Ok,
WDD2120761A998139
Ok,
WDD2120761A998139
Sorry kaype, ist ein E63s 4Matic
Was brauchst du noch für eine FIN ?
Software stand keine ahnung.
Bis auf denn Öl Wechsel hab ich diesbezüglich noch nichts unternommen.
Wollte nächstes Jahr eine Spülung machen lassen.
Danke schon mal für die Infos.
Aber wenn der ölstand nicht passen würde, sollte das nicht dann bei jedem Gang auf der Schallwellen so sein ?
Und nicht nur bei Gang 5 ?
Wäre das dann nicht eigentlich bei höherer Drehzahl eventuell schlechter ?
Hab einen bj.2014 E63 und schaltet schlecht in die 5stufe
Wenn man im unteren drehzahlbereich hochschaltet ist im getriebe ein ruck zu merken.
Ist aber nur bei ca. Halbgas, bei Vollgas ist alles butterweich.
Getriebe sollte bei 60tkm gespült worden sein, dieses Jahr ist das Öl gewechselt worden.
Ich hab aber keine Ahnung welches getriebe verbaut ist genauso ob Wandler oder nicht.
Würde mich jetzt auch interessieren.
Mir wurde bei MB eigentlich gesagt es sei ein Wandler mit einer kupplung verbunden oder so ähnlich.
Kann mich mal jemand aufklären.
Also das glaub ich zu wissen
Is ein Wandler getriebe.
Ok dann mach ich dazu ein anderes Thema auf.
Pu, ja keine ahnung 7G bj. 2014 im w212
Grüßen
Ich habe vorne rechts neben dem llk noch eine zusatzpumpe, glaube mal gehört zuhaben das hat nur der S, oder wenn du vorm Wagen stehst links.
Ein schlauch mit drei Anschlüssen, der war aufjedenfall defekt und das kleine Loch ging nur auf bei einem gewissen druck im system.
Darf ich mich mit anhängen
Hätte auch ein Problem.
Das schalen von 4 auf 5 ist manchmal sehr hart.
Aber nur im mittleren drehzahlbereich bei vielleicht halb Gas, da ruckt es zwar nicht aber man merkt einen ruck im getriebe.
Bei Vollgas oder dreiviertel merkt man nichts auch wenn ich manuell schalte merkt man nichts.
Das getriebe sollte eigentlich bei 60tkm gespühlt worden sein, hab aber dieses Jahr nen Öl Wechsel machen lassen.
Habe jetzt 85tkm drauf.
Was kann das sein ?
Aber jetzt mal so interessehalber, wo kann das System undicht werden ?
Anscheinend gibt es ja das Problem öfter.
Das Thema hat mich das letzte jahr auch beschäftigt und vor nem monat hat sich ein defekter schlauch gezeigt, zum glück.
Bei mir hat anscheinend nur dann wenn der Kreislauf warm war und ich denn Motor ausgemacht habe nach paar Minuten das Loch geöffnet und hat bisschen rausgetropft.
Letztes Jahr hat man da nie was gesen, dieses Jahr hate ich unterm Auto immer mal ne feuchte Stelle.
Zum Glück sonst hätte ich das nie gefunden.
Und wie es halt dann so is, das halbe Auto zerreißen um nen schlauch zu wechseln.
Aber jetzt is alles dicht 👍
Also wirklich wenn man die Videos kukt vom Zimmer kauft man sich definitiv keinen Benz, aber glaube auch das der Kerl absolut ein absoluter Meister auf seinem Gebiet ist.
Der aber denn absoluten drang zum Perfektionismus hat und da für denn normalsterblichen schon bisschen drüber ist.
Die Videos sind top aber man darf da nicht immer alles so ernst nehmen.
Ich habe das Video so verstanden das eben durch denn Öl durchtrenkten Kabelbaum bis zu denn einspritzdüsen, die Zündverhalten schlecht wurde, und dadurch als vollgeschaden der kolbenfresser kam.
Falls jemand so wie ich vor kurzen nichts passendes bekommt und eventuell seine Lautsprecher Reparieren lassen will
Bei meinem B&O System war der Sub defekt, habe mehrere bestellt aber keiner passte richtig und ich wollte am Gehäuse nichts verändern.
Hab bisschen im Netz geschaut und diese Firma gefunden.
Super Kontakt, war zwar nicht ganz günstig aber nen originalen sub hätte ich nicht bekommen nur Komplet für 500€.
Die Reparatur hat 90€ gekostet, im vergleich zu neuen 20cm Lautsprechern ist es relativ teuer.
Aber gefällt mir so am besten ist wieder ein originaler, dadurch das B&O Automotiv von Harman aufgekauft wurde kommt man da als normalo nicht an Ersatzteile.
Klangmeister Audiolabor
und Audio-Services GmbH
An der Bega 10
32657 Lemgo
Fon: 05261-5810
Web: https://deref-gmx.net/mail/client/tN…klangmeister.de
Vertretungsberechtigte GF:
Karin Sundermann
Dipl.-Ing. Georg Stracke