetzt noch nie umgebaut aber ich denke da wird auch "nur" gemopft auf was was im 203 halt diesen Spaß hatte?
-
hm ... ok ... dann kannst die Feder wohl vergessen. WArum kauft man ne neue EHS und nicht für schmale münze n ganzes Getriebe? Egal...
Prüf mal die Codierung vom EGS ... EGS51 ist nicht so mein Fachgebiet.
Wie ist die Teilenummer vom anderen EGS?
grüße, Fabian
-
Wäre mir neu das es die EHS in komplett neu gibt, die werden i.d.r. überholt und da würds mich wundern wenn die n neuen Datumsstempel bekommen!?
Ob Öl im Steuergerät ist hast geprüft?
Steuergerät passt zum Fahrzeug oder besser gefragt hast du den Wagen mit dem Fehler gekauft oder ist er erst jetzt aufgetaucht?
Ich hatte mal n R129 da wo eine "Mercedes Spezial Werkstatt" schon 5000€ versenkt hatte weil der Wagen ein abgesoffenes EGS hatte, die haben das EGS getauscht und eins mit der selben Teilenummer eingebaut das aber aus einem 320er kam (war ein 280er) und wussten nicht das die Codierung nicht passt. Es mussten erst 2 Getriebe gekauft und eingebaut werden bis der Wagen bei mir gelandet ist. Ich habs EGS getauscht und fertig. Daher mal lieber fragen ob DU WEIßT das da alles zusammen passt oder ob du es nur glaubst
grüße, Fabian
-
Ja, das hat Mercedes sich damals so gedacht das der Wagen, wenn er abgestellt wird in "Arsch am Boden" Stellung geht um sich auszuruhen.
Nein, ist natürlich defekt! Vermutlich undicht ... wenn die Regelstange (die beim Mopf aus Plaste ist!!!) bricht ist er meistens hochbeinig
grüße, Fabian
-
Moin,
Wir sind hier ziemlich eingeschworen und würden uns freuen wenn sich "Newbies" nicht nur anmelden um Infos abzugraben sondern sich auch gescheit vorstellen um an der Community zu partizipieren.
Gehen wir mal davon aus das du das vor hast
Ich denke nicht das der Wählhebel das Problem ist, ich denke deine Feder für den Kolben der Öldruckregulierung ist in mindestens 3 Teile zerbrochen
... leider ne Krankheit bei dem Ur-722.6 Getriebe, wenn die noch nicht getauscht worden ist, ist sie zu 99.9% im Sack und vermutlich der Ursprung deines Problems. Ohne Druck rutscht das Getriebe und es wird exakt der fehler abgelegt.
grüße, Fabian
-
Wenn der Motor angeht dann kannst auch ruhig fahren, was soll passieren.
Halt mal auslesen, wenn ihm da irgendwo was fehlt wird er dir das schon sagen...
-
Das muss nichts heißen, gemessen wird bei Lambdasonden ja die Spannung die abfällt. Grundsätzlich würde mich das bei der Lambda eher beunruhigen als beim Motorsteuergerät.
Klemme 87 ist 12V vom Motorsteuergerät. Da wird im Prinzip alles was Motor und Sensorik angeht mit Spannung versorgt, wenn dort Masse liegt dann fliegt mit sicherheit irgendwo irgendeine Sicherung und/oder ein TReiber im Motorsteuergerät wird im zuge dessen gehimmelt.
Wo war der Kurzschluß, was für Fehler sind abgelegt, Läuft die Maschine noch?
grüße, Fabian
-
BN/WH an die Lambda ist Klemme87 und nicht Klemme31!!! Wenn da ungesichert Masse drauflag würd ich mir eher Sorgen ums Motorsteuergerät machen...
Das ist EXAKT das was ich meine mit "Bastelei".