Beiträge von DuDe

    Hallo,

    ja, Fabian, hast du richtig gesehen, 212er vor Mopf 10er Bj. Der Spender wäre aber ein 212er mit M157 gewesen.

    Wie kann ich da sicher sein das es kein fbs4 ist oder wie finde ich das heraus.

    Ich überlege jetzt ob ich das Steuergerät oder gleich die komplette Ehs einschicke.

    Mir macht das alles ein wenig Kopfschmerzen um ehrlich zu sein, weil ich nicht kapiere wie das jetzt alles zustande gekommen ist.

    Lg

    Yves

    Hallo,

    würde sagen Öl wird jetzt stimmen, auch wenn es nicht so aussieht wie auf den Beispiel Bildern mit dem Strahl. Entweder ist der voll da oder fängt direkt an zu plätschern. Sobald er plätschert habe ich jetzt zu gemacht. Vorher nochmal alle Gänge durch geschaltet. Etwa halben Liter habe ich aufgefüllt.

    Adaption Nak ohne Probleme.

    Adaption der Gänge nicht möglich, da er aus dem Bereich des Motordrehmoment springt/wandert bevor eine Schaltung durchgeführt ist.

    Nein, Fabian, lieber wäre mir eine andere Lösung, aber ich sehe keine mehr oder wüsste nicht was ich machen soll. Ist für mich auch der letzte Schritt. Ist jetzt leider nicht so das bei mir im Keller der Dukatenesel steht.

    Trotzdem bin ich jedem von euch dankbar.

    Lg

    Yves

    Danke für alle Antworten und jeder Beteiligung,

    wie gesagt werde ich jetzt den Ölstand nochmal prüfen und so befüllen wie C41 beschrieben hat.

    Bin jetzt auch davon ausgegangen das die Daten im Eprom gespeichert sind.

    Deswegen gehe ich davon aus dass das Steuergerät wohl kaputt ist, weiß zwar nicht warum, aber ja.

    Hätten ja auch keine Kunststoffteile in dem Ventilblock sein dürfen, wo ich dann wieder dabei bin "wenn man sich auf andere verlässt ..." wie auch immer, ist jetzt nicht zu ändern.

    Dann baue ich den ganzen Kladderadatsch nochmal auseinander, wobei ich mir zu 99,9% sicher bin das jetzt alles passen müsste, außer ich habe da noch Stückchen übersehen, wobei ich nun aber sehr gründlich geschaut und alles sauber gepustet habe.

    Und dann werde ich wohl eine neue besorgen, solange niemand eine andere Idee hat.

    Bin für jede andere Denkweise oder Ideen offen und dankbar, manchmal steht man einfach da und ist wie blockiert vom denken her und dann kommt man auch nicht mehr weiter oder zumindest ist es leider bei mir so.

    MfG

    Yves

    Denke nicht das es daran liegt, auch wenn ich da wohl dann einen Fehler gemacht habe.

    Aber hatte ich vorher immer so gemacht und lief.

    Außerdem ist es ja nicht normal das er berechneter Gang unplausibel sagt mMn ist das eben der Fehler, also irgendetwas elektronisches ?!

    Also habe ja die Wanne mit grünem Rohr.

    Und ich habe es immer so gemacht das es nur tröpfelt nachdem Temperatur auf dem Getriebe ist.

    Aber werde das jetzt nochmal anpassen nur um sicher zu gehen und auch die Temperatur genauestens einhalten.

    Glaube aber nicht daran, eher das entweder das Steuergerät einen Weg hat oder ich alles neu anlernen muss/das seine Daten vergessen hat, aber wissen tue ich es nicht 🤷

    MfG

    Yves

    Sodele,

    hatte am Wochenende alles auseinander und es hat sich herausgestellt das doch alles richtig zusammengebaut war.

    Doch waren tatsächlich kleine Stücke/Reste von einem Kabelbinder (mutmaßlich) in den Kanälen, wie das da rein gekommen ist, fragt mich nicht, erstmal denke ich das es noch im Ultraschallbad von meinem Kumpel war, naja, also alles nochmal ausgeblasen und augenscheinlich ist jetzt alles sauber.

    Also alles wieder zusammen und zumindest ist eine Verbesserung da.

    Hochschalten unter Last im M Modus geht relativ gut, runter immer noch beschissen und auch in den anderen Fahrmodi nicht so wie es sein sollte.

    Also, alles im allem schlimmer als bevor es auseinander und im Bad war ...

    Habe dann das Xentry dran gehängt und wir sind. ne Runde gefahren.

    Sobald er den Gang wechselt zeigt dieses bei berechneter Gang "Status unplausibel" an.

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Und wenn ich die Lebensdauer Daten des Getriebes auslese dann zeigt er mir an das die Kupplung rutscht. Die rutscht aber mMn nach nicht, die Schaltzeit ist einfach sehr hoch.

    Sobald der Gang drin ist kann man Vollgas geben ohne das sich die Turbinendrehzahl schneller erhöht als die Motordrehzahl und man merkt eben keinen Schlupf der Kupplung.

    Sollte ich das ganze adaptieren oder was kann ich machen ?

    Kann ich noch irgendetwas prüfen ?

