Vielleicht mal messen ob Spannung am Kabel anliegt das ins vorschaltgerät geht? Dann weißt du ja ob der fehler vor oder nach dem Kabel ist
Beiträge von silverCLS
-
-
Na wenn die Beifahrerseite vorher funktioniert hat, warum baust du nicht den alten brenner und Birne ein?
-
Moin. Habe kein passenden Thread zum allgemeinen Thema Felgen gefunden.
Wenn ich's übersehen habe bitte reinschieben.
Ich hätte da mal ne Frage zum Felgen eintragen lassen. Ich hab mir für den w219 cls500 super Felgen ausgesucht. Die haben Gutachten dabei, aber nicht für das Modell.
1. Frage: würden die bauartbedingt überhaupt montiert werden können?
2. Frage: wie wahrscheinlich wäre der Erfolg bei einer Einzelannahme beim Tüv?
8,5 x 19 ET50
&
9,5 x 19 ET50Lochkreis : 5 x 112
Felgenmontage laut Gutachten auf folgenden Mercedes Benz Baureihen möglich
SLK ( R172 )
E-Coupe ( C238 )
C-Klasse ( W205 )
E-Klasse - ( W213 )
CLS ( C218 , C257 )
S-Klasse ( W222 )
S-Coupe ( C217 )
Sl ( R231 )
GLC ( X253 )
-
Woran hat es gelegen?
Der verkäufer von dem neuen Kombiinstrument hat es auch per Anydesk eingelernt da es bei mir eine fehlermeldung geschmissen hat.
Dabei hat er nur Murks codiert und ein Soundsystem als Standard gesetzt. Dabei habe ich aber kein Soundsystem.
Ergo kam auch kein Ton aus dem Radio.
Ich dachte eher an Diebstahlschutz. Nachdem ich den Pin eingegeben habe hat es ja kurzzeitig funktioniert.
Björn hat es dann wieder richtig codiert
-
Dankeschön an Björn Mr.Benz
Konnte das Problem per Anydesk auf Anhieb lösen👍🏼
Jetzt steht dem Verkauf erst Mal nichts entgegen
-
Moinsen.
Die Frage wurde bestimmt schon mal gestellt oder beantwortet.
Trotz Suchfunktion hab ich aber keine eindeutige Antwort gefunden.
W219 Mopf Lenkrad (3 Speichen) im W219 Vormopf (4 Speichen) kann man Plug& Play einbauen, oder?
Schon komisch wie Geschmäcker sich mit der Zeit ändern
Das 3 Speichen Lenkrad im Mopf gefällt mir aber überhaupt nicht und ich will lieber das 4 Speichen vormopf Lenkrad drin haben.
Und mal ne generelle Frage zum Verständnis, in welchem Fall muss man das Mantelrohrmodul umbauen?
-
Im Comand ist bei einigen Generationen die FIN hinterlegt als Diebstahlschutz, eventuell wird die aus dem KI bezogen und da liegt das Problem.
Aber Björn findet das egal was es ist
Ich hab das originale KI eingebaut als ich die Pin bekommen habe von Mercedes. Der Pin an sich wird ja akzeptiert.
-
Gute Idee, hatte ich auch schon.
Leider ohne Erfolg.
Ich hab jetzt Kontakt zu Mr.Benz aka Björn aufgenommen und bin Recht optimistisch dass das ganze bald wieder heile ist.
Das gute ist, der zweite sichere Käufer für das Auto ist KFZ Meister. Ich hab ihm transparent ehrlich das mit dem comand gesagt und er fand das jetzt nicht weltbewegend. Wäre schön wenn ich das jetzt hinbekomme, aber er würde das auch selbst schaffen und dann es auch mit gesperrten Radio kaufen.
-
Nimm's mir nicht übel, aber warum macht man sowas? Ein paar Tage bevor man das Auto verkaufen will noch das KI tauschen, vor allem wegen so nem Firlefanz wie AMG Menü?
Also ich drücke Dir die Daumen, dass Du das noch gefixt bekommst, aber verstehen kann ich das nicht
Ja ich bin manchmal nicht die hellste Torte auf der Kerze, das KI habe ich mir tatsächlich 1 Stunde vorher gekauft als ich mich entschieden habe mein Auto zu verkaufen.
Stornieren ging also nicht mehr.
Also wollte ich das KI einfach mitnehmen ins neue Auto, will aber sichergehen dass alles so funktioniert wie beschrieben. Sonst kann ich ja nix mehr reklamieren und bleibe auf dem Geld sitzen.
