Ich habs hinbekommen… sorry bin leider sehr wenig mit Windows noch unterwegs.
Beiträge von Tjark_E55
-
-
Komischerweise fehlt die Fehlermeldung bei der Airmatic, jedoch ist jetzt was im BSG hinterlegt
-
Werde ich heute Nachmittag machen.
-
So war das bei mir auch mit meinen LEDs, diese habe ich deshalb ja rausgeworfen und wieder auf Original umgebaut.
Vielleicht zieh ich den Stecker vom Schalter oder vom Scheinwerfer und beobachte.
-
Okay, wäre also eine Anlaufstelle beim Langzeittest, danke dir
-
Guten Abend,
Leider muss ich das Thema nochmals hochholen und bin dadurch auf eure Hilfe angewiesen.
Thematik ist, dass meine Fahrzeugbatterie dauerhaft nach weniger als 24 Stunden leer ist.
Jedoch gibt es keine Anzeichen, Technisch gesehen ist alles funktionstüchtig und nichts defekt. Im Winter übrigens stand das Auto auch mal 4 Wochen ohne Probleme und sprang immer an 🤡 Vor paar Wochen gefahren, als der Dachhimmel reinkam und seitdem immer leer.
Im letzten Jahr habe ich meine Batterie gemessen, ob diese vom Kriechstrom leergesaugt wird, jedoch gab es keine Auffälligkeiten. Nachzulesen hier:
BeitragRE: Standlicht Beifahrer brennt | 💡 Anzeige defekt Werkstatt aufsuchen
Ouh man, es gibt so simple und gleichzeitig dämliche Neuigkeiten…
Ich hab die Karre mit geladener Batterie ausgelesen, das BSG überprüft und angelernt. Prüfung hat ergeben, es funktioniert alles und wäre betriebsbereit. Habe dann noch alle Fehler gelöscht und ihn stehen gelassen. Nach zwei Tagen nicht ein bisschen Saft in der Batterie verloren und selbst Sitzheizung (Komfortfunktion) hat direkt funktioniert.
Ich hoffe das wars jetzt, möglich kanns sein, da vor mehr als einem Jahr meine alte…Tjark_E5521. Oktober 2023 um 01:24 Gestern habe ich das Auto so lange bewegt, bis die Spannung der Batterie wieder im Rahmen war, um dann das BSG anzulernen und das Fahrzeug auszulesen.
Beim auslesen mit SD ergaben sich nur Kleinigkeiten die vom Tuning kommen, meine Türsteuergeräte weil ich dort schon die Birnen entfernt habe, meine Fahrdynamischen Sitze, Airmatic Sensoren VL und hinten (signal unplausibel) und glaube die LWR (F9002/9003).
Ebenso habe ich alle Test gemacht, die ich mit der SD erledigen kann, also sämtliche Funktionen, des BSG, der Batterie und anderen elek. Komponenten geprüft. Alles in Ordnung, keine Beanstandungen.
Jetzt zu meiner Frage, was kann ich noch großartig machen, um irgendwie eine Quelle des Problems zu finden.
Aus Prinzip werde ich mich mal um den Signalausfall der Airmatic kümmern, keine Ahnung wieso da was nicht funktionieren soll, denn es geht alles. Ebenso die Fehler der LWR.
Steuergeräte und Sensoren Original? Oder gibts da nen guten Ersatzhersteller?
Dann werde ich Batterie noch prüfen, ob die vielleicht einen Knacks weg hat, sonst auch diese neu.
BSG ist ja funktionstüchtig und auch nicht fürs Laden der Batterie zuständig, sondern nur zum Zuschalten der Zusatzbatterie (laut SD)
Trotzdem vielleicht erneuern oder komplett Quatsch?
Langzeittest, bzw Amperemeter so lange dran lassen und jede stunde nachschauen, bis die Batterie leer ist?
Lichtmaschine funktioniert ja auch, selbst jetzt gerade auto 50min zum Laden laufen lassen.
Vielleicht fällt euch was ein, welche Komponenten irgendwas damit zu tun haben könnten, egal was, selbst wenns der Reifen ist, ich kontrollier den 😂 Ich hab kein bock mehr, ich verkauf den Haufen sonst bald, das nervt echt.
-
Probleme würde ich nicht sagen. Wenn man sauber und vernünftig arbeitet, dann hat man auch keine. Alles andere ist einfach Eigenverschulden
-
Ach man… ich habe den Beitrag viel zu spät gesehen…
Also, ich fahre selber genau das Setup.
Vorne:
9x20 ET40 mit 10er Distanzscheibe, diese hat eine Kappe, die über die Fettkappe überstülpt, die aber denke ich nicht als Ersatz sein soll.
Hinten:
10.5x20 ET45 mit 12er Distanzscheibe, diese ist eine übliche, wie jeder sie kennt.
Das ganze ist mit Zentrierringen ausgestattet, was auch sonst, passt ja nicht ohne.
Meine Distanzscheiben sind von H&R, da alle anderen Anbieter Lieferschwierigkeiten hatten oder die Scheiben nur in silber verkaufen.
