Ich hab den Wagen hoch gehoben. Die Räder abmontiert und mit dem Hebeleisen an den vorderen und hinteren gedrückt. Hat 15 Minuten gedauert. Das denke ich sollte man von einer Vertragswerkstatt bei geräuschen oder schwammigen FHrverhalten an der HA auch erwarten dürfen.
Beiträge von Marcus 500e
-
-
Wo hast denn dein neues Lenkrad bestellt? Sehr schick!
-
Wie kann man das als Werkstatt nicht auf anhieb finden? Sieht man doch sofort beim hochheben ob der Achsträger fest ist oder runter hängt.
-
Hab bei mir Samstag auch gleich nachgeschaut. Gott sei Dank alles i.O.
-
Ist das häufiger bei Fahrzeugen der Fall, die deutlich mehr als die Serienleistung haben und gerne sehr sportlich unterwegs sind? Häufigere 0-100 Tests und Burnouts? Alle bei denen es bis jetzt passiert ist sind doch nicht mehr Serie oder täusch ich mich da?
-
Mark ist es doch passiert
-
-
Was reisst da eigentlich ab? Der Bolzen oder reisst das Gewinde an der Aufnahme aus?
-
Falschluft ist auch immer verdächtig. Alle Schläuche überprüfen und am besten ersetzen falls nicht schon geschehen. Schöner Wagen!
-
Na das hat doch Stil und Klasse
-
-
Federaufnahmen vorne sind auch oft angefressen. Wenn man den Rost auf der Oberfläche findet dann siehts mit ziemlicher Sicherheit unter dem Unterbodenschutz verherend aus. Hab ich alles bei mir auch so erlebt!
-
Ja 2 empfinde ich als zu hart. Fahr immer auf 1.
-
Denke schon. Beim ML definitiv
-
-
Ich hab mir einfach ein schmales Rollmessband geholt. Dazu die Tabelle und bingo!
-
Danke für eure Antworten!
-
Ist leider zu weit. Aber danke!
-
Dann kann ich die auf meinem E55 fahren.
-
Von den Abmessungen sind die gleich oder überseh ich da was?