Der Umbau von M273 mit ME 9.7 auf einen M278 mit MED17.7.x ist je nach Baureihe mehr oder weniger aufwändig.
Ich begleite gerade einen Umbau eines M157 mit MCT in einem C219.
Die mechanische Geschichte ist da eine komplett eigene Welt mit Motorhaltern, Ölwanne, Ölpumpe, Ölkühlerleitungen, Kraftstoffanschlüssen, Kühlwasseranschlüssen etc.
Weiter geht es mit mehr oder weniger einfachen Umverkabelungen für das Steuergerät, über geänderte Kraftstoffpumpen und zugehörige Steuergeräte bis hin zu Codierungen und Datensatzanpassungen, damit das ESP mitspielt...
Selbiger läuft seit heute fehlerfrei, nachdem wir endlich die Motorsoftware so getweakt haben, dass sich die MED17.7 richtig im CAN meldet und das ESP dieses akzeptiert.
King Rodriguez:
Wenn du mit dem Gedanken spielst, deinen R auf Biturbo umzubauen, darf ich dir jetzt schon sagen, dass dass semitrivial wird.
Der W251 hat eine KM20 basierte Vernetzung, während es die MED17.7.x gab es mit PT-CAN-Vernetzung, wobei man in bestimmten Bereichen die notwendigen Signale für KM20 einstellen kann.
Ein Umbau auf 9G halte ich in Fahrzeugen vor 2013 wegen der CAN-Vernetzung und FBS4 für extrem aufwändig und mMn nur mit CAN-Übersetzern für einigermaßen vernünftig machbar.
Allerdings kostet eine nackter Übersetzer (zB Berger-Electronic) ab 1000€ netto aufwärts und Daten hat man dann weder drin noch angepasst. $$
Kabelbäume, Signalprogrammierung, und Applikation des Übersetzers kommen on Top dazu. §§
Ausserdem wird man sich die Getriebeapplikation vermutlich auch nochmal anschauen und voraussichtlich anpassen müssen. §§
Das Getriebe samt mechanischer Anpassungsteile (Ölleitungen, Halter, Lager, Gelenkwelle, Schwungrad, Wandler...) kommt auch noch dazu. $$