Jo was meinst du denn was mit der Liteblox ist?
Beiträge von jr666
-
-
In den Niederlanden ist ein Anbieter, der Verkauft die A123 Zellen für unter 5 Euro. 12 Zellen sind ca. 1 Kilo schwer und haben 8 AH. Für einen V8 braucht man ca. 36 Zellen, um 24 AH zu haben. Diese müssen verschweißt werden mit genug Querschnitt. Ein Plus und Minuskabel dran schweißen lassen und für 20 Euro ein BMS (20) anlöten lassen, in Schrumpffolie einschweißen lassen, dieses Gehäuse aus dem Bootszubehör Boot und dazwischen etwas festen nichtleitenden Schaumstoff und Abfahrt.
Kosten unter 300 Euro.....
-
Zu dem Thema hab ich keine Meinung mehr, außer LB ist viel Blendwerk. Einziger Vorteil die A123 Zelle.
Ich hab noch eine ältere liegen mit 1.1 Kilo Gewicht, aber ich muss mal sichten was so an Verbraucher da ist. Startstrom reicht fast für einen V8, aber wenn der Akku im Betrieb Strom abgeben muss und sich komplett entleert, darf man nicht mit Volldampf laden. Man zerstört die Zellen und es kann zum Brand kommen.....
-
Eigentlich solche Leute links liegen lassen und die Beiträge verschwinden mit den User.....
Manchmal hat einer Glück, wenn die Frage aktive Mitglieder beschäftigt und so eine Antwort kommt......
-
-
-
Dr. Brown das ist weise gesprochen.....
Es ist eigentlich eine Sauerei mit der Bremsen Geschichte an vielen Performance Fahrzeugen. M3 E91 Serie dritte Bremsung Parabolika in Hockenheim und dann Blinker in die Box.
Das wichtigste ist neben dem Reibwert auch die Wärmebeständigkeit. So ein Rennbremsbelag kann mit 200 Grad mehr umgehen. Deshalb auch andere Flüssigkeiten mit anderen Siedepunkt. Das ist neben dem Gewicht sicherlich der Vorteil einer Keramikbremsanlage. Es hat aber auch zuviel Nachteile, wie Stoßempfindlichkeit und schlechte Kaltwirkung.
Für meinen w208 die beste Lösung c32 Sättel mit Tarrox F2000 und einem humanen Endless Belag. Kostet um die 700 Euro und bremst krank. Der hier benannte Bremsenlieferant hat noch eine 2-teilige APP fest oder schwimmend im Angebot. Das sagt mir persönlich nichts, aber mein Hirn schreit AP.....
-
Und ich Depp überlege echt wie ich den Koffer leiser bekomme.....
Kommt mal alle mit euren Autos zur Motorshow nach Essen. Wette es gibt dann hier mindestens 5 Beiträge zum Thema Stillegung. Mich hat die Rennleitung wegen Federn und Spurplatten stillgelegt.....
-
Die Wärme die da entsteht ist unter normaler Betriebstemperatur.....
Was soll da passieren?
-
Keine Ahnung, wir sind hier Freunde der Astronomie und haben keine Ahnung von Autos. Vielleicht hilft ein Mercedes Forum, wo du dich erstmal vorstellst weiter....
-
Der Test prüft ja nicht ob der Deckel vom Überdruckbehälter ok ist oder? Würde ich immer auf doof testen.....
-
Die Winterreifen mildern die Vibrationen vermutlich, da mehr Flanke drauf ist.....
Mittellager?
-
Drück dir die Daumen Detlef, dass es klappt. Sollte ja eigentlich kein Hexenwerk sein, wobei mich schon interessieren würde welchen Softwarestand die ME hat.
-
Hm der m112ml drückt ja ordentlich was im Vergleich zu den m113ml. War der 500er auch ein m113?
Wird der Titel jetzt umgenannt in Sternfreunde Schwanzvergleich Wiesbaden 17.07.2020????
So ein ehrlicher Prüfstand sorgt für lange Gesichter, aber Vergleichbarkeit ist das was zählt.... l
-
Muss mal schauen wo ich noch mehr Bilder habe. Der hatte vorne noch eine Windung verloren...
-
-
Ja was verlange ich, wenn der Reifen spottbillig übers Internet kommt....
Ich hätte keine Probleme damit....
-
Bordstein rauf und runter, falscher Luftdruck, Schlaglöcher, Bodenwellen, Fahrwerksverchleiss usw. sorgen für Beschädigungen, die einfach irgendwann mal eskalieren. Wer mit solchen Schäden wie innen aufgegangene Karkassen fährt naja. Sowas spürt man ....
Und nein Reifen dürfen auch mal frühzeitig über den Jordan gehen. Das ist einfach ein Verschleißteil....
-
Der Mark aus D hat vielleicht etwas liegen. 430er auf jeden Fall....
-
Ich kann morgen für dich messen...
Also den c32 Umbau....
.