Beiträge von Nicsen
-
-
Ich hab die Reparatur versucht, einen passenden Mikroschalter hab ich leider nicht erwischen können. Ist ziemlich filigran und mir war das ganze auch irgendwie zu blöd zumal man nicht weiss wie lange das dann funktioniert.
Bei ebay werden originale und neue Griffe angeboten. War immer in der falschen Farbe, aber auf Nachfrage beim Verkäufer liefern die auch in der Wunschfarbe. So zumindest im 744. Haben Fahrer und Beifahrer Türgriffe für 180€ gekauft. Neu und in der passenden Farbe.
Wenn die wieder 14 Jahre halten, hat sogar der Export noch was davon.
-
-
Ist da Serienmäßig schon ein Rohr dran wo man de Meßstab einführt?
-
NIEMALS auf die Anzeige im KI vertrauen.
Mein erster 55er ging kaputt, weil 3,5l Öl gefehlt haben und er trotzdem Ölstand i.O. angezeigt hatte!
Wie geht man da auf Nummer sicher wenn kein Ölstab vorhanden ist?
-
Coole Sache, hast du ne Bezugsquelle für die Microschalter?
-
Bei mir kam “Ladedrucksteller meldet fehler“ im Speicher. War 100% der Ladedrucksteller
-
Ladedrucksteller ist 3x geschraubt und ein Clips am Arm. Das wars.
Überholte Steller sind aber wohl nicht das gelbe vom Ei. Zumindest nicht die für 100€
-
Unser Bernd hat das schon mal gemacht und hat auf eine Anleitung.
Gibts die hier im Forum?
-
Es gibt in Schweden wohl ne Firma die sie reparieren kann. Hab ich ausm SL-Forum. Bei bedarf mach ich mich nochmal schlau.
Das wär Top.
Hab über Google bisher nichts brauchbares gefunden
-
Hi!
Bruders 211 macht seit kurzem Probleme mit dem Keyless Go.
Türgriff Fahrer und Beifahrer spinnt manchmal. Lässt sicht öffnen und/oder abschließen.
Hab mit SD die Schaltkontakte ausgelesen, kommen teilweise nicht oder beide zusammen obwohl man nur 1 Knopf drückt...
Ich geh davon aus das die Türgriffe getauscht werden müssen. Kann man die nur komplett tauschen oder aus einem funktionierenden die Knöpfe usw umbauen? Ist ja sehr lästig weil die Griffe ja lackiert sind...
Oder kennt jemand irgendwelche Knickstellen der Kabel die man vor dem Austausch der Griffe noch kontrollieren könnte?
Gruß Nic
-
Mein Ex 211 war auch von 2002. Da war das Steuergerät für die Sitzheizung mal defekt. Sitzt unterm Fahrersitz am Querträger. Kann bei dir auch der Grund sein.
Die 3 roten Leuchten am Schalter haben bei Betätigen trotzdem normal geleuchtet
-
Kenne ich von meinem jetzt nicht. Aber ist auch ein OM642 im 203. der geht ausm Stand ganz gut. Aber der Touran den ich geschäftlich nutze hat das beim Anfahren auch, nervt in der Tat....
-
Was meinst du mit Anfahrschwäche?
-
Glaube nicht.
Ist aber kein Hexenwerk
-
Ja genau die muss raus.
Ich hab bei meinem Bruder alle Drähte großzügig heraus geschnitten und neue hochflexible Drähte eingelötet.
Wollte erst den Kabelbaum tauschen aber der geht durchs halbe Auto und ist schweine teuer. Bin stattdessen ne Stunde in den Kofferraum gelegen und es funktioniert super.
-
War bei meinem Bruder am 211 auch. Alle Kabel die in den Heckdeckel führen waren angerissen. 2-3 waren abgerissen.
-
Bei mir ist damals das Innenleben gerissen von den Vibrationen. Habe leider keine Bilder mehr. Musste aber ne andere Ansaugbrücke deswegen besorgen.
-
Ich werd mal die Herrmanns dazu befragen. Das Ventil will ich nur ungern selbst tauschen. Getriebe hatte ich noch nie offen....
-
Sitzt das Ventil auf der EHS oder ist das separat?