Beiträge von GW350

    Wie ist denn der zeitliche Ablauf üblicherweise? Ich würde wenn die Plätze nicht ausreichend voll werden meinen Sauger G oder gar für Niedrigleistungsmessung den 350 TD zum meet‘n‘greet vorbeibringen, müsste aber gegen 15 Ihr wieder in Dreieich sein, sprich kurz nach 2 in Wiesbaden los… Essen bin ich also leider raus.

    Ich weiß nicht auf welchen technischen Stand der 204er ist, aber ich hatte schon mal sowohl nen klackern aus einem Lenkgetriebe bei Kugelumlauflenkung aufgrund übermäßigem Spiel als auch eine Lenkspindel die im Kreuzgelenk vom Aufprallelement geklappert hat. Da war die Verzahnung seeeehr luftig. Dies vllt. auch mal prüfen wenn der so mechanisches noch hat.

    Gibts das schon so lange? Krass... hätte ich nicht gedacht. Also das Designoleder in meinem G von 2008 und das beige Leder im C124 meines Bruders sind beide für Alter und Leistung halt noch richtig gut und zumindest mal nicht kaputt... Haben beide deutlich mehr als 250k km gesehen - da fällt das bei 90k km im GLC halt arg auf wenns jetzt schon abgewetzt und hart wie sau ist. :(

    Wenn man das so pauschaliert sagen darf finde ich immer die Technik auch was die Produktion angeht hat sich deutlich verbessert über die Jahre - das eingesetzte Material hat aber an viele Stellen eine gegenteilige Richtung eingeschlagen. Da merkt man das Innen eben besonders schnell. Früher sind die Autos von außen nach innen vergammelt, heute scheint es andersrum.

    Über das Thema kann man sich inzwischen kaputt diskutieren beim Stern (betrifft auch andere Hersteller). Ich schau mir nur die Qualität der Sitze an dem X253 meiner Frau an und komme zu dem Schluss die Möhre entweder frühzeitig zu verkaufen oder beim Sattler ledern zu lassen, da das MB Kunstleder zumindest in der Teilleder Variante schon nach 6 Jahren und 90k km stumpf, hart und ausgeblichen ist... Zitat des Verkäufers damals als ich fragte ob das Plastik taugt "es gibt Teilleder nur noch mit Kunstleder aber keine Sorge bei Mercedes können Sie sich auf die UV-Beständigkeit verlassen"

    Mir graut schon vor den ersten Rissen im Kunstleder auf dem Armaturenbrett.

    Generell kann man auf HU gar nichts geben. Ich und mein Bruder hatten schon an 3 Autos 3 schwere sicherheitsrelevante und potentiell gefährlich Defekte (Vorderachse Radlager bei 200 zerlegt, Traggelenk VA abgebrochen, Halslager Diff bei 160 festgefressen) und das jeweils nur wenige Tage nach frischer HU.

    Ich Verlass mich nur noch auf mich selbst.

    Finde die Mängelliste jetzt nicht so krass aber ja manch einer ist schon für weniger durchgefallen und ja es gibt sicherlich Gefälligkeiten. Viel hängt da auch vom persönlichen „Verhandlungsgeschick“ oder Befindlichkeiten ab. Aber bei der Liste würde ich nicht von Gefälligkeit reden - eher wenn die Sachen, insbesondere die Hinweise nicht drauf stünden… so ist das doch transparent.

    Wir haben tatsächlich nach mehreren Enttäuschungen auch aus dem Profibereich die hier von Aldi:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Gibts leider aktuell nicht. Sind aber gut.

    In der Regel ist ja nur irgendeine Lagerung defekt. Und selbst Triebling oder Tellerrad sollte man anhand des ausgebauten beschaffen können.

    Ich würde erstmal den Deckel aufmachen, Kardanwelle ab, Antriebswellen ziehen und dann alle so zugänglichen Lagerungen prüfen.

    Manche Differentiale heulen auch einfach so und das über viele Jahre. Bei Land Rover ist das SA ab Werk ;)

    Also so ein „primitives“ Diff sollte doch neu zu lagern sein wenn der Rest gut ist? Die Lager sollten Nach Maß zu bekommen sein. Selbst die komischen Größen die in den 463er G Klassen sind gibt es.

    Zweiter Gedanke eines kaufen wo Gehäuse und Achsaufnahmen passen und die Pbersetzung umbauen wenn man die Originale schon kennt?

    Hat der in der Feder so einen Dom sitzen mit nem Anschlagpuffer? Das hatte ich an nem G schon mal dass die Feder immer ganz knapp an der kannte vom Anschlagpuffer gehangen hat und dass dann immer so geklappert hatte. Habe die Feder dann rumgedreht dann war es weg… lag damals dran dass ich nen neuen Stabi eingebaut habe und dass die Achsposition leicht verschoben hatte ggü. dem alten in den Lagern vergammelten.