Ich hoffe dass das ganze bald ein gutes Ende findet. Ein sicherer käufer ist schon abgesprungen, der andere möchte diese Woche abholen kommen.
-
Ich versuch mal mein Glück. danke dir
-
Habe kein harman kardon.
Hab es jetzt wieder hinbekommen mit dem Pin dass das Radio wieder musiziert. Nach Aus/An geht's wieder nicht.
Ich lasse das bei Mercedes machen und sag dem käufer morgen ab. Das hat kein sinn mehr jetzt
-
Ich versteh nur noch Bahnhof. Also das ist die meldung die ich jetzt fotografieren könnte.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Die maßnahmen hab ich alle probiert und nix gefunden
Die istwerte im Diebstahlschutz stehen aber auf betriebsbereit, also nicht aktiviert.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Ich war kurz bei Mercedes und hab mir die Pin fürs Radio besorgt. Die hab ich über xentry eingegeben und siehe da, Radio geht wieder und spielt schreckliche Schlagermusik.
Also hab ich den Laptop zu gemacht, schlüssel abgezogen und nochmal eingesteckt. Musik spielt wieder nicht. Also nochmal Laptop dran und Pin eingegeben. Geht immernoch nicht. Ich bin echt mit meinen Nerven am Ende und will einfach nur das Auto verkaufen. Aber ohne Radio wird das nix. Ich hab schon feste verkaufstermine und nächste Woche gucke ich den neuen an.
Ich habe alle steuergeräte schon x mal resettet und neu gestartet. Ich weiß einfach nicht mehr weiter
-
Servus. Ich bräuchte einmal ganz dringende Hilfe.
Ich hatte in meinem CLS ein neues gebrauchtes Kombiinstrument von eBay eingebaut. Dort sollte das AMG menü aufgespielt sein. Ich hab das KI eingebaut und angelernt. Das hat so weit gut geklappt. Nun kam aber ständig die Meldung "Batterieschutz Komfortfunktionen deaktiviert". Die Meldung hatte zwar keine Auswirkungen aufs Auto aber ich wollte halt nicht bei jedem Start die Meldung weg klicken. Das AMG menü fehlt übrigens auch.
Also hab ich den verkäufer angeschrieben. Er hat mir angeboten dass er das per remote mit meiner Star Diagnose / vediamo macht. Vorgestern war das gewesen. Danach hat auch alles wunderbar funktioniert. Die Meldung kam nicht mehr.
Gestern ist mir aber aufgefallen dass das Radio überhaupt kein Ton mehr abgibt. Egal welcher Sender, oder bluetooth. Dann hab ich mal die SD rangehongen. Da kam direkt eine einmalige Meldung in DAS dass der Diebstahlschutz aktiviert wurde. Davon hab ich leider kein Bild gemacht und diese Meldung wird mir jetzt auch nicht mehr angezeigt. Ich kann per DAS den Diebstahlschutz am comand entsperren. Das funktioniert nur leider nicht. Es steht war dass es entsperrt ist und keine weiteren Maßnahmen erforderlich sind, aber es kommt trotzdem kein Ton. Auch nach Steuergerät Neustart.
Und das beste von allem ist, morgen schon soll das Auto zu meinem Wunschpreis verkauft werden. Wir haben Termin und Preis schon fest ausgemacht. Das wäre also wirklich wirklich sehr nett wenn irgendjemand mir noch heute bei der lösung helfen kann. Ich versuchs gleich mal beim freundlichen was da so geht. Aber ich vermute die werden mir nicht so spontan helfen.
Irgendwer ne Idee?
-
Der von Heuer sieht mir stabiler aus
Welches der beiden bevorzugen Sie?
Heuer Front 120 vs Durlach Magnat Classic 120
-
Danke dir schon mal
ich wollte eben das video aufnehmen aber naja was soll ich sagen. die erste Aufnahme ist angehalten als ich mich ins auto gesetzt habe weil es sich mit bluetooth verbunden hat, die zweite aufnahme hat dann die selfie kamera gezeigt
Mir ist gerade aber kein Rasseln mehr aufgefallen. scheinbar tritt das nur sporadisch auf. Ich poste morgen sicherheitshalber trotzdem mal das Video, vielleicht hört da jemand was raus
-
Moinsen.
