Das sind doch schonmal sehr wertvolle Informationen.
Beiträge von Kupferzupfer
-
-
Welcher ist besser für den Alltag geeignet?
Der mit Hybrid scheint am Markt etwa 5000 Euro günstiger zu sein.
Muss der Hybrid extern geladen werden und wenn ja, geht das auch mit 230 V?
Und haben 205er auch die Rosteachse hinten?
-
Naja, bei der heutigen Größen- und Versionsvielfalt ist doch eigentlich für jeden Geschmack etwas dabei.
-
Stimmt, originale 8Jx18 Felgen von Mercedes/AMG für den w211 hatten ET 30
-
Das wird nichts, die Felge ist für A-Klasse und CLA. Wenn der Prüfingenieur seinen Job mag und behalten möchte, wird er Dich von der Rampe jagen.
-
Der hatte doch keine Styling II, sondern Intra A Evolution auf seinem petrolfarbenen 560 SE.
-
18" gab es zwar schon zu den Spätzeiten des w126, aber die bereifte man mit 245/40R18 und hinten ggf. mit 285/35R18, später auch mit 235/40R18 und 265/35R18. 225/40R18 haben maximal einen Loadindex von 92 (oftmals nur 88), die 205/65R15 (Seriengröße) hingegen 94. Also hatte der Prüfer gute Gründe, Euch von der Rampe zu jagen.
Von AMG gab es keine 18" Felgen für den w126 zu kaufen, sondern nur 8Jx17 ET11, 8,5Jx17 und 10Jx17. Gutachten für die Styling 2 in 8+9Jx18 gibts z. B. für w202, w203, w210, w208, r170.
225/40R18+265/35R18 in Kombination gabs beim Porsche Turbo 3.6, von daher kann das mit der ABS-Tauglichkeit eigentlich kein Problem sein.
-
Eben. Notfalls rote Nummern dran und Unfall machen.
-
Ich würde das innerlich abhaken und nach einem jüngeren Auto schauen, statt mich mit einem Konzern anzulegen. 15 Jahre sind eine lange Zeit, ein Erstserien 123er war da schon lange vergammelt. Bei 117000 km in 15 Jahren kann man sich außerdem die Frage stellen, ob es überhaupt erforderlich ist und Sinn macht, sich die Fixkosten eines Autos ans Bein zu binden. Außerdem normalisiert sich der Gebrauchtfahrzeugmarkt langsam wieder, so dass man nicht jedes Fahrzeug erhalten muss.
-
Das Kraftstoffpumpenrelais findest Du nach Demontage des Innenlebens des Handschuhfachs.
-
Auf dem Sitz steht das doch auch.
-
Rostfreie gebrauchte wirst Du beim Verwerter nicht finden. Die (Nach-)presswerkzeuge dürften nach all den Jahren auch abgenutzt sein. Ich würde die von Rhibo nehmen, für die rechte Seite gab es die auch mit den Schlitzen vom 300D Turbo.
-
Ich habe diese Kraftstoffpumpen immer nach der Bosch Nummer gekauft und bin nie enttäuscht worden. Diesselbe Pumpe wie die teure im grauen Karton gibt es sicher auch noch in anderen Kartons, etwa von Hella oder Marelli.
-
Vielleicht hat der Turbolader ein Stück Plastik der Ansaugbrücke gefressen. Oder der hat eine kleine Undichtigkeit, aus der Motoröl auf eine heiße Stelle tropft.
-
Ich würde mir wohl die ausgedruckte Reifenfreigabeliste für den w221 googeln, die ausdrucken und ins Handschuhfach legen. 20-Zoll AMG ab Werk gab es auf Wunsch und gegen Mehrpreis ja schließlich auch schon Mitte/Ende der 2000er Jahre.
Was Du da vor hast ist ziemlich aussichtslos, selbst wenn es funktionieren sollte rechtsunsicher und obendrein teurer als ein passender Radsatz.
-
Das ist doch normaler Verschleiß durch Alter und Laufleistung, solange der nach dem Motorstart noch hochfährt würde ich da kein Geld investieren.. Bei konventionell stahlgefederte Autos hängt das Heck auch durch nach so vielen Jahren.
-
Das der Verbrennungsluft zu- und in diese zurückgeführte Abgas greift über die Jahre die Kunststoffteile im Ansaugtrakt an. Wenn der Motor dein Stückchen Plastik ansaugt, läuft er danach meist nicht mehr so gut und der Schmierstoffverbrauch steigt. Häufig ist das beim 646er so bei +/- 300000 km der Fall. Die schlechte Verbrennung belastet dann auch den DPF, der nicht mehr regeneriert wird, wenn Du mit leuchtender oder blinkender Motorkontrollleuchte weiterfährst. Einer neuer oder gereinigter DPF bewirkt dann auch keine Verbesserung. Beim Leermachen des Filters wird an der Abgasfärbung meist schon deutlich sichtbar, wenn der Motor an sich nicht mehr vernünftig läuft.
-
Hat der noch etwas HU?
-
Der lange schmale dürfte selten elektrisch verstellbar sein, bis 9/92 wurde der von innen mit dem Haken verstellt.
-
Hast Du keinen zweiten Zündschlüssel? Ansonsten mal verriegeln, entriegeln und dann mit dem linken Daumen am Lenkrad hin- und herwackeln beim nächsten Startversuch.