Beiträge von silverCLS

    Ich versteh nur noch Bahnhof. Also das ist die meldung die ich jetzt fotografieren könnte.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Die maßnahmen hab ich alle probiert und nix gefunden

    Die istwerte im Diebstahlschutz stehen aber auf betriebsbereit, also nicht aktiviert.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich war kurz bei Mercedes und hab mir die Pin fürs Radio besorgt. Die hab ich über xentry eingegeben und siehe da, Radio geht wieder und spielt schreckliche Schlagermusik.

    Also hab ich den Laptop zu gemacht, schlüssel abgezogen und nochmal eingesteckt. Musik spielt wieder nicht. Also nochmal Laptop dran und Pin eingegeben. Geht immernoch nicht. Ich bin echt mit meinen Nerven am Ende und will einfach nur das Auto verkaufen. Aber ohne Radio wird das nix. Ich hab schon feste verkaufstermine und nächste Woche gucke ich den neuen an.

    Ich habe alle steuergeräte schon x mal resettet und neu gestartet. Ich weiß einfach nicht mehr weiter

    Servus. Ich bräuchte einmal ganz dringende Hilfe.

    Ich hatte in meinem CLS ein neues gebrauchtes Kombiinstrument von eBay eingebaut. Dort sollte das AMG menü aufgespielt sein. Ich hab das KI eingebaut und angelernt. Das hat so weit gut geklappt. Nun kam aber ständig die Meldung "Batterieschutz Komfortfunktionen deaktiviert". Die Meldung hatte zwar keine Auswirkungen aufs Auto aber ich wollte halt nicht bei jedem Start die Meldung weg klicken. Das AMG menü fehlt übrigens auch.

    Also hab ich den verkäufer angeschrieben. Er hat mir angeboten dass er das per remote mit meiner Star Diagnose / vediamo macht. Vorgestern war das gewesen. Danach hat auch alles wunderbar funktioniert. Die Meldung kam nicht mehr.

    Gestern ist mir aber aufgefallen dass das Radio überhaupt kein Ton mehr abgibt. Egal welcher Sender, oder bluetooth. Dann hab ich mal die SD rangehongen. Da kam direkt eine einmalige Meldung in DAS dass der Diebstahlschutz aktiviert wurde. Davon hab ich leider kein Bild gemacht und diese Meldung wird mir jetzt auch nicht mehr angezeigt. Ich kann per DAS den Diebstahlschutz am comand entsperren. Das funktioniert nur leider nicht. Es steht war dass es entsperrt ist und keine weiteren Maßnahmen erforderlich sind, aber es kommt trotzdem kein Ton. Auch nach Steuergerät Neustart.

    Und das beste von allem ist, morgen schon soll das Auto zu meinem Wunschpreis verkauft werden. Wir haben Termin und Preis schon fest ausgemacht. Das wäre also wirklich wirklich sehr nett wenn irgendjemand mir noch heute bei der lösung helfen kann. Ich versuchs gleich mal beim freundlichen was da so geht. Aber ich vermute die werden mir nicht so spontan helfen.

    Irgendwer ne Idee?

    Danke dir schon mal

    ich wollte eben das video aufnehmen aber naja was soll ich sagen. die erste Aufnahme ist angehalten als ich mich ins auto gesetzt habe weil es sich mit bluetooth verbunden hat, die zweite aufnahme hat dann die selfie kamera gezeigt :doof:

    Mir ist gerade aber kein Rasseln mehr aufgefallen. scheinbar tritt das nur sporadisch auf. Ich poste morgen sicherheitshalber trotzdem mal das Video, vielleicht hört da jemand was raus

    Moinsen.

    Seit Autokauf hat mein CLS ein kurzweiliges Rasseln bei jedem Kaltstart. Nach wenigen Sekunden (ich schätze mal sobald der öldruck aufgebaut ist) ist es weg. An der Kette wird es ja schätze ich mal nicht liegen. Die Steuerzeiten habe ich geprüft und sehen Top aus.

