Bei meinem 212 350 CDI 4 Matic war/ist Vorgabe einmalig bei 125tkm das Getriebeöl zu wechseln.
Verteilergetriebe und der Automat hat den selben Ölhaushalt. Bei den Diffs weis ich es nicht aber vermutlich gibt es keine Vorgabe
Bei meinem 212 350 CDI 4 Matic war/ist Vorgabe einmalig bei 125tkm das Getriebeöl zu wechseln.
Verteilergetriebe und der Automat hat den selben Ölhaushalt. Bei den Diffs weis ich es nicht aber vermutlich gibt es keine Vorgabe
Alles anzeigenMan muss das anders machen...hinfahren, Software machen lassen, auf dem Rückweg bei jemandem vorbei der Kennfeldoptimierungen macht, AGR ganz aus, direkt mehr Leistung in den Koffer und innerlich alle Mittelfinger zeigen, die man sich vorstellen kann.
The path to inner peace begins with four little words:
Not.
My.
Fucking.
Problem.
Ja sollte man echt so machen. Den DPF gleich mit raus programmieren. Hier ums Eck, keine 800m von meinem Wohnort, sitzt eine Dieseltuning Bude. Mit dem habe ich schon gesprochen.
Grundsätzlich will ich das aber eigentlich nicht, vermutlich schafft man sich damit nur neue Probleme in einer Kontrolle….
Na dann bin ich mal gespannt….
Binnen 2 Wochen würdest wahrscheinlich nichtmal einen Termin bekommen.
Wie ist das eigentlich mit Codierungen die mal gemacht wurden? KI, Fußraumbeleuchtung, Heckklappe und Niveauregulierung wurde angepasst/ codiert.
Wenn die das Update drüber bügeln, ist das dann weg oder betrifft das die Steuergeräte nicht?
Kann ich nachvollziehen. Ich wurde wegen meinem 212 350CDI schon 3x angeschrieben.
In allen 3 Schreiben steht “freiwillig“. Nachdem ich das 3. Schreiben erhalten habe, habe ich mal bei der angegebenen Nummer angerufen und nachgefragt wie oft sie mir noch mit dem Brief auf den Senkel gehen wollen.
Es wurde mir nochmal telefonisch bestätigt das es freiwillig ist und ich wohl noch mit weiteren Briefen rechnen muss…. bin gespannt wann es dann verpflichtend ist. Werde aber dann auch wieder ein downgrade machen sollte es zur Pflicht werden
Vllt reicht auch sauber machen. Beim 4Matic musste ich das Radlager mit dem Ring vorne links tauschen. (Hat bei der ersten Umdrehung sofort ein Fehler gebracht). 1 Jahr später sporadisch Fehler vorne rechts. Hab ich fast&dirty mässig nur mit Bremsenreiniger und nem Schraubenzieher etwas sauber gemacht durch das Loch vom Sensor im montierten Zustand….Läuft bis heute. Wieder 1 Jahr später totalausfall hinten links. Ich wechsel jetzt vorsorglich noch den Ring hinten rechts, bevor es Probleme gibt.
Keine Ahnung warum die Kiste da so Probleme macht, hatte damit bei keinem anderen Auto Probleme bisher.
Das Radlager vorne wechseln ist leider ziemlich Aufwändig. Der Achsschenkel muss raus und man braucht vermutlich die Radnabe neu. Und ne ordentliche Presse
Micha schau dir mal mit der Diagnose die Raddrehzahlen während der Fahrt an!
Ich hatte das auch, hinten links war der Impulsring durchgerostet und lose.
Das ABS/ESP hat immer wieder eingegriffen und die Kiste abgebremst.
In dem Diagram der Diagnose hat man gesehen, dass das Signal immer wieder mal kurz weg geht.
Letztendlich war dann irgendwann das Getriebe im Notlauf und hat garnicht mehr geschaltet.
Wegen dem Scheiss, hätte ich fast ein Abschleppwagen gebraucht.
Vielleicht kennt einer den Preis für das Set VA mit 344mm Scheibe? Würde mich auch interessieren.
187,13€ pro Stk.
Die 360x36 gibt es einteilig und zweiteilig.
