Ich mach mir grad im 3d druck die fronten meiner wagen als Schlüsselanhänger
edit: falls hier Bedarf ist könnt ihr mich gern per pn kontakten 😅👌🏻
Beiträge von Robbn
-
-
Schneide das Teil vernünftig zu und gut.
Da es ein universelles Teil ist muss es entsprechend zugeschnitten werden.
Das Geweih sitzt am Ende genau dort es vorher auch saß, auch ohne Filterheizung
Hab ich dir ja aber bei FB schon geschrieben.
Hier nur nochmal für die Anderen User
-
im Wesentlichen?
Ölabscheider auch neu?
Dichtungen und Schrauben alle neu genommen?
Die Dichtung am Geweih ist echt der Übeltäter.
Hier der Link zu dem Austauschteil.
-
Ganz einfach eigentlich.
Beim ML meiner Exfrau habe ich es komplett gemacht.
Im V befindet sich der Ölkühler. Das Öl welches sich dort sammelt mit der Zeit (durch die Dichtung am Geweih) ist eine ganze Menge.
Durch dieses dort stehende Öl neigt der dort befindliche Ölkühler noch schneller zum verziehen.
Die Dichtung am Geweih kann man übrigens einmal im Jahr wechseln, oder einfach die Alternative verbauen.....
Also kurzum...
- Das Kunststoffteil zwischen Geweih und Turbo gegen ein Gummiteil von Turbozentrum austauschen
- Ölabscheider erneuern
- Abgasrückführung runter und sauber machen
- Ekas gleich mit wechseln
- Ölkühler und Dichtung neu (mit neuen Schrauben)
- alles reinigen (keinen Reiniger benutzen)
- alles i o
-
-
Hallo zusammen,
Hat jemand zufällig noch das Gutachten für die selbigen Brabus Monoblock 6 Felgen passend zu CLK Modellen?
Maße vorne 8,5j x 19 Hinten 9,5j x 19
Vielen Dank schonmal
Für 19 Zoll auf dem CLK gibt es keins, soweit mir bekannt....
Für die Zukunft:
In dem Thema Monoblock 6 direkt nach zwei verschiedenen Gutachten für zwei Autos zu fragen, nach einer 10 Zeilen Vorstellung wird hier nicht gern gesehen.
(Von mir in meinen Beiträgen erst recht nicht.)
-
Schade dass ich kein Mod mehr bin
-
Moin
Das kann gut sein, wenn du noch „frisch“ bist
-
Top Fabian, Überdruckventil .... danach hatte ich nicht gesucht
-
im Teileprog gibt es keine ZAS für c215, da steht halt Öldrucksensor in der Teileinfo bei Daimler
-
Das ist der Öldruckmesser
Ohne FIN kann ich dir das nicht verbindlich sagen, welche Teilenummer es ist.
Müssten aber auch Nummern drauf sein
-
Moin
Dazu bräuchte ich die fin per PN
Dann kann ich morgen mal reingucken
-
Ich hab noch nie Winkel eingegeben dabei
Im Entwicklermenü gibst du es mm genau für die sensoren an (und kannst auch die aktuellen Werte lesen)
grüße, Fabian
Kurze Nachfrage:
Du meinst in den Entwicklungsdaten?
-
Kann man bei einem Getriebe sagen aus welchem Fahrzeug es stammt, um die Kilometerleistung eventuell abzugleichen etc?!?
Klar kann man das
Wenn man bei MB arbeitet
Edit:
Der Yohan und ich sind beide beim Stern
Wenn du da schon Kontakt hast, dann ist ja gut
-
H&R Federn 35~40 und VA Bilstein B6
Bremsleitungen sind gut, Schläuche auch alle neu (Stahlflex)!
Welche Manschetten meinst genau?
Die an den Antriebswellen
Diff und radseitig.
Falls du komplett ablässt
-
Wenn du da bei gehst guck dir die Bremsleitungen an, die Karosserie-Ecken die auf dem Träger aufliegen und wechsel am besten gleich die Manschetten am diff
-
Hab die auch noch liegen.
Kommen im Winter rein
-
-
Das eCOM kann kein K-Line bei Mercedes.
Es ist möglich das eCOM mit DAS/XENTRY zum laufen zu bringen, aber ein guter China-Clone funzt da einfacher und besser.
Den Core XS kenne ich nicht, aber der aktuelle Plexer von Mercedes ist nicht mehr von Actia, sondern von Bosch.
Gleich können die also nicht sein.
Und haben einen d-link wlan stick drin 😂👌🏻
-