Alles anzeigenEntweder BKV oder SBC - beides in einem Auto gibt es nicht - Laut VIN ists ein Mopf, also BKV.
Mopf -> BKV
VorMopf -> SBC
Ohne Fehler zu lesen ist das wildes gerate ... bei nem 211/219 wäre mein Favorit Drehzahlinduktionsring Hinterachse links/rechts im Arsch.
Lenkung ist wegen dem ESP Fehler bretthart was aber meine Vermutung mit dem Induktionsring untermauert um ehrlich zu sein.
Die Steuerkettenproblematik betrifft die V6, die V8 haben keine Ausgleichswelle. THEORETISCH könnte das Zahnrad verschleißen aber gesehen habe ich das beim V8 noch nicht.
Problematisch bei hoher Laufleistung sind die Nockenwellenversteller die, wenn verschlissen, mehrere Tausend Euro alleine an Material verschlingen. Wenn man da alles an der Maschine mit gescheiten Teilen (NoWe Versteller von Daimler und rest ausm Zubehör) macht ist man fürs Material zw. 4-5k los plus die Arbeit wenn man es nicht selbst machen kann. Der Motor sollte meiner Meinung nach dafür ausgebaut werden.
grüße
Ich hab sowohl die SBC gesehen als auch zumindest meine ich den Bremskraftverstärker.. Auf den Bremskraftverstärker, bin ich ehrlich, hab ich nicht sonderlich viel geachtet und für mich war es auch schlüssig da das Bremspedal keinerlei Gegendruck hatte. Ich musste gefühlt bis in den Motorraum treten. ![]()
Der Werkstatt Meister hier vom Autohaus hat auch im System nachgesehen und meint ebenfalls dass leider die SBC Bremse verbaut ist.