Beiträge von Kupferzupfer
-
-
Den 209 gab es doch ab Werk mit M113 und M278 zu kaufen, würde mir so einen zulegen, ab 2004 haben die auch schon die 7 G Tronic.
-
-
Ich würde als erstes mit einem anderen Radsatz testen und wenn das schwammige Gefühl nicht verschwindet Überlegungen anstellen, welche Bauteile des ABC die Funktion eines hinteren Stabilisators übernehmen.
-
Ich sehe da nichts ungewöhnliches, wenn die Klimaanlage an ist ist der Zeiger knapp unter dem zweiten Strich von oben normal, beim M104 war das genau so.
-
Ich besitze 2 von diesen 38 PIN Steckern, schick ne PN mit Deiner Adresse dann schicke ich Dir einen zum testen.
-
Ich weiss nicht was an der Frage infatil sein soll, die Fahrzeuge wurden seinerzeit getestet und bei Erteilung der Betriebserlaubnis für gut und sauber befunden, und wenn dabei die Motorhaube entriegelt war oder sonst etwas von der üblichen Nutzung abwich, ist das grundsätzlich nicht Dein Problem. Kein Fahrzeughalter ist dazu verpflichtet, Rückrufe in der Motorpresse zu verfolgen und nicht eingeschriebene Briefe zu studieren.
Das Softwareupdate gar nicht erst durchzuführen bringt das gewünschte Ergebnis und das ganz ohne Kosten.
-
Worauf muss man achten wenn man einen frühen s213 besichtigt? Sind irgendwelche Schwächen bekannt am noch recht neuen OM654 und der 9 G-.Tronic oder funktioniert das im Normalfall auch bei höherer Laufleistung zuverlässig? Gibts irgendwelche aufpreispflichtigen Ausstattungsgimmicks auf die man auf gar keinen Fall verzichten sollte? Wie belastbar ist das Fahrwerk wenn man die Zuladung häufig ausnutzt?
Danke für Input
-
H-konform fallen mir spontan noch OZ Futura, Brabus Monoblock I-IV und Lorinser RS90 ein.
-
Der Getriebenotlauf muss doch nichts mit dem EGS zu tun haben, das kann auch fortgeschrittener Verschleiss sein.
-
Unter kleineren Tankstellen befinden sich 2 Erdtanks und in einem davon ist Diesel. Da kann man völlig bedenkenlos e10 tanken wenn der Liter 2 oder gar 4 Cent billiger als e5 ist.
Beim Ultimatediesel habe ich auch das Gefühl, dass sich Minderverbrauch, Laufruheoptimierung und Geruchsminderung nur beim Besuch bestimmter Aral Stationen einstellen.
-
Die 316er Bremse wummert gerne mal wenn man aus hohem Tempo abbremst oder sie nach dem Waschen bzw. Regenfahrten nicht wieder trocken bremst. Längere Standzeit des Autos im Freien würde ich vermeiden.
-
Das ist doch völlig normal dass die Hinterreifen innen eher verschleissen als aussen, je breiter der Reifen umso eher und deutlicher sieht man das. Bei teuren Markenreifen lohnt es sich ggf. die unter Beibehaltung der Laufrichtung von links nach rechts tauschen um die Lebensdauer zu verlängern.
-
Oktober bis Ostern, das kommt doch grob hin mit den 180 Tagen.
-
Die Crux ist, das man nun seit Jahren an mindestens 150 von 180 Tagen der Wintersaison auch mit dem besten Winterpneu mehr Nach- als Vorteile mit sich herumfährt.
-
Ich würde, nachdem das ja anscheinend seit über 15 Jahren funktioniert hat, einen mit der gleichen Teilenummer wie der defekte bzw. ein Zubehörteil (Bosch 0 986 435 135) kaufen und auch nichts rückgängig machen, was der Vorbesitzer für teures Geld bei Mercedes hat richten lassen. Möglicherweise waren die sauer, dass der geizige CDI-Kunde entgegen aller gut gemeinten Ratschläge nur einen statt alle 6 tauschen lässt und haben dann den teureren mit Injektormengenabgleich eingebaut.
-
Du musst die vordere Plastikabdeckung montieren, die dämmt das ab.
-
Gibts auch von Hella
-
Lass das doch so
-
Die 17" Mischbereifung mit 225/45+245/40R17 fährt sich gut, man muss eben häufiger Hinterreifen kaufen wenn die innen abgelaufen sind. Bei dem verbauten Antrieb merkt man zudem deutliche Einbußen im Beschleunigungsvermögen des Fahrzeuges und muss vermutlich auch ein paar Kilometer eher zur Tankstelle..