Ich kann nur für den E55 sprechen, das ist schon echt das Maximum, was geht nach außen. Hinten wird schon echt sportlich was schleifen angeht. Vorne passt es perfekt.
Fahrverhalten ist gut, wenn man JEDES Mal alles vernünftig reinigt, wenn man die Felgen abnimmt. Ohne ist es echt Katastrophe und ich hab sie auch schon extra mal abgezogen um den Rost in den Zwischenräumen der Scheiben, Nabe und Felge zu entfernen, weil bei 300kmh Minimale Vibrationen aufkamen.
-
-
Ouh man, es gibt so simple und gleichzeitig dämliche Neuigkeiten…
Ich hab die Karre mit geladener Batterie ausgelesen, das BSG überprüft und angelernt. Prüfung hat ergeben, es funktioniert alles und wäre betriebsbereit. Habe dann noch alle Fehler gelöscht und ihn stehen gelassen. Nach zwei Tagen nicht ein bisschen Saft in der Batterie verloren und selbst Sitzheizung (Komfortfunktion) hat direkt funktioniert.
Ich hoffe das wars jetzt, möglich kanns sein, da vor mehr als einem Jahr meine alte Batterie den Geist, nach 4 Wochen Standzeit, aufgegeben hat. Ich hatte sie nur nicht getauscht und im März kam die neue AGM rein, wurde aber nie angelernt. Es ist ja nichts zu finden, alles läuft und ist heile.
Mal schauen was wird 🙂
-
-
Sooo, ich habe heute mal die Standlichter ausgebaut und von den Kabeln Fotos gemacht. Mir ist aufgefallen, dass das Standlicht gegen ein komplettes LED getauscht wurde. Somit brauche ich auch neue „Fassungen“ für das Standlicht. Beim wackeln an den Pfuscherklemmen ging das Licht der LED zwischenzeitlich an, wie bei einem Wackelkontakt. Ich werde Mittwoch mal zum Händler fahren und bei dem durch den Teilekatalog schauen und das gesamte Standlicht erneuern.
Jetzt hab noch eine Frage zum Rest der Kabel, die zum Fernlicht und Abblendlicht gehen, ob diese noch Original sind, oder auch schon verpfuscht wurden. Anbei paar Fotos davon.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
-
Wir haben mit Multimeter gearbeitet. Das fahrzeug ist Stufenweise in der Ampere Zahl gesunken und nach 25min ca bei 0,034A gewesen. Dies haben wir dann für ca 45min weiger so beobachtet. In der Zeit haben wir beide Türen, Kofferaum und Motorhaube geöffnet, aber den Schließmechanismus geschlossen, so das wir die Tür als geschlossen vorgeben.
Ein besseres Bild zum Aufbau habe ich leider nicht.
Es war auf jedenfall in Ordnung, was der Generator lädt sagte mein Kollege, als ich an Stromsaugern alles im Innenraum aktiviert hatte. Ich meine wir waren bei 13,8V und Ampere kann er nicht messen weil nur 10A Multimeter.
Die Batterie ist zwischen 48-72h leer.
Kann sein, dass die das einfach alles nur zwischengeklemmt haben, kann ich theoretisch einfach das Leuchtmittel wechseln, wenn ich Widerstand und co entferne oder muss ich auch eine neue „Fassung“ besorgen?
Standlicht brannte nur dauerhaft an diesem Tag, jetzt ist das Problem einfach wieder weg.
Zum Lichtschalter kann ich sagen, dass er auch in 0-Stellung das Abblendlicht brennen lässt. Wieso weiß ich auch nicht.
-
Moin, ich hab mich heute rangesetzt und wir haben eine Ruhestrommessung durchgeführt und ich bin bei 0,034A herausgekommen. Lichtmaschine macht auch ihre arbeit.
Er sagt, dass man eine neue Batterie anlernen müsste, wenn die alte defekt geht.
Ich werde jetzt die kleine Batterie im Motorraum noch wechseln und beide dann anlernen lassen.
Nochmal zurück zum Standlicht, was brauch ich da jetzt, um wieder auf Original umzurüsten? Kann ich da nen fertig Kabelsatz kaufen, den ich anstecke und gut?
-
Moin,
Vorab freuen sich die Herren und Damen hier, wenn es erstmal eine Vorstellung der Person/Fahrzeug(e) gibt. Denn reinkommen und Infos abgreifen ist hier nicht so gerne gesehen
Dann zu deinem Beitrag.
Sturz und Achsvermessung ist beim w211 nicht nötig gewesen, bzw teilweise auch nicht möglich. Ich hatte es gemacht und Spur war wie vorher auch völlig in Ordnung.
Alles andere kann man dir auch nicht speziell genug beantworten, da wir absolut nicht wissen, was fürn Fahrzeug du fährst
(dafür auch die Vorstellung)
-
Denke ich hab da was gefunden.
Belegung Sicherungskasten Sicherungen und Relais der Mercedes-Benz E-Klasse (W211; 2003-2009) - BolidenForumIn diesem Artikel betrachten wir die Mercedes-Benz E-Klasse (W211) der dritten Generation, die von 2003 bis 2009 hergestellt wurde. Hier finden Sie…www.bolidenforum.de -
-
-