Beiträge von spaetbremser
-
-
Das Eiern der Riemenscheibe lässt sich nicht (mehr) pauschalisieren.
Die Japaner zeigen, dass auch Betriebsstunden schädigend sein können.
Ich hätte Fahrzeuge aus Japan mit 70.000km hier mit eiernder Riemenscheibe.
Das kenne ich von deutschen Autos erst ab ca 180-200.000km.
-
Schade das das für unseren c32 hier keiner zu ne gutem Kurs anbietet?
Lg
Bisher gab es dafür keinen Markt/Bedarf
-
habe im netz nur die a1130300103 gefunden für - aus dem zubehör - ca. 680.- tacken ???? somit also um ein vielfaches teurer als die ohne kompressor . ist das richtig ?
Das ist das originale Kurbelwellenrad für den 55K.
Kostet neu 540€.
-
Hast du ein Bild vom Lenkrad?
Ist es das BS-Lenkrad?
Wenn ja, passt es p&p
-
-
-
-
Wie sieht es bei einen C63 W204 aus?
mfg maik
der hat FBS3.
-
FBS3: im Schlüssel zum Beispiel.
-
W211: M14x28 mit d28 Kugelbund
W208: M12 mit 24er Kugelbund.
Du brauchst Schrauben M12x28 mit 28er Kugelbund.
Wenn spurloseren verbaut werden, brauchst die Schrauben entsprechend länger.
-
Saugerkerzen im Kompressor passt nicht...
Das Gewinde in den Kompressorköpfen ist länger.
Er läuft beschissen, weil die Kerzen zu weit weg sind.
Kompressorkerzen im Sauger hält exakt 1 Umdrehung, dann sind 16 Kerzen zerquetscht, weil sie vorne zu weit rausstehen.
-
Also:
Ich habe alle clipse rausbekommen.
Für die unteren braucht man eine laaaaange Spitzzange und ein bisschen Gewalt.
Danach den Kofferraum von innen entriegelt und das Kunststoffteil verklebt.
Ich hab 3 clipse neu gemacht.
Seither geht wieder alles.
Danke für die Hilfe!
-
Ich bin schon mal im Kofferraum reingekrochen mit der Taschenlampe.
Der Rahmen um das Schloss ist verklemmt und blockiert die Mechanik.
Also irgendwie entriegeln und dann den Rahmen wieder fixieren.
Seitlich die Clipse hab ich rausbekommen.
Allerdings sollen unten auch clipse sein.
Wie komme ich an die ran?
-
In meinem S202 geht die Rückwandtür nicht mehr auf.
Wie kann ich denn im geschlossenen Zustand die Verkleidung öffnen/ausbauen um nach dem Schloss zu schauen?
-
Ich habe mir die Pins gleich beim Händler ancrimpen lassen.
-
Ich habe immer viel über Batteriesteuergerät und dessen Relais gelesen. Kann's daran liegen ? Obwohl ja im Ruhestrom nichts fließt. Bzw 0.18-0.20 A.
Tendenziell eher nicht.
Das Relais und die Stützbatterie meldet sich per Fehlermeldung im Kombiinstrument.
PS: mein E55 AMG bringt im Leerlauf bei komplett leerer Batterie 70A Ladestrom.
-
Besorg dir noch die 2 Pins und den Stecker.
Dann kannst du direkt den Stromanschlussstecker vom Wechsler nutzen.
In der Vorstellung von Fury ist der Einbau unter der Mittelkonsole beschrieben.
-
-
Guten Morgen Patrick
Zu 1: Mach mal eine Messung deines Ruhestroms (Kofferraum offen, Schloss im Kofferraum verriegelt, abschließen, und 2 min warten.
Dann miss mal den Ruhestrom.
zu 2:
Die Japaner sind bekannt für viele Betriebsstunden und wenig km. Die Motoren erfahren viel Gammelbetrieb.
Das führ öfters zu mehreren Problemen:
a: Da oft und lange wenig Öldruck anliegt, ist der Verschleiß der Laufbuchsen höher.
b: Die Brennräume versotten stärker. ggf. liegt an den Kolbenringen einfach nur zu viel Schmodder an. Vielleicht hilft es den mal richtig heiß freizubrennen.
Ein weiteres Problem kann sein, dass die nachgerüstete Gasanlage mit reinfallenden Spänen zu Problemen führt. Gipfel dessen, was ich gesehen habe, war ein kapitaler Motorschaden, weil dem Gasanlagenbauer ein Bohrer abgebrochen ist, der in den Brennraum gefallen ist.
zu 3:
Ich empfehle diese Beiträge zu lesen:
Wissenswertes über den M113 KE55 ML
Besonders hier:
Über Pulleys, Kompressorräder und den Sinn von Belt Wrap Kits
Wenn du ein 83er Kompressorrad verbaust, darf ich fragen, von wem das teil kommt und wer die Software dazu macht?