Beiträge von kaype

    Grundsätzlich kannst du, wenn du 3x die Möglichkeit zur Nachbesserung gegeben hast (wohl gemerkt wegen der selben sache!) eine Wandlung verlangen - hierbei wird dann allerdings die Abnutzung abgezogen und man einigt sich dann i.d.r. irgendwo in der Mitte.

    Sonntagsauto zurückgeben und vollen Kaufpreis wieder bekommen dürfte schwer werden.

    Na dann ... andere Werkstatt suchen mit nem "Meister" der sich auch auskennt ... nicht auszudenken wenn die dir für 2500€ eine SBC verkaufen und dann festellen ... "huch, der hat ja garkeine - wie kann das denn?" :D

    Laut VIN - keine SBC.

    Ist ein 2007er, gab es den M273 überhaupt mit SBC?

    Mal eben kurz und knapp:

    • wenn SBC -> es gibt keinen BKV!
    • SBC nur bis Modeljahr 2006, ab 2007 keine SBC mehr!
    • Wo hat der "Meister" nachgeschaut - laut EPC ist der ESP BLock A2114312012 verbaut und das ist keine SBC!
    • Kennst du den Unterschied zwischen ESP und SBC Einheit? Bist du dir 100% Sicher das es eine SBC mit Hydraulikspeicher war und nicht ein Stinknormaler ESP Block?

    grüße

    Entweder BKV oder SBC - beides in einem Auto gibt es nicht - Laut VIN ists ein Mopf, also BKV.

    Mopf -> BKV

    VorMopf -> SBC

    Ohne Fehler zu lesen ist das wildes gerate ... bei nem 211/219 wäre mein Favorit Drehzahlinduktionsring Hinterachse links/rechts im Arsch.

    Lenkung ist wegen dem ESP Fehler bretthart was aber meine Vermutung mit dem Induktionsring untermauert um ehrlich zu sein.

    Die Steuerkettenproblematik betrifft die V6, die V8 haben keine Ausgleichswelle. THEORETISCH könnte das Zahnrad verschleißen aber gesehen habe ich das beim V8 noch nicht.

    Problematisch bei hoher Laufleistung sind die Nockenwellenversteller die, wenn verschlissen, mehrere Tausend Euro alleine an Material verschlingen. Wenn man da alles an der Maschine mit gescheiten Teilen (NoWe Versteller von Daimler und rest ausm Zubehör) macht ist man fürs Material zw. 4-5k los plus die Arbeit wenn man es nicht selbst machen kann. Der Motor sollte meiner Meinung nach dafür ausgebaut werden.

    grüße

    Weil es Mika55 grade plagt übernehme ich das mal hier.

    Betrifft alle M112/M113 vom 2,4L M112 bis zum 5,5L M113 Kompressor da sie alle diesen Anschluss haben! Der Dichtring darin wird HART und bröckelt im extremfall weg! Resultat ist ein unrunder Leerlauf oder wie bei Mika noch extremer bis hin zu Aussetzern weil massiv Nebenluft gezogen wird.

    Ich habs Bild mal von Mika entwendet damit ihr seht um welchen Anschluss es geht:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Darin ist eine Dichtung:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Die ist nach 20 Jahren und Öldämpfen Steinhart ... immer! ... ich hab die noch nie(!) heile rausbekommen.

    Das gemeine ist - im EPC für den M113ML ist sie einzeln nicht aufgeführt, hierfür muss man bei einem Sauger gucken dann können diese Teile und der Dichtring einzeln geordert werden:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Aber ACHTUNG: Auf dem Ansaugstutzen selbst sitzt das Gegenstück der Verriegelung, das gibt es NICHT einzeln!

    Daher beim Tauschen der teile AUFPASSEN das man nichts kaputt macht das man am Ende nicht als Ersatz bekommt!

    So sieht das ganze aus ohne die 4 o.g. Teile mit dem Stück das im Stutzen sitzt und das es nicht als Ersatzteil gibt:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Teilenummern sind:

    Dichtring: A1119970545 (nicht im Bild)

    Klemmstück: A1111410242 (das rote Ding)

    Kappe: A1111410081

    Stopfen: A0039970286

    grüße, Fabian

    Hallo Max,

    das hat meiner Meinung nacht nichts mit "ich bin hier zum ersten mal" zu tun und irgendwie erklärt sich jeder zweite der seine Probleme gelöst haben möchte mit genau dieser Erklärung. Wenn du auf einer Party auftauchst wo du die anwesenden nicht kennst gehst du auch zuerst zum Kühlschrank und holst dir ein Bier oder sagst du Hallo?

    Es geht schlicht und ergreifend um gewisse Höflichkeitsformen die leider im Internet häufig über Board geworfen werden.

    Wir pflegen hier ein gesittetes Miteinander in einer Community die brutal viel Wissen mit sich bringt und bei vielen über das "Internet" hinausgeht.

    Da erwartet man von Neulingen das sie sich ein Stückweit an die Netiquette halten.

    Man braucht hier bei uns keine Abbitte leisten oder sich für Unannehmlichkeiten entschuldigen, sich aber mal vorstellen ist bei uns das mindeste und öffnet oftmals Tür und Tor ;)

    grüße, Fabian

    Es ist von Motor zu Motor unterschiedlich, bei einem 500er würde ich aber auch einfach weiterfahren... da was in der größenordnung zu investieren ist zummindest heutzutage echt noch unwirtschaftlich - kein Plan ob das irgendwann mal anders wird aber solange wir hier nicht über einen Motor aus Afalterbach reden lohnt sich das mMn nicht.

    grüße