Beiträge von 8mal8

    Also mit Airmatic fand ich die Straßenlage des W220 nicht so wirklich gut, wenn schon ein bisschen Seitenwind war ist die Kiste bei 160 ziemlich getänzelt und wenn da mal eine Böe kam hat er auch mal nen Meter versetzt.

    Weiß jetzt nicht wie das mit dem ABC Fahrwerk ist aber ich würde, wenn mal wieder ein W220 zur Debatte steht, wohl das ABC Fahrwerk priorisieren.

    Du hast doch links neben dem Griff am Heckdeckel ein Schloss in das du deinen mechanischen Schlüssel einstecken kannst oder bin ich gerade verwirrt? :/

    Mir ist mal ähnliches passiert als ich die Batterie abgeklemmt hatte und es anfing zu regnen und ich dachte, oh machst du mal besser den Kofferraum zu xD

    Das mechanische Schloss ist bei den meisten doch schlimmer am Gammeln als ein 210er, wird ja nie gebraucht.


    Beim W220 kann man an das D+ Batteriekabel welches zum Anlasser führt Spannung geben um den Heckdeckel zu öffnen, weiß allerdings nicht wie das beim W211 aussieht ob da irgendwas in der Leitung sitzt was abrauchen kann.

    Ist nur die wirklich allerletzte Lösung.

    Einfach reinschrauben und fertig, das die Sensoren selber nur rum hängen ist richtig:)

    Achte auf das richtige Drehmoment, wir haben da extra einen Drehmomentschlüssel für.

    So langsam fühle ich mich gemobbt mit meinem Türkisen 116ps Renngefährt||

    Ich glaub ich muss euch auch verlassen und alles nach DSGVO löschen lassen und verklagen werde ich auch alles und jeden wegen Cybermobbing mit meinem Anwalt der 3.000€ die Stunde kostetxD:weg:

    Ach Quatsch, bisher habe ich mich weder mit meinem 230er noch mit dem Bmw(Und das im Mercedes Forum:pfeif:) oder dem W124 hier schlecht aufgehoben gefühlt.

    Hab bisher auch soweit zu allem wo mir jemand helfen konnte eine Antwort bekommen.

    Kann also nicht sagen das ich hier ausgeschlossen werde nur weil ich zwei Halbe M113ML habe.

    Klar wird in den Vorstellungen nicht so viel diskutiert, hab auch keinen Kompressor wo ich Übersetzungen verändern kann oder weil ich irgendwo Ladeluftkühlungen per Klimakompressor realisiere, dafür sind meine Fahrzeuge einfach zu sehr Mainstream.

    Aber nur weil in der eigenen Vorstellungen sich nicht 30 Leute an neuen 195er Reifen aufgeilen heißt das ja nicht das man nicht in der Community aufgenommen worden ist^^

    Wo viele Menschen aufeinander treffen wird es immer Probleme untereinander geben und grade wenn neue Leute in eine Gruppe kommen wird es immer Unruhen geben, wenn dann noch jemand mit der Tür ins Haus fällt wird es natürlich noch etwas unruhiger als wenn jemand klopft und vorsichtig Eintritt.

    Wichtig ist nur das man einen Kühlen Kopf bewahrt, sich die Art anschaut und Leute die nur Ärger machen möchten wieder rausschmeißt.:)

    Aber er läuft ja manchmal normal, jetzt grade bei der letzten Fahrt hatte er die normalen 800u/min, auf der vorletzten Fahrt hatte er wieder die 1.500/2.000u/min im Stand.

    Da es Ja Geschwindigkeitsabhängig ist denke ich da eher an ein Elektronisches Problem anstatt an eine Einstellungssache.

    Hat ein undichter Krümer echt Auswirkungen auf die Leerlaufdrehzahl?:/

    Verteilerkappe und Finger sind wie auch die Zündkabel bereits neu.

    Moin,

    Ich habe bei meinem 124er das Problem das sobald er einen Ticken Warm wird im Stand 1.500u/min macht und wenn man ausgekuppelt rollt macht er 2.000u/min, sobald man steht fällt er dann wieder auf die 1.500u/min, das ganze natürlich auch wenn er warm ist.

    Er läuft aber normal und ruhig, das Gaspedal hängt auch nicht.

    Manchmal hat man Glück und dann läuft er normal mit 700-800u/Min im Stand, dann aber leicht unruhig.

    Habt ihr Ideen wo ich mit der Fehlersuche anfangen kann?:)

    Es fehlt nur die Masse oder das + für die Beleuchtung

    Wo findet man in WIS die Schaltpläne?

    Mach am besten mal ein eigenes Thema auf damit das hier nicht unter geht:)

    Evtl kann Wilhelm oder ein Mod das ganze ja auch mal auslagern.

    Dann am besten mal den Schaltplan vom neuen und alten MRM/Lenkrad(weiß grade nicht wie weit die Schaltpläne ins Detail gehen beim W204) und dann mal schauen was da so ran geht.

    Als erstes mal ein Update machen kann aufjedenfall nicht schaden, evtl steht ja sogar als Verbesserung drin das solch ein Fehler damit behoben wurde?

    Reparieren lassen ist schwer, denke das würde nur gehen wenn es der Hersteller selber macht wie zB Blaupunkt aber die NTG2 Geräte stammen glaube ich von Harman.

    Die Frage ist dann ob sich eine Reparatur überhaupt lohnt oder man sich lieber ein gebrauchtes Gerät anschafft.

    Ja das ganze Jahr, wieso meinst du? Warum ein Rowe fahren, wo doch Castrol viel mehr Erfahrung hat und bestimmt für den gleichen Preis zu haben ist. Da würde ich immer zum langjährigen Produkt greifen, was sich seit so vielen Jahren etabliert hat.

    In sämtlichen BMW Foren wird davon abgeraten Castrol in den Motor zu kippen obwohl BMW Castrol empfiehlt xD

    Öl ist einfach eine glaubensfrage.

    Warum sollte der Block keinen Austauschkopf vertragen? Wenn er pfleglich behandelt wurde hält der Block auch.

    Wenn nur der Kopf eh schon ab ist würde ich gleich die Kolbenringe mitmachen bevor du in nem halben Jahr Ölverbrauch hast und wieder alles zerlegen musst.