In dem Fall würde ich vorher zu MacOil fahren. So billig wechselt man selbst fast nicht.
Ansonsten ist ne Grube parallel zur Hebebühne Gold wert. Würde ich mir in den Boden knallen wenn wir nicht schon eine hätten.
In dem Fall würde ich vorher zu MacOil fahren. So billig wechselt man selbst fast nicht.
Ansonsten ist ne Grube parallel zur Hebebühne Gold wert. Würde ich mir in den Boden knallen wenn wir nicht schon eine hätten.
Für ältere Mercedes Baureihen gibt es Grenzmaße im WIS...
Oder ArmourAll aus dem Baumarkt - wo wir wieder beim Kiesplatzhandel wären
Wenn die 10 Jahre alt sind tausch ich die auf Verdacht aber auch wegen Ermüdung o.Ä.
Auch für Dehnschrauven gibt es normal ein Mindestmaß für die zulässige Längung zum Wiedereinbau. Sonst wären es Abreißschrauben, die gibts ja auch noch.
Ich mess die tatsächlich wenn im WIS ein Wert hinterlegt ist.
Das neue alte… kenne das mi überholten Sachen, da steckst nie drin. Immer nen kleiner Blumenstrauß.
Finde auch, dass die Spitzen nicht mehr ganz so taco aussehen... Finde es krass, dass es überhaupt Nockenwellenprobleme bei MB gibt - ich hatte schon einige Wellen von M103, M104 und OM603 mit Laufleistungen jenseits der 250000 und beim OM 603 sogar weit jenseits der 450000 in der Hand und die sahen gegen deine wie neu aus. Ach ja und die Nockenwelle eines Jeep Cherokee XJ 4,0 HO mit 220.000 hatte ich auch jahrelang liegen - die sah auch noch top aus aber wollte kein Mensch kaufen... Ging dann in den Schrott.
Sowas wie Nockenwellen Probleme bin ich irgendwie eher von Audi oder Ford gewohnt...
Fahr auch ohne rum… der Fokus der dunklen Seite der Macht ist inzwischen weitergewandert.
Das geht zumindest mit DAS meines Wissens nicht bei allen codieren. Da muss schon die richtige Grössengruppe im Steuergerät hinterlegt sein, was ich beim PKW E Klasse eher weniger glaube, dass solche Gewaltswalzen mit drin sind.
Oder du holst die die Plastikdinger die die Vermieter immer haben.
Meine Mutter hat zu W124 Mopf2 2 mal ne neue Schließanlage gelöhnt weil sie zu viele Klappschlüssel mit ihrem Schlüsselbund geschrottet hat... Ich halte es bei den Autoschlüsseln ganz ohne Schlüsselanhänger sondern habe für jedes Fahrzeug ein kleines Kästchen wo ich sie reinlege.
Hast du eigentlich wieder nen Benzer?
Wird immer wilder alles
Es soll auch Motoren geben die mit 102 überfordert sind ;D
Ihr sollt doch nicht ständig die Büchse der Pandora öffnen
Also ich nehm Motorenöl in rauhen Mengen…
Ich bin ja immernoch der Meinung Druckluft hämmert nochmal anders als elektrisch. Chicago Pneumatics hab ich da und 10-12 Bar drauf. Was der net knallt braucht nen langen Hebel.
Elektrisch ist eher für Hausgebrauch und schnell mal mobil wie auf ner Baustelle.
Aus welchem Material sind die Leitungen?
Wenn ich so dreist wäre Kats auszuräumen, was ich selbstverständlich niemals tun würde, würde ich sie nicht an der Naht der Glocke öffnen. Aufgrund des inzwischen Alters der Baureihen kenne ich einige 211er, 208er und 463er bei denen die Katglocken an den Nöhten reißen. Die sind allesamt nicht ausgeräumt.