ich glaube nicht.
ich meine, das Steuergerät zur Steuerung der zweiten Pumpe hat keine Fehlerüberwachung.
ich glaube nicht.
ich meine, das Steuergerät zur Steuerung der zweiten Pumpe hat keine Fehlerüberwachung.
Mit 3 bar hast du ernste Probleme.
Denn beim CL wird der Kraftstoffdruck mit einem Sensor geregelt und der schaltet unter 4,7bar die zweite Pumpe zu.
Check lieber mal die Kraftstoffleitung zum Motor. Nicht dass die geknickt/verengt ist.
Und schau, ob die zweite Pumpe anläuft.
Braucht man aber nicht, ging bei mir auch ohne Griff.
Ich finde es angenehmer mit Griff.
Und das ist nur die Klinge...
Der Griff kommt nochmal extra...
Ich hab das Werkzeug da...
Ich muss erst schauen gehen.
Hallo
Ich wäre der nächste mit W211 E55 2005er auf W205 Lenkrad.
Habe mal den Johann angeschrieben und werde wohl mein Lenkrad zu ihm senden.
Bilder und Erfahrung folgen !
Vielen Dank schon mal für die Inspiration
Frag ihn, ob er dir gleich 2 schicken kann...
Die Endrohrlänge und der Winkel der Endrohre ist anders zwischen Limo und Kombi.
Wenn du eine E63T-Modell-AGA hast, kannst du entweder umarbeiten oder ggf. eintauschen.
kaype sucht ne E63 T-Modell-AGA.
Eintragbar steht auf einem eigenen Blatt.
Ansonsten frag doch mal die üblichen verdächtigen an: GAD-Motors zB.
Aber aufpassen.
Seit NTG2.5 gibt es einen Diebstahlschutz im Comand.
Das NTG 4 oder 4.x dürfte damit auch einen haben.
Den müsste man im Zweifelsfall zurücksetzen und neu anlernen.
Ist da ne Lasche abgerissen?
Oder eine Niete kaputt?
.BIN ist logischerweise kein .A2L.
Und du brauchst die passende A2L zu deinem Datensatz.
Und solche files gibts für 500-2.000€ auf dem Schwarzmarkt.
Monaco ist der Nachfolger vom Vediamo.
Mit dem geht eine solche Codierung genauso wenig wie mit Vediamo.
Du brauchst due passende A2L, WinOLS und Ktag.
Das Problem ist, dass es für die SIM4 kaum A2L auf dem Markt verfügbar sind.
Besonders für die SIM4-Steuergeräte für Daimler.
Mit KTAG kann man die SIM4 auch bearbeiten.
Codierungen wie zB Schubabschaltungen sind weder mit den SD beinhalteten CBFs, noch mit den Entwickler-CBFs möglich.
In Calw haben wir für ABE-Messungen ca. 1500-2000€ netto/Anlage bezahlt.
Einzelmessungen gab es ab 300€ netto.
Mit der Messung ist es aber noch nicht eingetragen.
Die Kosten für die Eintragung kommen da dann noch dazu.
Du fährst auf einer 20m langen Messstrecke mit 50km/h heran und beschleunigst so stark, dass die Automatik nicht zurückschaltet (zumindest bei unseren Fahrzeugen).
Die Messstrecke ist “geeignet”, wenn keine Schallreflektionen vorliegen und die Reifen nicht zu laut sind.
Die Messergebnisse sind gültig, wenn der Unterschied zweier Messungen 2dbA nicht übersteigt.
Die Messungen dürfen 74+1dbA nicht übersteigen.
Als Referenz wird noch eine Standgeräusch gemacht und Ggf im Schein angepasst, wenn die Fahrgeräuschmessung passt.
Nachzulesen in der Richtlinie 70/157/EWG.
Ordentlich eingetragen ist eine beschleunigte Vorbeifahrt abgenommen worden.
Einen Versuch ist es wert.
360er Scheiben gibts verschiedene.
Die Topftiefen muss man such dann mal anschauen.
Ob man die 8-Kolben Bremse vom 211er AMG auch am W163 fahren kann?
Man kommt auf komische Ideen im Homeoffice
Klar.
Brauchst Ggf andere bremssattelhalter.
Kann man sich mal an Daten zusammensuchen.
Gibt es noch einen aktuellen ebay link zum Adapter? Möchte diesen in meinem CLS55 aus Japan verbauen.