den Eimer hättest dir dann aber auch sparen können
Beiträge von -CROW-
-
-
Deswegen würde ich auch hier fragen bevor ich einen kaufen würde,
ihr seht das einfach das da was nicht original is
-
Find nen weißen 211er eigentlich net schlecht...wobei mir beim AMG die Farbe
egal is, find die schauen immer gut aus.
Wär halt noch interessant obs ein Japaner is, aber von den Eckdaten her find
ich den nicht schlecht
-
-
was würdet ihr machen?
Ich würd die Felgen zurück geben, wär mir einfach das "schlechte" Gefühl schon nicht wert
-
Achso, stell deinen Hobel und dich doch bitte auch vor
-
Verbrauchswunder ist so ein 1.8er Kompressor nicht, hab jetzt selbst Nummer 4.
Mit Automatik haben bei mir alle gut nen Liter mehr genommen als der einzige
Handschalter. Der war ein S203 C200K, Verbrauchsmäßig bei Kurzstrecken 8-9 Liter,
auf längeren Strecken war alles unter 7 Liter kein Problem wenn man nicht grad nen
schweren Fuß hat.
Du wirst halt gut km drauf hauen, er hat ja eh schon 180.000. Aber ganz ehrlich, wo
soll ein 203er preislich noch hin, die sind mittlerweile doch recht günstig, da seh ich kein
Problem darin den ein paar Jahre noch mit km voll zu klatschen.
-
-
Rein aus interessere, wie kann man sich da rechtlich absichern? Mal angenommen
du setzt ihm den Tacho auf 0, der Motor ist ja neu, also wär das theoretisch ja irgendwo
in Ordnung, bzw. 150.000km wären genauso richtig weil der Hobel die Laufleistung hat,
aber der Motor nicht. Was wäre die rechtlich richtige Laufleistung in dem Fall? Und wie
kannst du dich da absichern das dir keiner ans Bein pinkeln kann? Irgendwas schriftlich
festhalten oder ähnliches? Sowas ist halt ein sehr heißes Eisen, auch wenn in diesem Fall
ja niemand betrügen will. Würd mich einfach interessieren
-
Kenn mich da auch nicht aus, aber mein erster Gedanke war jetzt Sicherung!?
-
Ob die passen würden weiß ich nicht, bei mir wars 4 mal der M271.
Mir wurde halt gesagt ich soll die Ölstopkabel verbauen weil der Wechsel
der Nockenwellenversteller deutlich teuerer wäre als die Kabel und die
neuen irgendwann auch wieder undicht werden würden.
In wie weit das fachmännisch ist kann ich nicht beurteilen, meine letzten
haben 70€ gekostet und ich hatte keine Probleme mehr, dementsprechend
hab ich mich nicht weiter darüber infomiert.
Wie gesagt, keine Ahnung ob beim 6-Zylinder das auch sein kann, hoff mal
das noch jemand es widerlegt oder bestätigt damit ich dich nicht auf eine
falsche Bahn bringe.
-
Bei meinen 4-Zylindern war es immer der Nockenwellenversteller, die waren Undicht.
Bei meinem ersten 230K im W203 waren auch bereits Fehler vorhanden. Mir wurde
geraten die Ölstopkabel zu verbauen und 2 Wochen lang täglich den Stecker vom Steuergerät
abzuziehen und sauber zu machen. Das hab ich gemacht und hatte Glück, kam nichts mehr.
Die weiteren 3 Modelle hatten das auch, hab bei allen die Ölstopkabel verbaut und hatte
dann Ruhe.
Ich weiß jetzt nicht ob dir des direkt bei deinem Motor hilft, aber wenn dann freut es mich
-
So, sorry das es etwas gedauert hat aber momentan bräuchte der Tag ein paar Stunden mehr.
Aber erstmal vielen DAnk für euere Hilfe!
Hatte ihn auf der Bühne für die Winterreifen, soweit erkenne ich nichts, sämtliche lager machen
einen guten Eindruck. Motorlager werd ich morgen mal schaun wenn meine Freundin da ist das
sie sich rein setzen kann und ich schauen kann, dann stell ich ihn auch nochmal auf die Bühne und
lass ihn laufen, dann ist auch jemand da um den Auspuff sauber zu zu halten ob was undicht ist.
Ich werde weiter berichten
-
Danke für euere Antworten erstmal
Den Auspuff hab ich kontrolliert, da hab ich nichts auffälliges gefunden. Reifen hab
ich mal andere drauf gesteckt, brachte keine wirliche Veränderung. Motor und Getriebelager
hab ich nicht gestestet, da muss ich mich erstmal schlau machen wie man das macht
Wenn ich nächste Woche die Sommerreifen runter machen werd ich mal alles genau anschauen
ob mir was auffällt.
Könnte sowas auch vom Domlager kommen? Ich meine ein leichtes Schlagen über Randsteine
vorne rechts zu spüren, als wäre irgedwas locker. Die Werkstatt die mir im Sommer die Radlager
erneuert hat meinte das Querlenker und co alle gut ausschauen.
Gruß, Alex
-
Keiner eine Idee?
-
Servus Leute,
ich höre schon lange ein leichtes Brummen bei meinem 2008er C200 T-Model.
Ich dachte immer es wären die Reifen weil diese alt sind, aber jetzt wo es wieder kälter wird ist es lauter. Ich versuchs mal zu beschreiben.
Wenn der Wagen kalt ist kommt beim Gas weg nehmen ein Brummen, es ist ein pulsierendes dumpfes brummen, wie ein weicher tiefer
Bass. Weiß nicht wie ich es besser beschreiben kann. Jedenfalls is es beim Gas weg nehmen weg und wenn der Wagen warm ist dann ist
es auch weg. Es geht so etwa 5-8min lang immer ein tiefes brummen was im Innenraum auch dröhnt wenn ich vom gas gehe und wenn ich
beschleunige hört es sofort auf.
Ich hoffe ich konnte es gut genug beschreiben das mir jemand nen Tipp geben kann wo ich ansetzen sollte.
Ich danke euch schon mal für euere Hilfe,
Alex
-
Ich bin jetzt nicht der technik freak, aber mir kam sofort das thermische Problem des C63
mit Öl in den Sinn, da konnte man das Getriebe auch nicht mehr mit M schalten soweit ich
weiß. Vielleicht da mal ansetzen?
-
Und jetzt nochmal auf deutsch
-
Na also, das schaut doch schon viel besser aus
Etz verpackt das vielleicht der liebe Willhelm, oder du selber, das in eine
seperate Vorstellung, du legst noch ein paar Bilder drauf und Ausstattung, dann haben
wir die Vorstellung doch hin bekommen
Bestimmt meldet sich bald einer der 55er Gurus und hilft dir
-
Servus und willkommen erstmal
Etz suchst dir mal ein paar Vorstellungen raus, schaust dir an wie das gemacht wird
und dann wird dir geholfen, alles halb so wild
Viel Spaß schon mal hier wenn du dich eingewöhnt hast