Mein erster Gedanke: Heißluft. Kann leider nicht mit Erfahrungen aus der Praxis dienen, ist nur eine Vermutung, denn mit Chemie wirst bei Kratzern wohl nichts mehr ausrichten...
Beiträge von DrTaxi
-
-
Wenn Du ein entsprechendes Fahrzeug vor der Tür hast, hilft ein Blick in den Motorraum. Ich meine Beifahrerseite, nahe der Spritzwand befindet sich ein entsprechender Aufkleber
Lohnt das denn heutzutage überhaupt noch? Kiste stinkt dann übrigens permanent nach Pommesbude, ich war froh, als wir wieder normalen Dizzel tanken durften
-
Ansonsten fällt mir noch das Freibrennen ein. Wenn das 👩🏻 Dieselwiesel macht, stinkt es tatsächlich auch ab und zu. Vielleicht mal mit der SD prüfen wann der letzte Zyklus war.
Gruß Enrico
Das passt zwar zur Beschreibung vom Geruch nach verbranntem Gummi, aber leider nicht zu den anderen Symptomen
-
Habe dort schon oft gekauft, war imho immer original!
Als ich mein Öl noch selbst gekauft habe, habe ich ebenfalls immer dort bestellt und kann Volker's Einschätzung deshalb zu 100% bestätigen.
-
Bedingt durch den bei mir stets unter der Haube werkelnden Landmaschinenantrieb bewege ich meine Fahrzeuge auch selten bis gar nicht im Grenzbereich. Daher richtet sich mein Augenmerk bei der Reifenwahl eher auf Eigenschaften wie Nasshaftung, Abrollgeräusch und Haltbarkeit.
Und gerade beim letzten Punkt hat der einzige Satz Michelin, den ich in meinem Leben gekauft habe, gnadenlos versagt, haben nicht mal eine Saison gehalten und das auf dem 200 CDI! Durch, bis auf's Gewebe.
Mein absoluter Favorit ist Goodyear. Halten ewig, machen keine unangenehmen Geräusche und bei jeder Witterung ausreichend Haftung. Leider gab es die nicht in der benötigten Größe für meine Sommerräder, daher fahre ich die derzeit nur auf den Winterschlappen. Im Sommer sind es mangels Auswahl Hankook geworden (gab nur einen weiteren Hersteller, glaub war Pirelli). Muss sagen, die tun ihren Dienst aber auch ganz hervorragend, kann bis jetzt nichts negatives berichten.
Weil ich es in den vorigen Beiträgen irgendwo gelesen habe, mein Chef schwört auf Nexen. Ich glaub in erster Linie, weil die so schön weich sind und somit super einfach montieren lassen Fahren muss die Dinger aber leider ich und ich finde die okay. Allerdings nur so lang es trocken ist. Ein leichter Nässefilm auf der Fahrbahn reicht aus, um ein Dauerleuchten der ESP Lampe im KI zu bewirken und ich hab nun wirklich keinen sonderlich schweren Gasfuss, mit Gästen im Auto schon gar nicht. Also für Schönwetterfahrer mag der eine Überlegung wert sein, wer das Auto auch bei Regen nutzen möchte, dem kann ich nur raten, die Finger davon zu lassen
-
-
Wenn's nur ein wenig tiefer sein soll ist meine Empfehlung ganz klar eibach. Im 210 waren die allererste Sahne
-
Mach es doch einfach andersrum und transplantierte Deinen Motor in den
-
Alles richtig Sergej,
natürlich ist es hilfreich, wenn man paar Infos zum Fahrzeug hat und eventuell auch zum Besitzer. Aber wir haben das hier immer wieder mal diskutiert und uns bewusst gegen einen Zwang entschieden. Diese Entscheidung halte ich bis heute für richtig.
Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen, ich halte hier kein Plädoyer gegen Vorstellungen. Ganz im Gegenteil, ich finde es großartig, wenn sich die Leute vorstellen und von Anfang an zeigen, dass sie Bock haben Teil der Gemeinschaft zu werden.
Aber das Forum ist genauso Bestandteil vom Hobby wie das Auto selbst und diese Betrachtung stehe ich auch jedem anderen zu. Wenn jemand nun keine Lust auf diese Gemeinschaft hat, sondern einfach nur ein paar Infos abgreifen will, dann ist das für mich auch in Ordnung. Er schadet mir ja damit nicht. Und ob ich dann Lust habe, demjenigen zu helfen oder nicht kann ich immer noch ganz allein entscheiden.
Deswegen halte ich absolut nix davon, diese Leute mit aller Macht in "unser Schema" pressen zu wollen und noch viel weniger halte ich davon, diese Leute deswegen zu verspotten, das ist genau so schlechtes Benehmen, wie sich nicht vorzustellen.
