Beiträge von Tjark_E55

    Gibt wieder ein kleines Update. Ich war beim TÜV-Nord bei uns in Delmenhorst (streng, aber ausagekräftig) und dort wurde mir mitgeteilt, dass das Gutachten von KW nicht für mein Fahrzeug ausgelegt ist, da beschrieben wird "Nicht für Fahrzeuge mit Airmatic".

    Der Prüfer beschrieb wie folgt das Problem. Man kann nicht sicher gehen, dass das Fahrverhalten mit dem KW Fahrwerk im E55 getestet wurde, wenn KW das Airmatic nicht ausgebaut hat, bzw es kein E55 Serie ohne Airmatic gibt.

    Somit hat der Prüfer nach Modellen geschaut, die die selbe Betriebserlaubnis (e1*98/14*0183*) haben, um sicher zu gehen, dass Fahrzeuge ohne Airmatic getestet wurden, die auch mindestens 250 KM/H fahren können. Gefunden hat er auch den E500, welcher 250KM/H Zulassung hat.

    Frage wäre nur, gab es damals Modelle mit der selben Betriebserlaubnis, mit normalem Fahrwerk? Z.B. der W211 350er/500er mit 250KM/H Zulassung ohne Airmatic

    Denn dann kann er sich sicher sein, dass es unbedenklich wäre das Fahrwerk auszutauschen und einzutragen.

    Ich bräuchte eine Art Vergleich sagte der Prüfer, damit das zwar weit hergeholt ist, aber eine Eintragung möglich wäre. Unbedenklichkeitsschreiben vom Hersteller bringt ihm nichts, da der Hersteller gefühlt alles sagen kann, ohne Tests gemacht zu haben und kein Prüfer ist.

    Oder es gibt noch ein Gutachten von KW zum E55, bzw zu Modellen mit Airmatic und selbiger Betriebserlaubnis (e1*98/14*0183*)


    Also in der Einbauanleitung steht drin, dass man die originale Stützbeilage aufstecken soll und verschrauben soll. Gehe also davon aus, da auch auf den Bildern oder in den mitgelieferten Teile Listen nichts von Federbeilage/Domlager/Stützbeilage steht, ich diese mir bestellen muss.

    Okay, dann hab ichs tatsächlich von Anfang an geblickt gehabt 😂 ich hol mir zum Glück für die ganze Sache einen KFZler ran, dann kann das ja auch nicht mehr schief gehen 🫣😂

    Ist ja eigentlich wie mit einer Anleitung und dann muss das gehen 😁

    Was hast du bei dir alles an Teilen bestellen müssen?

    Okay dann muss ich mal das TG durchsuchen.

    Okay also doch nur das alte, sehr gut. Also muss man dann auch nur die 6 Stecker von den Niveausensoren umpinnen?

    Die 4 Nieten bräuchte ich wofür?

    Und die Handbremsleitungshalter stehen nicht in der Liste drin oder?

    Okay, das wäre dann erstmal ja nicht so wichtig, kann man dann ja nachbestellen, wenns FW dann da ist.

    Kannst bei KW im Filter alle Fahrzeuge außer den E55 wählen, also auch den E63 und bekommst dann nen Teilegutachten für den w211.

    Hast du deine Sonderanfertigung phne Probleme eingetragen bekommen? Oder über Einzelabnahme dann? Bzw was hat dich das gekostet. Zu mir meinte einer deine 500€ bist dann los fürs eintragen.

    Schönen guten Abend, ich habe mich jetzt dazu entschlossen, das Airmatic auszubauen.

    Gewindefahrwerk der Marke KW (V2) soll nun verbaut werden.

    Ich habe mich ordentlich belesen und wollte dann jetzt mal alle meine Fragen in diesem Beitrag zusammenfassen.

    Wäre top, wenn diejenigen sich dazu melden könnten, die das auch schon hinter sich haben, um das „Vorhaben“ zu kontrollieren, ob ich an alles richtig verstanden habe 😁

    Ich mach mal nen kleines Inhaltsverzeichnis:

    1. Fahrwerk und Gutachten

    2. Teile zum Bestellen

    3. Ausbau der Airmatic

    4. Umpinnen, der LWR und des SG Airmatic


    1. Fahrwerk und Gutachten

    Verbauen würde ich gerne ein KW V2. Nur habe ich bis jetzt noch nicht das Gutachten für den E55 gefunden, denn empfohlen wird einem das Fahrwerk nur für den E63.

    Oder ist die einzige Möglichkeit das Fahrwerk über Einzelabnahme einzutragen?


