Dein Auto hat ab Werk ne Edelstahlanlage.
Beiträge von MPL
-
-
Ist im Fehlerspeicher abgelegt, welcher Sensor defekt ist.
-
Den Brenner selbst kannst nich verkehrt einsetzen, der hat ne Aussparung und passt nur in einer bestimmten Position.
Die Haltklammer muss zuerst wieder unten eingeklickt werden, wenn sie komplett ab war, dann nach oben schwenken und beidseitig einhaken. -
-
Alles drin, was glücklich macht, gefällt mir.
Und beim Kauf über ne Niederlassung kannst nix verkehrt machen. -
Stromversorgung vom Antennenverstärker ok?
Wenn ich mich richtig erinnere, sitzt der beim 210er in einer der C-Säulen. -
Was Autobild sich da immer zusammen wurstelt, stimmt zum Glück eh nie.
-
Auf jeden Fall so lassen, ist doch perfekt, wenn man die Rohre sieht.
Kann jeder der hinter dir steht, gleich sehen was ihn erwartet. -
Nach Neustart immer noch vorhanden?
Dann mal checken, ob Reifenluftdruck achsweise gleichmäßig ist.
Ansonsten fällt mir noch der üblich verdächtige Bremslichtschalter ein. -
Schick mal Fahrgestellnummer per PN, dann schau ich nach der Teilenummer.
-
Hatta Schiebedach? Dann Ablaufkanäle dicht. Läuft dann hinter A-Säulen Verkleidung nach unten.
Edit: Ansonsten mal die Abläufe der Frischluftansaugung unter der Motorhaube kontrollieren, wenn die dicht sind, kanns auch über die Luftkanäle nach innen laufen.
-
Du könntest auch ne DVD mit MP3s vollknallen, die kann das Comand abspielen und Bedienung erfolgt dann perfekt über Comand. Ganz normal als Daten-DVD brennen.
Ne Double Layer DVD hat immerhin auch 9 GB Speicherplatz, das is ja auch schon was.
Einzige Einschränkung: Du musst mehrere Ordner anlegen, da pro Order max. 255 Tracks vom Comand angezeigt werden. -
Könnt ihr bitte die Diskussion unterlassen.
Die Frage hier war: Xenon HID KIT im 211er möglich ohne Fehler?Alles andere ist bekannt, sind alles erwachsene Menschen.
Die Diskussion um legal, illegal oder scheissegal ist überflüssig.Danke!
-
Na für die Alte issa ok, dachte schon, du willst den fahren.
-
VW EOS?
Komm mal klar, Mehmet. :hau:
Dich kann man auch nicht aus den Augen lassen. Komm mal wieder zum Treffen, dann bringen wir dich wieder auf den richtigen Weg. :pieks:
-
Versuch es mal dort:
http://www.premio-secura.de/kontakt/nieder…mariendorf.html
mailto:berlin-mariendorf@premio-secura.de
-
Anscheinend sterben Ventilblöcke auch häufig bei Fahrzeugen ohne Tieferlegung, führe das auch nicht auf die Tieferlegung zurück.
Diese Mistdinger kosten knapp 1 Kilo Euro und zwei Stück davon sind im Auto, einer für vorn und einer für hinten.Ob Koppelstangen da einen negativen Einfluß auf die Haltbarkeit haben, kann ich nicht beurteilen, hatte nie welche.
Sag mal bitte Emre Bescheid, ich brauch auf jeden Fall noch ne Spülung für den vorderen Ventilblock, vielleicht lässt der sich damit noch retten.
Sinkt vorne immer ab, wenn er parkt, keinen Bock den vorderen Block auch neu zu kaufen. -
Defekten Ventilblock hatte ich auch schon, ohne Koppelstangen, nur Modul.
-
Ja, genau wie beim 211er.
-
Wie schon geschrieben, X-Pipe sorgt durch den Sog auf der einen Seite des Abgasstranges für besseres Entleeren des Abgases aus den Zylindern auf der jeweiligen anderen Seite des Abgasstranges.
Alle Mercedes V8 mit zweiflutiger Abgasanlage haben eine X-Pipe bzw. einen MSD mit eingebauter X-Pipe im Abgasstrang.
Sorgt für besseren Drehmomentverlauf bei mittleren Drehzahlen.Wenn nun aber "AMI V8 Sound" gewünscht wird, ist es hilfreich, die X-Pipe zu entfernen.
Ohne sie hört man aus jedem der beiden ESDs nur noch jeweils 4 Zylinder feuern, die Zeitabstände zwischen den einzelnen "Abgasplops" verdoppeln sich also.
Dadurch kommt dieses typische Blubbern zustande.