    Ich habe schon paar Leute dazu befragt und es kommt immer "Das ist doch normal". Leider bin ich ziemlich kritisch und kann sowas nicht einfach ignorieren. Das kann doch nicht ab Werk so gewollt sein.

    In diversen Videos habe ich schon gesehen dass sowas vom Kettenspanner kommt. Solange der Öldruck nicht aufgebaut ist, spannt er die kette nicht und diese rasselt dann. Repariert wird sowas mit dem Einbau eines Rückschlagventils das in eine Bohrung im Zylinderkopf verpresst wird.

    Kann das der Fall sein?

    Morgen werde ich mal ein Video anhängen wenn der Motor vollständig abgekühlt ist

    Moinsen,

    Wir haben ein Problem mit unserem W212. Laut Lastvin ist es ein E200 CGI Baujahr 2014, aber ein CGI ist es sicher nicht. müsste ich nochmal im schein gucken. Motor 274.920

    Wir sind eben auf der Landstraße gefahren als plötzlich aus dem nichts das Auto angefangen hat wie wild zu ruckeln, als wenn das auto nur auf 2 zylindern laufen würde. Das Kombiinstrument hat auch geleuchtet wie ein tannenbaum. ESP ohne funktion, irgendwas mit collision control stand da auch, Motorkontrollleuchte leuchtet. Leistung war gedrosselt.

    Also sind wir rechts rangefahren und haben den motor neugestartet. Dann lief der ohne Probleme. MKL leuchtet weiter.

    Zuhause habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen. siehe Anhang. Danach Speicher gelöscht und wieder Probefahrt durch Stadt und Land. Nur noch ein gespeicherter Fehler vorhanden. Das mit dem blockierten Stellglied in der Kurbelgehäuseentlüftung. Die Kilometerangabe bei "letztes Auftreten" ist aber unverändert. Wurde der Fehler nicht richtig gelöscht? Auto fährt seit dem wieder normal.

    Meine Eltern wollen bald eine eine längere Reise mit dem 212 machen und machen sich Sorgen um die Zuverlässigkeit. Ich denke mal es ist nix ernstes, nur ein sporadischer Fehler.

    Wie seht ihr das?

    Moinsen.

    Da es seit einiger Zeit mein Hobby ist, es zum Thema passt und ich so ein Thread noch nicht im Forum gesehen habe, starte ich mal diesen Artikel. Hier möchte ich jedem mal zeigen, wie ich so mein Auto reinige, pflege und aufbereite, dass der Lack, das Leder, Kunststoffe und Gummi noch in vielen Jahren neu aussehen.

    Gerne kann sich hier jeder beteiligen und seine Erfahrungen, Tricks und empfohlene Hilfsmittel präsentieren.

    Was ist Car-Detailing?

    Detailing nennt man das optische Wiederherstellen oder Erhalten des Bestzustands eines Fahrzeuges. Hier wird das Auto nicht nur mal eben abgespritzt, sondern viel Wert aufs Detail gelegt. "Ein Detailer fängt da an zu arbeiten, wo die Waschstraße damit aufgehört hat"

    Meine Unterhaltswäsche

    Natürlich muss man nicht immer stundenlang das Auto bis in jede Ritze tiefenrein waschen. Meine normale Routine zur wöchentlichen Reinigung sieht wie folgt aus (Reihenfolge ist wichtig):

    Außen:

    - Mit Sonax Multistar (1:5 mit Wasser verdünnt) im Pumpsprüher alle Eingänge (also alle lackierten Flächen zwischen Türaußenseite und Innenraum) besprühen und wirken lassen. Auch der Kofferraumeingang und der "Motorraumeingang" können gelegentlich gereinigt werden

    - Felgen mit Felgenreiniger einsprühen und wirken lassen

    - Vorreinigung Lack; mit Schaumlanze den ganzen Außenlack einschäumen und wirken lassen