Also immer locker durch die Hose atmen und erstmal schauen, ob denn die eigenen Umgangsformen derartige Forderungen rechtfertigen
-
Ja, aber jetzt jeden Neuling, der sich nicht an die Netiquette hält mit Ironie und Häme zu begrüßen, spricht nun auch nicht unbedingt für die super Umgangsformen in unseren Reihen.
Das ist immer noch ein öffentliches Forum, er hat niemanden beschimpft, angegriffen oder sich sonst irgendwie daneben benommen. Die Frage an sich ist legitim. Wer keinen Bock hat ihm zu helfen, weißt ihn entweder freundlich darauf hin, was von ihm erwartet wird, oder antwortet einfach gar nicht. Aber jedes Mal dieser Kindergarten, das geht mir bedeutend mehr auf die Nerven, als neue User, die nicht mit einer Vorstellung starten
-
"Wir haben 100 Leute gefragt: Woran merken Sie untrüglich, dass Sie alt werden? Das sind die Top-Drei-Antworten:
1. Sie fluchen wie Clint Eastwood in Gran Torino hinter Jugendlichen hinterher, saufen Bier aus Dosen vor der Eingangstür und putzen ihre altertümliche Karre am Sonntag.
2. Sie schütteln leise den Kopf beim Anblick vom Alpha-Kevin mit seiner Trucker-Basecap mit geradem Schirm.
3. Sie verdrehen die Augen beim bescheuerten, künstlichen, immer gleichen Auspuffknallen von BMW, Hyundai und Co. sowie dem Lautsprecher-V8-Klang des Audi-Diesel."
Jap...Ich werde alt. Macht nix.
Ich merke das an solchen Beiträgen, wenn jemand Beiträge verfasst, die Werner Schulze-Erdel so nicht hätte besser vortragen können
-
Also ich sehe die Bilder und ich finde das Ergebnis hervorragend
-
Danke dir
Ja die Dynavin sind auch n gutes stück teurer
Aber naja wenns dann funktioniert.
Fährst du selber so eins?
Ich war gerade auf der seite von Dynavin muss mal schauen was es da so alles gibt und was dann ein komplettset für mein kostet nur diesmal ohne dab normale Antenne reicht mir:)
Nein, ist irgendwie nie dazu gekommen. Wollte ich mal für den 210 haben, aber erst fehlte das Geld, dann gab's das für den 210er nicht mehr und irgendwann hab ich dann auch das Auto verkauft. Dann sollte es in den BMW, der hat aber auch nicht lang genug gelebt und für den 212 gibt's da leider nix. Ist aber gerade in der BMW Szene recht beliebt und man liest auch eigentlich nur gutes. War auch der erste Anbieter, der Radios in Werksoptik mit erweitertem Funktionsumfang angeboten hat und die gibt es bis heute. Von daher würde ich da zuschlagen
-
Deswegen bin ich jetzt am überlegen was ich mache ob ich mir einfach ein doppel DIN einbaue, ja ich weiß ist optisch nicht so schön, oder vielleicht doch so ne box fürs orginalradio damit ichs handy per BT verbinden kann
Also wenn die ganze Tipps von Giuliano nicht fruchten und das Gerät wirklich wieder zurück geht, dann würde ich mich für ein Dynavin entscheiden. Kostet zwar ein paar Euro mehr, aber ist optisch eben auch nah am Original und bietet sämtliche Funktionen, wie das Xtrons
-
DAB ohne richtige Antenne (nein, eine Scheibenantenne ist KEINE richtige!) kannst ziemlich vergessen. In der Halle hast damit definitiv keinen Empfang und auch davor nur sehr bedingt. Mit Scheibenantenne hast gerade noch im Innenstadtbereich Empfang, auf der BAB kommt nur jeder dritte Ton, wenn überhaupt und über ländliche Regionen brauchen wir gar nicht erst reden.
Also wenn Du darauf wert legst, spare Dir sämtliche Experimente
-
Was fahren die Taximotorenfahrer hier eigentlich für ein Öl? Für meinen 220cdi nehme ich das originale MB229.51. Kostet ca 30€/5L und ich denke mir, wenn die Werkstätten das benutzen muss es funktionieren, hab aber nie wirklich nach Alternativen geschaut.
Das hier
-
-
Auch ohne das Logo sehr schön geworden
-
Ich hab zwar keine Ahnung, aber einfach mal in den Raum geworfen: letztes Jahr war bei einem kleinen Ausflug ein 211 dabei, der ebenfalls nach Sprit gerochen hat, vor allem, wenn man am Tank vorbei ging. Da waren sich alle Anwesenden einig, dass es nur die Tankentlüftung sein kann. Wo da aber genau der Fehler lag, weiß ich ebenfalls nicht. Vielleicht nur mal als Ansatz, weiß nicht, inwiefern sich 204 und 211 da ähnlich sind
-
Ich kann Dir die Frage leider nicht beantworten, aber ich hätte gern Bilder vom ganzen Auto. Das, was man erkennen kann, schaut einfach porno aus