S210 scheint ja top in Form zu sein
Beiträge von Ertan
-
-
Nein, besser sicher nicht.Aber was ist schon besser?
Wie Micha sagt - wie es einem gefällt.
Den größten Unterschied macht sicherlich der Motor, Getriebe und die Mopf.
Für mich wären dass zu große Argumente um sich doch für ein 55K zu entscheiden - ein Mopf und auch das 7G sind nunmal besser, da kann man nichts sagen.
Der Motor ist einfach nur anders - weder besser noch schlechter.Das Jahr macht imho weniger aus - ein gut gepflegter Wagen kann älter sein und trotzdem besser wie ein neuerer.
wann was besser ist hängt von der Käufervorstellung ab.
Wenn man auf Leistung heiss ist, dann 55K und bei allen anderen Interessen entsprechend Tolis Statement ein 63er.Eins ist zu beachten... Spielsucht mit der hohen Leistung an die man sich recht schnell gewöhnt und gerne nach mehr verlangt ...

-
Ich sehe wieder mal, wie schwer es ist, einen sauberen 55k mit passender Ausstattung zu bekommen. Da würde mir mittlerweile der Mut vergehen, das Risiko einer "Katze im Sack" zu kaufen.
Leicht steigende Preise sind bei den "gepflegten" 55K zu sehen, die momentan überzogen wirken, aber vermutlich bald nach so 2 Jahren zur Normalität gehören werden.
Viele Müllhaufen werden wohl noch bis dahin per Schlachtung ausselektiert.
-
Kann gerne meinen kaufen

-
Ohhh jeee

Ich meinte einen Nachi Lager
60-70 ebay sagste
Damit ist mir bereits geholfen Fabian
-
Hast Preis?
Könnte gut in meine Ersatzteilkiste in der Garage passen, falls Marcus seinen Bedarf gedeckt hat

-
Schreib mal Marc "spätbremser" an

-
reservier nochmal 5000,- für Leistungssteigerungen

-
Eins ab Bj. 2004 kaufen, soll technisch reifer sein.
Ansonsten auf die klassischen Wehwehchen achten:
zB. Leistungminderung durch Ausfall der NTK Pumpe
Technischer Check ist ausschlaggebend:
-Lagergeräusche am Kompressor
-Öl im Kühlwasser
-Ladedruckcheck mittels angeschlossener SDBessere Hinweise können dir hier bestimmt die anderen reinrassigen AMG Racer geben

-
Kommt esse?

-
Gut zu lesen, da ich in diese Richtung hin wollte beim Zweitwagen

-
Der w220 mopf ist im Hinblick auf Rost absolut überschaubar
Beim 215/220 ist ein Komplettausfall des Kombiinstruments fast als normal zu betrachten und kann dennoch entsprechend instandgesetzt werden
-
Alles bis einschliesslich 2003 ist mit Fehlern/Macken behaftet, so laut einer vertraulichen Quelle
-
Moin der Herr,
schön das du zu uns gefunden hast und ein technisches Problem schnell geklärt haben möchtest.
Aber nimm dir mal eben 2 Minuten und mach mal ein Vorstellung von den Cabrio als Thema auf, mit paar Bilder
"innen und aussen " und lass uns danach dein Problem versuchen zu klären.Das gehört hier nunmal zum Forumscodex
Danke!
-
@Toli:
war nicht böse oder sonst negativ gemeint.
Anscheinend gibt dazu kaum einschlägige Erfahrungen, ausser das mit sowas schonmal vor Jahren intensive Fernsehwerbung betrieben wurde
-
-
Ok dann anderes Problem:
Warum flattern die Spiegel begrenzten 320 km/h ?? -
Was ist wenn es bei 300kmh pfeift?

-
Meine Nudel esse quitscht auch am Beifahrerspiegel beim anklappen. Hab aber vorerst keine Lust da was zu machen. Vergesse es auch immer wieder
-
Lasst uns lieber die bewährten Marken nehmen, anstatt diese Wundermittel. Solange Serienalltagsfahrzeuge nicht auf der Rennstrecke endlos gejagt werden, sollte ein Ottonormalo bei normalen Ölwechselintervallen nicht den Motor kaputt bekommen. Ansonsten droht der Führerscheinverlust