    - Unterboden, und vor allem die Unterseite der Schweller, Front und Heck, mit einem speziellen "Wasserbesen" abspritzen. An diesen Stellen befindet sich der meiste Schmutz, welcher bei der Wäsche Kratzer verursachen kann. Dieser Schritt entfernt einen Großen teil davon

    - Fahrzeuglack einmal mit Wasser spülen (ganz wichtig: die Eingänge müssen gründlich gespült werden weil der Sonax Multistar aggressiv auf den Lack wirkt)

    - Hotspots auf dem Lack mit insektenentferner und Teerentferner einsprühen

    - Hauptreinigung Lack; jetzt wo der größte Teil an Schmutz vom Lack runter ist, wird der Lack erneut mit Schaum besprüht und mit schonenden Waschhandschuhen gewaschen. Hier kann man drauf achten zwei eimer zu benutzen. Einen gefüllt mit Reinigungswasser und einen mit klarem Wasser. In den ersten Eimer dürfen nur Saubere Handschuhe rein. der Zweite ist zum auswaschen des benutzten Handschuhs. Diese Methode hat das Ziel, dass der runtergenommene Dreck auf dem Handschuh nicht auf das frische Wasser übergeht, sondern im zweiten Eimer rausgewaschen wird. Zusätzlich zu der Methode kann man noch die drei-zonen-methode anwenden. man teil das auto in drei horizontale zonen ein. Einmal vom dach bis zur Unterseite der fenster, von da aus bis zur hälfte der tür, und ab da dann bis nach unten. Jetzt fängt man bei Zone 1 an (eine Seite vom handschuh für die rechte Seite, die andere für die rechte) und geht dann mit einem neuen handschuh zu zone 2, dann zu 3. Ziel ist es wieder die KJratzer zu minimieren, weil der größte Teil der Verschmutzung im unteren Bereich ist, oben ist das Auto selten verschmutzt. Hört sich komplizierter an als es wirklich ist, man sollte halt niemals kreuz und quer waschen weil man sich sonst die Steinchen über die "saubere" Fläche kratzt

    - Bei Bedarf kann man jetzt noch paar Detail-Hotspots reinigen. Wie z.B. um den Tankeinfüllstutzen herum da sich da gern mal was ansammelt. Oder Wasserabläufe...

    - Fahrzeuglack ohne Hochdruck spülen

    - Trocknen mit einem saugfähigen großen Tuch.

    Wenn ein Tuch oder ein Handschuh auf den Boden fällt, kommt es in den Müll und wird ersetzt. Nach jeder Wäsche kommen diese in die Waschmaschine.

    Innen:

    - Abwischen der verstaubten Flächen

    - Abwischen aller Displays bzw. "glänzender" Oberflächen

    - Rausnehmen aller Matten, diese Absaugen, dann innen saugen

    - Scheiben reinigen

    Das wars schon


    Arbeitsmittel

    Universalreiniger:

    Sonax Multistar https://www.amazon.de/SONAX-PROFILIN…aps%2C81&sr=8-5

    Pumpsprüher:

    z.B. https://www.amazon.de/Sprayer-Handhe…aps%2C68&sr=8-4

    Felgenreiniger:

    Sonax Felgenbiest https://www.amazon.de/dp/B08144X7H6?ref=nb_sb_ss_w_as-reorder_k0_1_11&=&crid=2KLOEWWNYQS1A&=&sprefix=felgenbiest

    TUGA Alu-Teufel https://www.amazon.de/Chemie-76128-F…C77&sr=1-5&th=1

    Schaumlanze:

    https://www.amazon.de/gp/product/B07RLP2BCH/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o04_s00?ie=UTF8&psc=1

