ich wette dein Problem liegt genau da dran.
Damit wird die Schlechtwegerkennung aktiv.
ich wette dein Problem liegt genau da dran.
Damit wird die Schlechtwegerkennung aktiv.
Es gibt in der Motorsteuerung eine Schlechtwegerkennung.
Die erkennt schwankende Drehzahlen auf der Antriebsachse zwischen links und rechts.
Wenn die Erkennung aktiv ist, wird Drehmoment reduziert und meist die Wandlerüberbrückung geöffnet.
Das dient dem Schutz des Triebstrangs vor plötzlichen Lastschlägen.
Wenn nur ein Sensor an der Hinterachse unplausible Signale übermittelt (zB weil der ABS-Ring an der Seitenwelle aufgeblüht ist), dann wird irgendwann die Schlechtwegerkennung aktiv und greift ins Motormanagement ein.
Wenn ein Sensor/ABS-Ring komplett ausfällt, geht die MKL an, weil die Schlechtwegerkennung nicht mehr möglich ist.
Passiert auch beim 211/219...
Das müsste ich ausprobieren. Bis jetzt habe ich mich auf das Getriebe und die entsprechende Getriebedaten fixiert.
Könnte auch der ABS-Ring das alles verursachen? Die Baureihen haben an der Hinterachse ja Rostprobleme und wenn der Ring auch anfängt zu rosten.... Wie kann ich am besten/einfachsten den Ring prüfen.
Die sogenannte "Schlechtwegerkennung" bei unplausiblen ABS-Sensordaten kann da massiv in die Suppe spucken und die Fehler verursachen.
Und wann kommen die Fehler?
Mit höherer Geschwindigkeit?
und hast du dann Fehlermeldungen bei langsamen Geschwindigkeiten?
Wenn einer der ABS-Sensoren an der Hinterachse Probleme macht, kann es zu Problemen mit dem Getriebe kommen.
Ein Austausch der Drehzahlen vom ABS/ESP mit dem Getriebe wird über CAN gewährleistet.
Alles anzeigenHier würde man den Druck abgreifen:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. So könnte man es lösen ohne grosse Schwierigkeiten:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Oder den vom CL 500 mit ZAS
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Die Teilenummern sind wie folgt dafür:
Drucksensor: A0061539228
Deckel mit seitlichem Anschluss A1120150730
Schraube N000000001116
Dichtring N007603012111
(Ist aber die deutlich kompliziertere Variante)
Würde die obere Variante machen, ist simpler
Das ist eine Möglichkeit.
Ich würde die nur anwenden OHNE Belt Wrap Kit.
Denn mit BWK geht der Riemen verdächtig nahe an der anzuschraubenden Adapterleitung vorbei. Ich kenne ein Auto das so schon 8l feinstes 0W40 auf die Autobahn gepumpt hat.
Ich würde oben am Ölfiltergehäuse den sensor anschliessen mit einer kleinen Zwischenleitung.
Entferne dazu die große Verschlussschraube am filtergehäuse, die zum Kompressor hin zeigt.
Für mich klingt das nach Feuchtigkeit im Fahrerfußraum und eindringendes Wasser in die im Schweller links befindlichen CAN-Verteiler.
Mir sind schon Kabelbrüche im Leitungssatz und defekte Injektoren untergekommen.
Ich glaube auch nicht, dass es die Hauptpumpe ist.
Ich denke es ist entweder eine Verstopfung oder eine Quetschstelle in der Leitung zwischen Pumpe und Einspritzrail am Motor.
ich glaube nicht.
ich meine, das Steuergerät zur Steuerung der zweiten Pumpe hat keine Fehlerüberwachung.
Mit 3 bar hast du ernste Probleme.
Denn beim CL wird der Kraftstoffdruck mit einem Sensor geregelt und der schaltet unter 4,7bar die zweite Pumpe zu.
Check lieber mal die Kraftstoffleitung zum Motor. Nicht dass die geknickt/verengt ist.
Und schau, ob die zweite Pumpe anläuft.
Braucht man aber nicht, ging bei mir auch ohne Griff.
Ich finde es angenehmer mit Griff.
Und das ist nur die Klinge...
Der Griff kommt nochmal extra...
Ich hab das Werkzeug da...
Ich muss erst schauen gehen.
Hallo
Ich wäre der nächste mit W211 E55 2005er auf W205 Lenkrad.
Habe mal den Johann angeschrieben und werde wohl mein Lenkrad zu ihm senden.
Bilder und Erfahrung folgen !
Vielen Dank schon mal für die Inspiration
Frag ihn, ob er dir gleich 2 schicken kann...
Die Endrohrlänge und der Winkel der Endrohre ist anders zwischen Limo und Kombi.
Wenn du eine E63T-Modell-AGA hast, kannst du entweder umarbeiten oder ggf. eintauschen.
kaype sucht ne E63 T-Modell-AGA.
Eintragbar steht auf einem eigenen Blatt.
Ansonsten frag doch mal die üblichen verdächtigen an: GAD-Motors zB.