    Lg

    Yves

    Moin moin und hallo,

    nach langer Abstinenz oder auch Zwangspause bin ich nun mal wieder hier.

    Nach viel Privaten Kram und auch einem Reifen Platzer bei dem viele Teile erneuert werden mussten und viel Kopfschmerzen mit Nacharbeit u.s.w. hatte ich den Wagen erstmal in der Halle abgestellt.

    Nun aber zum wesentlichen.

    Ich hatte Probleme das von 3 auf 4 und 4 auf 5 er nicht so gekuppelt hat wie ich es mir vorstelle oder wie es am Anfang war und in den letzten Km wurde das ganze sporadisch schlechter.

    Nunja, da mehrmaliges wechseln des Geriebeöls nicht den gewünschten Effekt hatten, habe ich die Ventileinheit auseinander genommen und salopp gesagt das ganze in ein Ultraschallbad geworfen.

    Jetzt habe ich das ganze wieder zusammen gebaut und leider nicht ganz das Ergebnis bekommen das ich erhofft hatte.

    Er kuppelt quasi gar nicht mehr wie vorher, es dauert ewig bis er einkuppelt und dann auch sehr ruppig, bei der Probefahrt (bin nur ein paar Meter um den Block/im Industriegebiet gefahren) habe ich immer das Gas schon rausgenommen zwischen den Gängen.

    Dann habe ich auf blauen Dunst noch alle Ventile getauscht, kein Unterschied.

    Nun denn, jetzt steht der Wagen wieder in der Halle.

    Und ich kann mir sicher sein das ich dann wohl irgend etwas falsch zusammen gebaut habe. Hatte zwar fotografiert wo die Kugeln liegen und auch diese "Schiebestücke"( keine Ahnung wie der Fachbegriff ist) mit Federn alles in unterschiedliche Tüten mit Beschriftung gepackt damit das nicht passiert, aber gut ist jetzt nunmal so.

    Die Frage ist nun, woran hat's gelegen :doof: und wo bekomme ich Zeichnungen oder ne Anleitung wie wo wie herum oder was auch immer diese Schiebestücke gehören, falls ich davon einen falsch eingesetzt habe oder evtl die Feder auf die falsche Seite, ich weiß es nicht oder vielleicht den ein oder anderen Rat von euch (eigentlich setze ich ja meine ganze Hoffnung auf euch)

    Lg

    Yves

    Bei E36, Golf3 z.B. hat man auch wenig Probleme oder gab es auch ohne Kat, alles danach wird schwierig im Bezug auf Fächerkrümmer oder Aufladung, außer die Abgasnachbehandlung/Kat bleibt Original, aber wer will das schon oder bei wie vielen Funktioniert das vernünftig.

    Man kann alles eintragen, die Frage ist wie viel ist es dir Wert. Arbeit so wie Geld.

    Wenn man Kontakte hat bekommt man irgendwie das ganze eingetragen, sodass es im Schein steht sag ich mal, reicht für die meisten ja aus, wenn man nicht grad in so nem Brennpunkt angehalten wird und das ganze nicht zu laut ist gibt es auch wenig zu bemängeln oder auch keinen Grund abzuschleppen, außer was anderes am Auto passt nicht.

    Hieb und stichfest und legal, nur mit Abgasgutachten.

    Muss man dann wissen wie viel es einem Wert ist und wie sehr man sich einen Kopf machen muss (wo man fährt), ich sag mal die 55er sind ja noch leise mit Fächer, also auch noch unauffällig (außer bei der HU), bei den 63ern ist das was ganz anderes.

    Ich würde mich über vernünftige Shorty´s auf dem Markt freuen. Bei mbworld gab es mal nen Thread wo alle Krümmer/Header für den m156 gesammelt waren, bei denen waren auch ein paar gute Shorty´s bei, aber heutzutage gibt es sowas nicht mehr zu kaufen.

    Hab zwar Ss Long Tubes verbaut, aber für den nächsten und das mit dem Eintragen ist auch so ne Sache mit Lt´s und kein Original Kat.

    Also beim 212er gab es keine Nachkats und Vorkats weichen dem Krümmer, also Abgasgutachten für Eintragung. Wenn man nur die Krümmer macht, sollte auch eine Eintragung nichts im Wege stehen, da die größte Hürde ja die Abgaswerte sind und Gutachten machen kostet nen Haufen und richtige Kats, wo man eigentlich nur die HJS nehmen kann ...

    Hätte ich die früher gesehen oder kp ob es zu der Zeit die MSC Krümmer schon gab, hätte ich wahrscheinlich auch die genommen anstatt diese.

    Zudem hatte kaype ihm in seinem Sekundärluftpumpe ME 2.0 Thread schon geantwortet das es wohl nicht klappt, den er im Vorstellungsbereich gepostet hat.

    Also :roll:

    Normal ist es sich erst vernünftig vorzustellen und dann im richtigen Bereich einen Thread aufzumachen mit den nötigen Informationen oder diese bereitzustellen wenn schon Leute danach fragen, ansonsten kommt man nicht doch nicht weiter. Ist doch nun wirklich nicht so schwer, da wundert es auch nicht das man keine Lust hat sich mit sowas auseinander zu setzen.