    Unterbodenlanze:

    https://www.amazon.de/SUIXI-Hochdruckreiniger-Wasserbesen-Verl%C3%A4ngerungsstangen-Oberfl%C3%A4chenreiniger/dp/B0BVTTXLDX/ref=sr_1_5?dib=eyJ2IjoiMSJ9.eEiTOMBAq7RoerZvILNaDHbOpeqeS6rcpblGOWRH_VVO7C70gwHAAweNnY-dVrZDzyD2Um65ARcftRpdxW3WPnvpR4uGmMWJmPiU-ndoQfn3fHQJ753Zcsltv6fT8wxVeAVI2_N7cGypMCOQ09LUXtdo6JiiI3pjxsCx_VaP7-z_n-4k41plNBwuSR8IOvjl1cSg-eRfhF1deZFLV_bwePP4B9MOF9QA0FVR5wKgBUA.qmr-_b0A9U7vxO-SugOrad-9HbP551d1mQgGiBPmimM&dib_tag=se&keywords=unterbodenw%C3%A4sche&qid=1705447420&sr=8-5

    "Snowfoam":

    Koch Chemie Gentle Snow Foam https://www.amazon.de/Chemie-76128-F…C77&sr=1-5&th=1

    Nigrin Snowfoam https://www.amazon.de/Nigrin-20605-S…ive%2C71&sr=1-3

    Insektenentferner:

    Sonax https://www.amazon.de/SONAX-Insekten…C80&sr=8-5&th=1

    Teerentferner:

    Sonax https://www.amazon.de/SONAX-334200-T…ive%2C89&sr=1-5

    Waschhandschuhe:

    Aseado https://www.amazon.de/ASEADO%C2%AE-S…62&sr=8-38&th=1

    Easy Eagle https://www.amazon.de/gp/product/B09…le?ie=UTF8&th=1

    Pinsel:

    SPTA https://www.amazon.de/SPTA-Detaillie…5447309&sr=8-17

    Trockentuch

    Nuke Guys https://www.amazon.de/gp/product/B09…e?ie=UTF8&psc=1

    Also brauchst du einen Vornamen um einem Menschen zu helfen? Zollt einem guten Charakter. Das hier ist ein Forum. Hier geht es darum sich über Probleme und Erfahrungen etc. auszutauschen. Dabei sollte es eigentlich keine Rolle spielen, ob ich meinen Namen preis gebe oder ähnliches.

    Das Ding hier ist für jeden öffentlich zugänglich. Was macht ihr mit Leuten, die aus Datenschutgründen keine Vorstellung machen wollen? Werden die dann auch angegangen von unlustigen Clowns?

    Falls hier jmd ein ähnliches Problem mit seinem Fahrzeug haben sollte, kann er mich gerne Privat kontaktieren. Dann teile ich auch gerne meine Erfahrungen. Hier wird ja nur noch sinnloses Zeug geschrieben.

    Was meine Vorredner versucht haben deutlich zu machen ist, dass wir hier ein "familiäres" Forum sind und es sehr schätzen wenn sich Leute ein wenig Vorstellen bevor sie direkt mit der Tür ins Haus fallen. Solche Leute wie du haben wir hier ständig. Registriert, Frage gestellt, Hilfe bekommen, dann wieder abhauen und auf nimmer wiedersehen.

    Das Forum lebt einfach von beständigen Mitgliedern die auch Interesse daran haben, Infos und Hilfe zu teilen, statt immer nur zu nehmen. Nimm es also niemandem übel, wenn jemand nur ungern ernst auf solche Beiträge antwortet. Das ist hier eben kein kostenloser 24/7 Support für all deine Sorgen und probleme.

    Wir sind hier schon ein ziemlich bunter chaotischer Haufen aber man hilft sich wo man kann.

    Wenn du also einverstanden bist, aktiv an unserem Forum mitzuwirken darfst du dich gerne einmal vorstellen, damit wir auch wissen mit wem wir es zu tun haben und klare Infos zu deinem Problem.

    Und zum Thema Datenschutz... Denkst du auf Google bist du anonym unterwegs? :D Dann stell dich halt mit einem falschen Namen vor, mit einem falschen Auto und einem falschen Problem. Dann kriegst du auch Falsche Antworten.