Seit Autokauf hat mein CLS ein kurzweiliges Rasseln bei jedem Kaltstart. Nach wenigen Sekunden (ich schätze mal sobald der öldruck aufgebaut ist) ist es weg. An der Kette wird es ja schätze ich mal nicht liegen. Die Steuerzeiten habe ich geprüft und sehen Top aus.
Ich habe schon paar Leute dazu befragt und es kommt immer "Das ist doch normal". Leider bin ich ziemlich kritisch und kann sowas nicht einfach ignorieren. Das kann doch nicht ab Werk so gewollt sein.
In diversen Videos habe ich schon gesehen dass sowas vom Kettenspanner kommt. Solange der Öldruck nicht aufgebaut ist, spannt er die kette nicht und diese rasselt dann. Repariert wird sowas mit dem Einbau eines Rückschlagventils das in eine Bohrung im Zylinderkopf verpresst wird.
Kann das der Fall sein?
Morgen werde ich mal ein Video anhängen wenn der Motor vollständig abgekühlt ist
-
Ok das war der Plan aktuell
-
Moinsen,
Wir haben ein Problem mit unserem W212. Laut Lastvin ist es ein E200 CGI Baujahr 2014, aber ein CGI ist es sicher nicht. müsste ich nochmal im schein gucken. Motor 274.920
Wir sind eben auf der Landstraße gefahren als plötzlich aus dem nichts das Auto angefangen hat wie wild zu ruckeln, als wenn das auto nur auf 2 zylindern laufen würde. Das Kombiinstrument hat auch geleuchtet wie ein tannenbaum. ESP ohne funktion, irgendwas mit collision control stand da auch, Motorkontrollleuchte leuchtet. Leistung war gedrosselt.
Also sind wir rechts rangefahren und haben den motor neugestartet. Dann lief der ohne Probleme. MKL leuchtet weiter.
Zuhause habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen. siehe Anhang. Danach Speicher gelöscht und wieder Probefahrt durch Stadt und Land. Nur noch ein gespeicherter Fehler vorhanden. Das mit dem blockierten Stellglied in der Kurbelgehäuseentlüftung. Die Kilometerangabe bei "letztes Auftreten" ist aber unverändert. Wurde der Fehler nicht richtig gelöscht? Auto fährt seit dem wieder normal.
Meine Eltern wollen bald eine eine längere Reise mit dem 212 machen und machen sich Sorgen um die Zuverlässigkeit. Ich denke mal es ist nix ernstes, nur ein sporadischer Fehler.
Wie seht ihr das?
-
Moinsen.
Da es seit einiger Zeit mein Hobby ist, es zum Thema passt und ich so ein Thread noch nicht im Forum gesehen habe, starte ich mal diesen Artikel. Hier möchte ich jedem mal zeigen, wie ich so mein Auto reinige, pflege und aufbereite, dass der Lack, das Leder, Kunststoffe und Gummi noch in vielen Jahren neu aussehen.Gerne kann sich hier jeder beteiligen und seine Erfahrungen, Tricks und empfohlene Hilfsmittel präsentieren.Was ist Car-Detailing?Detailing nennt man das optische Wiederherstellen oder Erhalten des Bestzustands eines Fahrzeuges. Hier wird das Auto nicht nur mal eben abgespritzt, sondern viel Wert aufs Detail gelegt. "Ein Detailer fängt da an zu arbeiten, wo die Waschstraße damit aufgehört hat"Meine Unterhaltswäsche
Natürlich muss man nicht immer stundenlang das Auto bis in jede Ritze tiefenrein waschen. Meine normale Routine zur wöchentlichen Reinigung sieht wie folgt aus (Reihenfolge ist wichtig):
Außen:
- Mit Sonax Multistar (1:5 mit Wasser verdünnt) im Pumpsprüher alle Eingänge (also alle lackierten Flächen zwischen Türaußenseite und Innenraum) besprühen und wirken lassen. Auch der Kofferraumeingang und der "Motorraumeingang" können gelegentlich gereinigt werden
- Felgen mit Felgenreiniger einsprühen und wirken lassen
- Vorreinigung Lack; mit Schaumlanze den ganzen Außenlack einschäumen und wirken lassen
