Und Relais
Beiträge von kaype
-
-
sound im stand interessiert beim kompressormotor doch null ... genauso wie spritdruck
-
Wenns richtig kalt ist und der Wagen lange stand bis er an den Tester kommt kann das auch easy 5 minuten dauern.
-
Dauert bestimmt 2-3 Minuten bis die am Tester so heiß sind das der CO Wert stimmt ... muss man halt n Prüfer haben der gewillt ist das abzuwarten.
-
Ich fahr im 55k 200er von Enzmann - langt für die AU.
Im 55er Sauger sind so Ebaydinger mit E Prüfzeichen - langt ebenfalls für die AU.
Beide haben Fächerkrümmer und somit keine Vorkats mehr…
Nur Nachkats langen für die AU - dauert aber n Moment am Tester wenn die nicht knalleheiß gefahren werden vorher.
-
Warum zittert die Nadel so?
rest erklärtst du dir ja selbst - muss man ja nix mehr zu sagen.
-
sowas macht eigentlich jeder Bosch Dienst…
-
...
1. Schön das du Neu bist, herzlich willkommen
2. Bevor man mit der Tür ins Haus fällt stellt man sich bei uns vor, hierfür gibt es den Vorstellungsbereich --> Vorstellungen
3. Woher sollen wir wissen was für ein Schlauch - es gibt unzhälige schläuche in dem Fahrzeug...
4. Wenn es nach einem Werkstattaufenthalt kam - was sagt die Werkstatt?
-
Bedenke bitte das du 2 Seiten beachten musst ... die Schraube die sich ausdehnt und sich das was sie hält ausdehnt.
Aber wie gesagt - muss jeder für sich selbst wissen, wie bei sovielen dingen.
-
2003 hat das MRM nix damit zu tun - hat der „codierer“ das EWM codiert?
-
Im Grunde gebe ich dir recht aber nur um für dein technisches Verständniss - es gibt einen Massiven Unterschied zwischen Masse in Form von AA in deinem Darm und rotierend am Fahrzeug Antriebsstrang - Stichwort "rotierende Masse".
-
Achso ... das is ja n 2003er ... damit das überhaupt vom EWM verarbeitet wird muss da die Codierung natürlich auf "Lenkradschalttassten VORHANDEN" geändert werden, das darf aber NUR gemacht werden wenn diese auch eingesteckt sind sonst wird dauerhaft + gedrückt!
grüße, Fabian
-
XGW3 hat kein M und somit auch keine Paddles, was ist codiert worden? Hast du den kompletten String?
XGW4 ist mit Paddles aber ohne M
XGW5 ist mit Paddles und M - mach den mal rein und guck was passiert.
grüße, Fabian
-
Der statische trockene Reibwert von Titan zu Stahl und Alu ist geringer als der von Stahl zu Alu oder Stahl zu Stahl.
Daher entweder mehr Spannung, oder eine Auflage mit anderer Legierung, die einen höheren Reibwert hat.
Daher nimmt man dann gerne zweiteilige Gebilde. So kann man Vorteile von Titan mit Reibwerten von Legierungen verbinden.
Ich bin da auch skeptisch ohne das technisch durchrechnen zu können aber Titan ist bedeutend Spröder als Stahl und da wäre ich perse skeptisch bei einem Bauteil wie Radschrauben.
Ich finde die Idee nett - auch wenn ich den Sinn nicht richtig verstehe - aber auch technischer und legaler sicht (wird ja sicherlich kein gutachten dazu geben) ist es mehr als fragwürdig.
-
-
SCN der VGS ist?
-
E55 oder E200 - spielt keine Rolle.
Steck dein Lenkrad an, Stecker sollte vorhanden sein im MRM, codier das EWM, abfahrt. Das sollte es dann eigentlich gewesen sein...
Oder bau auf nen Mopf Lenker um, bau das MRM um und codier das EWM nicht ... mMn die schönere Lösung
grüße, Fabian
-
Es steht doch alle hierzu jetzt schon in diesem Thread - das muss man doch jetzt nicht nochmal durchkauen?
-
wenn der kompressor runter ist soll ein sensor getauscht werden habe ich hier irgendwo gelesen, wäre jemand so freundlich und würde mir die Teilenummer geben?
Steht in der Servicebibel im 1. Posting...
Problem ? Sieht aus als wenn das haarrisse sind in ner dreieck Form
Nein kein Problem.
grüße, Fabian
-
Einfach die Achsschenkel von nem 4matic installieren, Sättel Original verschrauben, abfahrt. Ist doch 100x besser als das zu basteln - ich dachte sowas in CH eingetragen zu bekommen ist nahezu unmöglich - da würde ich das doch Original bauen?
grüße, Fabian