    2. Teile zum Bestellen

    Werden folgende Teile alle komplett benötigt oder sind mit diesen Teilen auch arbeiten erledigt worden, die nicht Pflicht sind? Mit dem Spreizniet und dem Kupplungsstecker wüsste ich sooo jetzt nicht wohin…

    3. Ausbau Airmatic

    Im Beitrag Yin & Yang W211er wurde beschrieben, dass die Luft vorher aus den Dämpfern per SB genommen werden MUSS. Ist es überhaupt nicht möglich das Fahrwerk mit Luft im Balg dann auszubauen? Würde halt etwas Aufwand für kaype ersparen 😂

    4. Umpinnen der LWR und des SG Airmatic

    „Der Masse Pin am Airmatic Stecker ist 1,5mm² und ein anderer Pin, deswegen muss man hier einmal auf eine passende Rep Leitung umlöten.“

    Wo bekomme ich so eine Rep Leitung her? Bzw gibts da nen Rep-Satz für?

    „Aus dem alten Stecker der LWR muss Pin 4 ausgepinnt werden und die Leitung muss bis in den Beifahrerfußraum verlängert werden.“

    Hatte irgendwo etwas gelesen, dass es nicht von Nöten ist, ein neues LWR zu kaufen, oder hab ich da jetzt was falsch verstanden?

    Und wo bekomme ich auch für dieses Vorhaben, eine länge Leitung her? Bzw was benötigt man da genau?


    Ich bedanke mich schonmal für jeden Rat und freue mich auf eure Antworten 😁🫣

    Mit freundlichen Grüßen Tjark

    TeilenummerBennungMenge
    A2113501806Federlenker Hinterachse2
    A2113520388Abdeckung Federlenker2
    A00099054929051Spreizniet4
    A2113200026Federteller2
    A2113210084Federbeilage2
    ( A2113230038 )Staubkappe2
    ( A2113230244 )Anschlagpuffer2
    A2113230092Staubmanschette2
    N000000000295Schraube Dämpfer Hinten2
    A2033240084Federbeilage Unten2
    A2113250184Federbeilage Oben2
    A2113250074Bolzen für Federbeilage Oben
    2
    ( A2205451928 )Kupplungsstecker1
    KW V2Gewindefahrwerk1

    Das wird zu 99% der Grund für das stottern sein, war bei mir genau der Selbe schlauch, nur etwas weiter Richtung Kompressor. Vielleicht fliegt der bei dir noch im Motorraum herum, denn das andere Ende ist ziemlich fest im Kompressor drin. Sonst einfach den Ansaugkrümmer lösen und dann siehst du eigentlich alles, wo der Schlauch normalerweise entlangläuft :)

    Ich hatte am Donnerstag den Kompressor jetzt komplett runter und habe mal ordentlich sauber gemacht und viele tolle kleine verlorene Teile gefunden.

    Beim Ausbau ist mir dann aufgefallen, dass der Unterdruckschlauch unter dem BKV Anschluss überm Loch lag (Müsste der für die Tankentlüftung gewesen sein?).

    Das ist mir erst aufgefallen, als ich wirklich sämtliche Kabel und Anbauteile in der Region dort schon demontiert hatte.

    Ich hab mir nur noch an den Kopf gefasst und wusste, dass ich den Kompressor gar nicht mehr runter nehmen muss. Schon witzig und gleichzeitig blöde wie oft und nah ich vor der Tatsache stand und es nicht gesehen hab.

    Naja jetzt hab ich wenigstens alles schön abgedichtet, sauber gemacht und wieder instand gesetzt 😂😅

    Motor schnurrt im Stand bei ca 600 Umdrehungen und nicht wie ganz am Anfang mit falschen Kerzen, Falschluft etc… bei 870 Umdrehungen


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Habe mit Kaype am Samstag nochmal das Auto ausgelesen und uns ist der Fehler des B28 Sensors entgegengekommen.

    Dieser soll wohl als häufiges Problem vorkommen. Der ältere mit der Artikelnummer 004 wurde aus dem Sortiment genommen und der mit 005 wurde dafür ins Programm aufgenommen.

    Der Sensor ist für den Ladedruck am Kompressor zuständig, wenn ich das richtig aufgenommen habe.

    Somit werde ich den Kompressor runternehmen, die Dichtung wieder bestellen und den Sensor tauschen. Danach wieder hoffen und testen 🥴


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Das zeigt mir die MKL an, ist nenn bekannter Fehler und tritt immer beim Ruckeln auf. Ausgetauscht habe ich den Sensor schon.

    Wenn ich jetzt auf die Fahrerseite der Drosselklappe Bremsenreiniger sprühe, dann dreht der Motor höher. Was kann denn dort noch sein, was undicht sein könnte? Den BKV Anschluss habe ich schon erneuert.

    Ich danke dir, habe sie umgetauscht bekommen. Zudem hat er mir auch die falschen Luftfilter Einsätze bestellt 😂

    Bestellt hat er die vom m112/113 und nicht die vom AMG. Er und sein Kollege haben echt blöde geschaut, als sie die zweite Seite für die AMG Filter gesehen haben