Beiträge von DuDe

    hmn …

    Das muss schon heben find ich …

    34L durchfeuern zwischen Osna und Bremen weil der GT nicht aufgibt und es nicht fassen kann das er an nem 210er nicht vorbei kommt ☑️

    36L HH->HB Tür zu Tür in 34 Min. ☑️

    Da hätte ich kein Bock über Zündkerzen Nachdenken zu müssen - aber ich fahr auch nur 210er 😜

    Seh ich auch so :thumbup:

    Noch was auf der Liste ? :pfeif:

    Kolben klappern oder angehender Lager schaden oder doch undichter Krümmer :/:D

    Wenn die fest eingerastet sind und die Zähne gut aussehen :thumbup:

    Nw verstellung während der Fahrt/Motorlauf mit Xentry loggen

    Hm

    Dann würde ich auseinander bauen und prüfen ob dort überall Öl ankommt, über die Schraube wie im Video

    Klappern kann er halt nur wenn Luft drin ist. Normal geht das halt weg, wenn das während der Fahrt auch nach Minuten noch nicht weg ist, dann kommt da wohl kein Öl oder ist verstopft :dntknw:

    Kann dir ja nur die Sachen sagen die für mich Sinn machen. Erklärung dazu habe ich ja geschrieben.

    Und wenn in deinem Ölkreislauf oder irgendwo an dem Zylinder nen Problem gibt, dort abrieb in den Hydro gelangt z.B. :dntknw:

    Bin jetzt kein Motorenbauer der sowas hier jede Woche auseinander nimmt.

    Quasi kannst alles ausschließen, vor allem wenn es wieder der gleiche Zylinder ist. Bis auf verdrecktes Rückschlagventil, woran es mmn liegt. Oder erhöhtes Spiel, was aber ja nicht´s mit dem leerlaufen zu tun haben sollte.

    Wenn das Öl warm ist, ist es dünnflüssiger und kann eher entweichen.

    Normal sollte aber auch im kaltlauf das klappern da sein, da er ja warm abgestellt wird :dntknw:

    Für mich hört sich das jetzt eher so an, das du in deinem Ölkreislauf dreck hast.

    Da eigentlich durch die neuen ja ausgeschlossen wurde, das es ein Problem von Verschleiß ist. Könnten dann noch Fertigungstoleranzen/Materialfehler sein. Was aber schon ein großer Zufall wäre. Interessant ist ob es wieder die Hydro´s vom glechen Zylinder sind.

    Die Hydro´s mit Öl befüllt sind (sie machen ja keine Geräusche) und nach dem abstellen wieder Geräusche produzieren, das Öl im warmen Zustand dünn flüssiger ist, lässt darauf schließen das es hier ja ein Problem innerhalb des Hydro´s mit dem Kugelventil/Rückschlag mechanismus gibt.

    Öl tritt in den Hydro ein Nocken fährt nach oben und durch der Arbeitsraum wird aufgedrückt, das Kugelventil geht auf, der Arbeitsraum füllt sich. Der Nocken drückt auf den Hydro, das Kugelventil schließt den Arbeitsraum. Dann ist das Quasi ein geschlossener Raum, durch den Ringspalt kann überschüssiges Öl entweichen und das wars, der Arbeitsraum bleibt befüllt.

    Sobald das Kugelventil verdreckt/die Feder verschlissen ist oder der Ringspalt durch Verschleiß zu groß ist kann der Hydro leerlaufen.

    Soweit würde ich zumindest jetzt denken.

    Hier nochmal ein Video

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    und ein paar Bilder, anhand dessen kann man sehen wie sowas aufgebaut ist und funktioniert

    Schon verrückt. Vorallem wenn das selbe Problem komplett identisch mit komplett neuen Stößeln auftritt das ist ja schon verdächtig.

    Das liegt halt daran das die nicht gefüllt sind und sich sowas nicht innerhalb von ner Sekunde füllt. Hat man bei anderen Motoren auch mit Hydrostößel, das die Klappern. (hatte denkfehler, hab schon gemerkt worauf du dich bezogen hast)

    Evtl. ist der Kopf auch schon ausgearbeitet an dem Stößel, hat der mehr Spiel als die anderen ?

    In die Hydros kann nur Öl gelangen wenn sie in höhe des Loch´s sind (ringsherum ist ja eine vertiefung damit dort egal wie der Hydro steht Öl hinein gelangen kann/da dieser sich während des laufes ständig dreht), deswegen muss man, wenn man diese nicht öffnen will und nicht will das diese klappern diese Schraube öffnen den Adapter drauf drehen das ganze mit Ölversorgen und den Motor durchdrehen damit die Hydros immer an dem Loch vorbei kommen und so befüllt werden können. So die Theorie, er macht das aber nicht so.

    Quasi sagt er das, geht in dem Video um das Vorfüllen/klappern der Hydros in neuem Zustand.

    Ja ich hoffe jemand kann mir mehr über die Ölversorgung vom M156 sagen …

    ?

    Ölpumpe+Ölkanäle

    Kopf wird längs gebohrt und dann wird von den Lagerstellen wieder gebohrt bis zum Ölkanal.

    An der Rückseite des Kopfes müsste ne Schraube zu sehen sein hinter der ist der Ölkanal von da kannste mit Luft oder Öl reindrücken ja sehen ob das überall ankommt wenn die NW und Hydros wieder draußen sind

    hier sieht man es

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ruf doch erstmal bei der Werkstatt an?!

    Auf wen die Rechnung läuft ist ja egal wenn das eindeutig dem Auto zugeordnet werden kann.

    Meine Erfahrung ist: Erstmal reden bei solchen Fällen führt meist deutlich besser und einfacher zum Ziel als irgendeine "Garantiekeule" rauszuholen.

    so

    Ich fahre keinen Mülleimer und achte immer auf den Pflegeszustand meiner Fahrzeuge. Dementsprechend werden diese von mir auch anständig und aufwendig gewartet.

    Das war meiner Meinung nach nicht auf dich bezogen ..

    Der E63 wird richtig ran genommen und genutzt wofür er gebaut wurde, das schließt ja nicht aus das er richtig gewartet wird und auch alles bekommt was er braucht. Wofür sonst sollte man auch 63er fahren, ist aber auch nur meine Meinung, kann ja jeder machen was er will mit seinem Fzg.

    Schön, das es so einfach war. Hatte hier auch ein Sortiment an O-Ringen, aber ich dachte mir wegen den 11€ kann man auch nen Original Ring nehmen und das Klemmstück wechseln.

    Habe ich letzte Woche erst n Thread zu aufgemacht, schau mal im Technik Teil, Saugrohr/Unterdruck undicht. Stehen alle nötigen Sachen drin.

    Ja, genau wie bei mir. Der gehört eigentlich komplett rein gesteckt.