    LG und Frohe Weihnachten :winke:

    Hab mal ein Video gesehen, auch vom S211, da orgelte das auto zwar, sprang aber nicht an. Werkstatt hat den anlasser gewechselt, brachte aber nix.

    letztendlich war es das Motorsteuergerät. Das hatte leichte korrosion an den kontakten. "repariert" hat er es mit einem Gasbrenner. Die verlöteten Kontakte schmelzen bei etwa 200 grad. Vorsichtig alle Kontakte erwärmen, dadurch werden die kontakte nachgelötet.

    Bei ihm hat dann alles bis auf weiteres wieder funktioniert. Und da du schon die Annahme vom kaputten MSG und den starken regenfall erwähnt hast... wäre für mich mal ein blick wert

    Aus gegebenem Anlass poste ich mal alles was man zum Tausch eines Innenspiegels wissen braucht.

    Tipp, bei der Regensensorblende in Schritt 3 heißt "unten" senkrecht, also direkt richtung Erdmittelpunkt. Nicht in richtung Frontscheibe


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    hi.

    Habe den Ausbau der großen Holzleiste im CLS w219 dokumentiert falls die jemand ausbauen muss.

    Schritt 1:

    Tachoblende demontieren. Die ist nur geclipst. an der unteren Kante nach oben drücken und vorsichtig Stück für Stück entfernen. Vorsicht vor Kratzern und Vorsicht dass nix bricht/biegt.

    Schritt 2:

    Lüftungsdüse in der Mitte muss raus. Hinter den Lamellen, links und rechts ist jeweils ein Loch. Da bin ich mit einem Inbus rein und habe mit einer Kombizange am Inbus gezogen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Schritt 3:

    Die rechte Luftdüse muss auch raus. selbes Spiel wie bei der mittleren Düse. Das Loch befindet sich innen auf der linken Seite.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Schritt 3:

    Schrauben torx 20 entfernen; am Tacho befinden sich vier Schrauben, rechts an der mittleren Düse befindet sich eine.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Schritt 4:

    Handschuhfach öffnen, oben befinden sich drei Schrauben. Diese müssen gelöst werden. Nicht komplett ausdrehen!

    An der rechten Luftdüse befinden sich innen oben links eine Schraube, diese auch lockern.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Schritt 5:

    Die Holzleiste kann jetzt vorsichtig entfernt werden.

    Schritt 6:

    Stecker vom Klimabedienteil und von der Lüftungsdüse mitte abziehen

    Einbau logischerweise in umgekehrter Reihenfolge.

    Hi.

    Hier eine kleine Bildanleitung wie man die gesamte hintere Armelehne hinten ausbaut.

    Schritt 1:

    Im kleinen Fach des großen Rollofachs (vor dem Zig.anschluss) in der hinteren Armelehne die Schaumstoffeinlage rausnehmen.

    Die darunterliegenden Mutter SW 10 abschrauben.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Schritt 2:

    Staufauch zwischen Fahrer und Beifahrer öffnen. In Blickrichtung Fond sieht man zwei Torx 20 Schrauben. Diese komplett ausdrehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Schritt 3:

    Sitzkissen hinten ausbauen; an der unteren Kante eines Kissens fühlt man außen auf jeder Seite ein Loch, darin befindet sich eine Klammer die man fest reindrücken muss. Dann kann man das Sitzkissen an der Seite hochheben.

    An der inneren Seite in der Nähe der Lehne ist das Kissen nocheinmal geclipst. An dem Ende muss das Kissen mit einem festen Ruck nach oben rausgehoben werden.

    So muss man beide Kissen entfernen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Schritt 4:

    Die Lehne ist ab jetzt nicht mehr verschraubt und nur noch geclipst.

    Jetzt muss man die gesamte Lehne vorsichtig nach oben ruckartig rausziehen. Der Schritt geht ziemlich schwer und man muss erst einmal eine Methode finden, das gesamte Bauteil zu entfernen ohne etwas zu beschädigen.

    Schritt 5:

    Kabelverbindungen lösen.


    Jetzt hat man die gesamte Lehne ausgebaut. Auf der inneren Seite sieht man die Schrauben, mit denen die Rollofächer verschraubt sind.