Beiträge von royblack

    Also Fehlercodes die vorhanden sind und teilweise dadurch enstanden.

    P203A-008 Zustand: Geschichte: Siehe Tankfüllstandssensor (P1999) (Im KI geht die Anzeige immer mal wieder auf 0 und wieder hoch, deshalb wohl)

    P20D0-008 Zustand: Geschichte: Die Klimaanlage fordert eine unangemessene Lüfterleistung an. Sauglüfter prüfen (P1999)

    P20CE-008: Zustand: Geschichte: Kältemitteldruck in der Klimaanlage zu hoch (P1999)

    (SRS) 9076: Zustand Geschichte: CAN communication is faulty

    (SRS): 9023: Zustand: Geschichte: Die Komponente oder die Signalleitung zur Komponente B48 (Beifahrersitz belegt...) hat Kurzschluss nach Masse

    B3807 - Kommunikationsfehler mit Steuergerät HLCM-L

    B1005 - Das Kabel CAN-High oder Low zur Komp. N69 (Steuergerät li. Tür) hat Kurzschluss o. Unterbrechung

    B10DF: CAN controller: CAN bus OFF

    B1022: A67e2 rechte Leselamnpe hat Kurzschluss...

    B1066 SR ist nicht normalisiert

    B1637: Die Beleuchtung für Ascher vorn, Brillenfach, Ablagefach und Fußraum ist defekt

    930E: Die Synchr. des DTC-Speichers kann nicht sichergestellt werden

    Fehlercodes, die korrekt sind und auch vorher da waren (muss ich noch drangehen...lassen ;) )

    B1521-005 Außenspiegel einstellen und heizen: Spiegelheizung hat Kurzschluss oder Unterbrechung (korrekt, Heizung geht nicht).

    B1023: A67e1 linke Leselampe hat Kurzschluss (keine Birne drin)

    B1447-064 Fehler Heckklappenhydraulik Zeitüberschreitung (musste Heckdeckel manuell zudrücken als die Batterie leer war, dabei ist der Fehler entstanden)

    B1613: E3e2 linke Rückleuchte und Standleuchte im Modul E3 (linke Rückleuchte) ist defekt (korrekt)

    B1617: Komponente E19/1 Kennzeichenleuchte links ist defekt (korrekt)

    Ich habe jetzt während der Kirmes mal ausgelesen, ich komme auf alle SAM drauf (VL, VR, Fond) und kann alle mit plausiblen Daten einzeln ansprechen und auslesen.

    Wenn ich allerdings das KI auslese sagt er mir, er könne zu KEINEM SAM sprechen:

    B111E, Fehler CAN-Kommunikation SRS

    B1074: Fehler CAN-Kommunikation EZS

    B1075: "" "" SAM-VR

    B1075: "" "" SAM HINTEN

    B1059: "" "" SAM-VL

    Es ist kein Wasser im Ablauf Motorraum, die Teppiche sind alle trocken, alle SAM-Lokalitäten sind trocken.

    Das Einzige wo sich etwas Feuchtigkeit sammelt ist unterm Heckdeckel.

    Ich würde auf nen feuchten CAN Verteiler tippen ... was heißt den "mit der Star Diagnose konnte nichts aufschlußreiches gefunden werden"? Bei so nem Zirkus muss ja eigentlich was abgelegt sein.

    Gibt es Stellen die in dem Modell besonders gerne feucht werden? Ich hatte im Fond da wo das SAM ist mal geschaut, da scheint alles trocken zu sein.

    Ich kümmere mich nochmal um die Ergebnisse der Diagnose.

    Moin Jungs,

    mein CL muckt nach etwas Standzeit nun rum, die ZV geht sporadisch nicht, die Innenbeleuchtung wie Armaurenbrett, beide Türen, Tank- und Temperaturanzeige im KI gehen im Discomodus an und aus, das Fährwerk fährt hoch und runter. Anzeige defekt Meldung kommt und geht, genau wie SRS.

    Zudem erreiche ich die Steuergeräte teilweise gar nicht.

    Der Fehler ist nicht 100% reproduzierbar, heute morgen nach dem Starten kams nach 30 Sekunden, dann irgendwann nach 5 Minuten Eskalation habe ich den Wagen abgeschaltet, wieder angeschaltet und bin ohne jegliche Probleme 25km zur Arbeit gefahren.

    Lieg ich mit der Vermutung SAM Fond evtl. richtig? Es fallen ja anscheinend sehr viele Systeme zeitgleich aus. Mit Stardiagnose konnte nichts aufschlussreiches gefunden werden.

    Auf dem Außenring des Lagers dürfte eine Nummer/Zahlencode stehen. Diesen kannst du über die bekannten Seiten suchen. Würde dir ansonsten die Lager von SKF empfehlen.

    Ok, jetzt hab ich mal Zeit gefunden, da sind tatsächlich zwei flache Lager drin, ist sowas normal?

    Typ: Koyo 69092RS steht drauf

    Kann ich zwei nachbestellen und einbauen lassen oder hat da jemand gepfuscht? 😄

    Hallo Gemeinde,

    mein guter Kumpel möchte sich gerne 'nen geräumigen(!) Kombi zulegen mit 20.000€ Budget.

    Familie mit 2 Kindern (bzw. eines noch in der Zustellung).

    Voraussetzung: Seriöser Händler, scheckheftgepflegt, unter 100tkm.

    Ich dachte an einen S212 oder sogar nen S211, die sind ja wirklich recht gut vom Platzangebot..

    Die Motorisierung sollte eher "möglichst" sparsam sein, als stark - trotzdem wäre ein Benziner seine erste Wahl.

    Die Ausstattung spielt auch nicht die erste Geige, ich denke "Standard" würde da reichen - klar mehr nimmt man immer.

    Nun habe ich aber gar keine Ahnung, welche Motoren da haltbar, empfehlenswert und stressfrei sind oder ob es sonst irgendwelche nervigen Schwachstellen gibt.

    Ich hatte z.B. gesehen, dass es S212 E200er mit 184PS Turbo schon um die Marke zu kaufen gibt unter 100tkm.

    Vielleicht habt ihr ein paar Ideen oder Erfahrungen?

    Hallöchen,

    leider macht das 5G-Tronic Getriebe in meinem C32 W203 Mucken.

    Ich habe vor allem bei langsamer Fahrt bei ziemlich exakt 1500umin einen starken Ruck und auch sonst schaltet das Getriebe sehr merkwürdig.

    Man denkt zum Beispiel der Schaltvorgang ist durch, Drehzahl fällt schon ab wegen höherem Gang und dann ruckt es nochmal.

    Bei Vollgas/Kickdown auf der Bahn sind die Schaltvorgänge total unauffällig.

    Jedoch bei Vollgas aus dem Stand ist mir schon zweimal der Gang rausgeflogen (ich glaube wenn er versucht in den zweiten zu schalten) ging erst wieder als ich den Wagen am Straßenrand "neugestartet" habe.

    Komischerweise habe habe ich mit iCarSoft MB keine Fehler im Getriebesteuergerät, jedoch via OBD/Torque ist P0730 - Incorrect Gear Ratio hinterlegt.

    Das Getriebeöl wurde schon gespült ohne Besserung.

    Beim Getriebemann wurde auf die Platine getippt, aber würde gerne unnötiges Teiletauschen vermeiden, klar.

    Hat jemand vielleicht sehr ähnliches festgesteltt?