270er im W210 ist kein Vormopf
Beiträge von 8mal8
-
-
2-Stufiger Airbag kam mit dem W211/W203.
-
Die Lenkräder der Typen W220/W208(Mopf)/W210(Mopf)/W202(mit Tacho Umbau) sind untereinander Plug and Play austauschbar.
-
Schau dir mal die Vorstellung von kaype an, da siehst du dann das du dir von der ME2.0 sowie der ME2.8.1 die Schaltpläne ausdrucken darfst und dann Pin für Pin Kontrollieren und ggf. neu verdrahten/umpinnen musst.
Ist Theoretisch kein Hexenwerk aber Zeitintensiv.
-
War bei euch alles in Ordnung? Bei mir hatte ich viele Streben neu gemacht (bei Benz gekauft) ist aber auch alles schon bald 10 Jahre her. Dennoch lag meiner super.
Der 211er von meinem Dad war knapp ein Jahr alt und hatte keine 20tkm, da sollte alles gut gewesen sein
Mein 220er war natürlich schon älter aber da war auch nichts groß ausgeschlagen.
-
Was bist du denn für einen w220 gefahren? Meinen bin ich eigentlich permanent mit Tempomat 210 gefahren und das war so entspannt, da konntest noch schön Käffchen trinken.
Meinen Ehemaligen 430er und grade jetzt im Vergleich zum BMW kannst das W220 Fahrwerk in die Tonne treten.
Im BMW fährst ohne Probleme 160 wo andere links und rechts schon im Graben liegen.
Der W211 von meinem Vater mit Airmatic lag sogar noch schlechter als der W220 auf der Straße.
-
Klemme 61 ist die D+ Leitung der Lima zum SAM Fahrer, Leitung und Stecker gründlich kontrollieren, SAM Fahrer kontrollieren.
-
Für die Airmatic würde es ein Totlegungskit geben, gibt ja ein normales Stahl Fahrwerk zum nachrüsten, leider in Deutschland nicht zugelassen.
Beim ABC weiß ich es leider nicht.
-
Also mit Airmatic fand ich die Straßenlage des W220 nicht so wirklich gut, wenn schon ein bisschen Seitenwind war ist die Kiste bei 160 ziemlich getänzelt und wenn da mal eine Böe kam hat er auch mal nen Meter versetzt.
Weiß jetzt nicht wie das mit dem ABC Fahrwerk ist aber ich würde, wenn mal wieder ein W220 zur Debatte steht, wohl das ABC Fahrwerk priorisieren.
-
-
Der W211 benötigt laut Mercedes nicht zwingend eine AGM Batterie, Mercedes sagt das Batteriesteuergerät kann sowohl mit AGM wie auch Nass Batterien arbeiten.
-
Bei den Reifen brauchst aber auch ein Hörgerät nachdem du am Ziel angekommen bist
-
Du hast doch links neben dem Griff am Heckdeckel ein Schloss in das du deinen mechanischen Schlüssel einstecken kannst oder bin ich gerade verwirrt?
Mir ist mal ähnliches passiert als ich die Batterie abgeklemmt hatte und es anfing zu regnen und ich dachte, oh machst du mal besser den Kofferraum zu
Das mechanische Schloss ist bei den meisten doch schlimmer am Gammeln als ein 210er, wird ja nie gebraucht.
Beim W220 kann man an das D+ Batteriekabel welches zum Anlasser führt Spannung geben um den Heckdeckel zu öffnen, weiß allerdings nicht wie das beim W211 aussieht ob da irgendwas in der Leitung sitzt was abrauchen kann.
Ist nur die wirklich allerletzte Lösung.
-
Einfach reinschrauben und fertig, das die Sensoren selber nur rum hängen ist richtig
Achte auf das richtige Drehmoment, wir haben da extra einen Drehmomentschlüssel für.
-
So langsam fühle ich mich gemobbt mit meinem Türkisen 116ps Renngefährt
Ich glaub ich muss euch auch verlassen und alles nach DSGVO löschen lassen und verklagen werde ich auch alles und jeden wegen Cybermobbing mit meinem Anwalt der 3.000€ die Stunde kostet
Ach Quatsch, bisher habe ich mich weder mit meinem 230er noch mit dem Bmw(Und das im Mercedes Forum
) oder dem W124 hier schlecht aufgehoben gefühlt.
Hab bisher auch soweit zu allem wo mir jemand helfen konnte eine Antwort bekommen.
Kann also nicht sagen das ich hier ausgeschlossen werde nur weil ich zwei Halbe M113ML habe.
Klar wird in den Vorstellungen nicht so viel diskutiert, hab auch keinen Kompressor wo ich Übersetzungen verändern kann oder weil ich irgendwo Ladeluftkühlungen per Klimakompressor realisiere, dafür sind meine Fahrzeuge einfach zu sehr Mainstream.
Aber nur weil in der eigenen Vorstellungen sich nicht 30 Leute an neuen 195er Reifen aufgeilen heißt das ja nicht das man nicht in der Community aufgenommen worden ist
Wo viele Menschen aufeinander treffen wird es immer Probleme untereinander geben und grade wenn neue Leute in eine Gruppe kommen wird es immer Unruhen geben, wenn dann noch jemand mit der Tür ins Haus fällt wird es natürlich noch etwas unruhiger als wenn jemand klopft und vorsichtig Eintritt.
Wichtig ist nur das man einen Kühlen Kopf bewahrt, sich die Art anschaut und Leute die nur Ärger machen möchten wieder rausschmeißt.
-
Hast mal versucht ob Google was über die KBA Nummer der Felge ausspuckt?
-
Tausch mal die Vorschaltgeräte von links und rechts, wenn der Fehler mit wandert ist das Vorschaltgerät defekt.
-
Hab kein eigenes Bördelgerät und der Teilehöker nebenan verkauft fertig gebördelte Leitungen zwischen 2-8€ da lohnt es sich auch nicht ein Gerät für 50€ anzuschaffen.
Müsste halt nur wissen welche Länge ich brauche
-
Moin,
Kann mir jemand sagen wie lang die Leitungen von den Hydrospeichern zu dem Niveausteller sind?
Im Internet sollen die 30-80€ kosten, das finde ich für nichtmal einen Meter 4,75mm Bremsleitung etwas viel.
Teilenummern der Leitungen sind:
A1243204853
A1243204953
Vielleicht hat ja zufällig jemand die Maße.
-
Aber er läuft ja manchmal normal, jetzt grade bei der letzten Fahrt hatte er die normalen 800u/min, auf der vorletzten Fahrt hatte er wieder die 1.500/2.000u/min im Stand.
Da es Ja Geschwindigkeitsabhängig ist denke ich da eher an ein Elektronisches Problem anstatt an eine Einstellungssache.
Hat ein undichter Krümer echt Auswirkungen auf die Leerlaufdrehzahl?
Verteilerkappe und Finger sind wie auch die Zündkabel bereits neu.