- Unterboden, und vor allem die Unterseite der Schweller, Front und Heck, mit einem speziellen "Wasserbesen" abspritzen. An diesen Stellen befindet sich der meiste Schmutz, welcher bei der Wäsche Kratzer verursachen kann. Dieser Schritt entfernt einen Großen teil davon
- Fahrzeuglack einmal mit Wasser spülen (ganz wichtig: die Eingänge müssen gründlich gespült werden weil der Sonax Multistar aggressiv auf den Lack wirkt)
- Hotspots auf dem Lack mit insektenentferner und Teerentferner einsprühen
- Hauptreinigung Lack; jetzt wo der größte Teil an Schmutz vom Lack runter ist, wird der Lack erneut mit Schaum besprüht und mit schonenden Waschhandschuhen gewaschen. Hier kann man drauf achten zwei eimer zu benutzen. Einen gefüllt mit Reinigungswasser und einen mit klarem Wasser. In den ersten Eimer dürfen nur Saubere Handschuhe rein. der Zweite ist zum auswaschen des benutzten Handschuhs. Diese Methode hat das Ziel, dass der runtergenommene Dreck auf dem Handschuh nicht auf das frische Wasser übergeht, sondern im zweiten Eimer rausgewaschen wird. Zusätzlich zu der Methode kann man noch die drei-zonen-methode anwenden. man teil das auto in drei horizontale zonen ein. Einmal vom dach bis zur Unterseite der fenster, von da aus bis zur hälfte der tür, und ab da dann bis nach unten. Jetzt fängt man bei Zone 1 an (eine Seite vom handschuh für die rechte Seite, die andere für die rechte) und geht dann mit einem neuen handschuh zu zone 2, dann zu 3. Ziel ist es wieder die KJratzer zu minimieren, weil der größte Teil der Verschmutzung im unteren Bereich ist, oben ist das Auto selten verschmutzt. Hört sich komplizierter an als es wirklich ist, man sollte halt niemals kreuz und quer waschen weil man sich sonst die Steinchen über die "saubere" Fläche kratzt
- Bei Bedarf kann man jetzt noch paar Detail-Hotspots reinigen. Wie z.B. um den Tankeinfüllstutzen herum da sich da gern mal was ansammelt. Oder Wasserabläufe...
- Fahrzeuglack ohne Hochdruck spülen
- Trocknen mit einem saugfähigen großen Tuch.
Wenn ein Tuch oder ein Handschuh auf den Boden fällt, kommt es in den Müll und wird ersetzt. Nach jeder Wäsche kommen diese in die Waschmaschine.
Innen:
- Abwischen der verstaubten Flächen
- Abwischen aller Displays bzw. "glänzender" Oberflächen
- Rausnehmen aller Matten, diese Absaugen, dann innen saugen
- Scheiben reinigen
Das wars schon
Arbeitsmittel
Universalreiniger:
Sonax Multistar https://www.amazon.de/SONAX-PROFILIN…aps%2C81&sr=8-5
Pumpsprüher:
z.B. https://www.amazon.de/Sprayer-Handhe…aps%2C68&sr=8-4
Felgenreiniger:
Sonax Felgenbiest https://www.amazon.de/dp/B08144X7H6?ref=nb_sb_ss_w_as-reorder_k0_1_11&=&crid=2KLOEWWNYQS1A&=&sprefix=felgenbiest
TUGA Alu-Teufel https://www.amazon.de/Chemie-76128-F…C77&sr=1-5&th=1
Schaumlanze:
https://www.amazon.de/gp/product/B07RLP2BCH/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o04_s00?ie=UTF8&psc=1
Unterbodenlanze:
"Snowfoam":
Koch Chemie Gentle Snow Foam https://www.amazon.de/Chemie-76128-F…C77&sr=1-5&th=1
Nigrin Snowfoam https://www.amazon.de/Nigrin-20605-S…ive%2C71&sr=1-3
Insektenentferner:
Sonax https://www.amazon.de/SONAX-Insekten…C80&sr=8-5&th=1
Teerentferner:
Sonax https://www.amazon.de/SONAX-334200-T…ive%2C89&sr=1-5
Waschhandschuhe:
Aseado https://www.amazon.de/ASEADO%C2%AE-S…62&sr=8-38&th=1
Easy Eagle https://www.amazon.de/gp/product/B09…le?ie=UTF8&th=1
Pinsel:
SPTA https://www.amazon.de/SPTA-Detaillie…5447309&sr=8-17
Trockentuch
Nuke Guys https://www.amazon.de/gp/product/B09…e?ie=UTF8&psc=1
-
Hab den direkt bei Mercedes gekauft. 12.60€ hab ich bezahlt