Der C63 von einem guten Freund hat kein Performance Package und somit nur die einteiligen 360x36 montiert so wie z.B ein E500 BiTurbo. Auch die Beläge sind die gleichen. Unterschied ist nur der Sattel mit 6 Kolben.
ich fahre aktuell auch 360x36 mit 4 Kolben, beim nächsten Wechsel, probiere ich mal die zweiteiligen
Die in der Türen haben alle 2 Ohm falls da auch was anderes rein soll.
Gruß Sergej
Kannst du Lautsprecher empfehlen?
Bei meinem Bruder im 211 mit HK ist der Lautsprecher in der Beifahrertüre defekt.
Welche kann man da nehmen?
Muss nichts besonderes sein, einfach nur Ersatz
4 Matic hat andere Sättel. Wegen der Antriebswelle ist der Anschluss der Bremsschläuche anders. Sonst sind die aber gleich.
Richtig
Die Leitungen sind vom original zudem nichtmal zu unterscheiden. Ist mir eh ein Rätsel warum man in einer MB Werkstatt keine Rollenware da hat. Die meisten Fahrzeuge haben doch eh ein Luftfahrwerk.
Ja und man hat den größten Pfusch beinander!
Ich hab die Leitung im Internet gekauft (landefeld.de) und vom Block zum Balg alles ersetzt mit neuen Anschlüssen. 10Meter bekommst mit Versand für ca. 15€.
absacken durch defekte Leitung geht nicht, die sperrventile im dämpfer sind stromlos zu. wenn dann kommt er nicht hoch wegen einer kaputten leitung
Bei der normalen Niveauregulierung im 212 gibt es im Balg keine Ventile. Die Leitungen stehen immer unter Druck, wie es bei der richtigen Airmatic ist weiss ich leider nicht. Die normalen Bälge haben jedenfalls keinen elektrischen Anschluss.
Die Leitungen kann man ruhig mal tauschen. 4mm Pneumatikleitung kosten im Netz ca. 95ct pro Meter. Bei MB gibt es nur Meterstücke mit Verbinder und die Dinger sind ziemlich teuer.
Warum keine Bälge von Arnott einbauen?
Die kosten pro Stk. nur 250€ und sind schnell eingebaut.
Was die bei MB machen würd mich auch mal interessieren, man ungefähr ne 50:50 Chance das die Bälge hinterher defekt sind. Vermutlich wird das Auto ohne Luft in den Bälgen einfach von der Bühne abgelassen.
Ihm geht es ja um das absacken der Airmatic.
Ist nicht das erste mal das nach der Reparatur des Hinterachsträgers die Bälge am Arsch sind.
Keine Ahnung was die da immer treiben aber anscheinend schaffen die es immer wieder……
Wenn das jetzt bei dir so ist, dann ist Pech und selbst zu bezahlen, leider.
Bei mir steht der Tausch der Achse auch noch an.
Ich werde das aber selbst machen. Bei Mercedes will man für den Wechsel der Bremsleitungen in dem Zuge wenn die Achse schon raus ist, immer noch einen 4 stelligen Betrag……
Der vordere Belag ist der von MB. Der hintere irgendein anderer. Es ist auch eine Anleitung dabei gewesen und mehrere Bleche. Zwischen die Bleche muss eine Paste. Ich hab da Keramikpaste verwendet. Seit 2 Jahren absolute Ruhe.
Teilenummer weiss ich aktuell nicht mehr, jedenfalls haben die Beläge knapp 200€ gekostet.
Die Teilenummer von dir kostet 210€ , kann hinkommen
Nachdem was ich bisher so gehört/gelesen habe, sind die Arnott für die HA brauchbar jedoch für VA nicht wirklich. Für die HA entfallen ja am 211 die Luftspeicher.
Am 212 fahre ich hinten die Arnott seit 2 Jahren und 40tkm. Absolut top. Verlieren selbst nach 2 Wochen keine Luft. Fahrzeug senkt sich keinen Millimeter.
Das sind immer noch die selben Beläge.
Wie gesagt, seit die drauf sind ist 100% Ruhe!
Ja ich hab die Scheiben auch nicht ersetzt.