Hallo, habe Freitag Abend die Lager gewechselt. Das Tool hat sehr gut für das lösen und festziehen oben getaugt (Hitzeschutzblech vorausgesetzt). Für Profis vermutlich überflüssig. Weiteres lösen und anziehen mit Gelenkratschenringschlüssel. Ich (Hobbyschrauber geht auf 60 zu?) habe es das erste Mal gemacht. Komplett alleine, unter dem Carport, auf Rampen. Motor an Getriebe angehoben (Holzklotz dazwischen). Lenkgetriebe abgelassen zum herausholen des fahrerseitigen Lagers. Schrauben des Getriebelager unten raus (wird sonst überdehnt). Erste Auspuffhalter lösen aus gleichem Grund. Lager rechts war kurz vor defekt. Lager links wie vermutet komplett defekt ( Vorher: die Gummi-Schutzhülle des ML war tiefer als die rechte Seite,aber kein Ölaustritt). Nach einlegen der neuen MLager vorsichtig abgelassen ( ML mehrmals justiert mit kleinem Stab-Spiegel) um die Führungsnut der Halterung mit dem Stift des Lagers oben zu treffen. Beim einfädeln des neuen linken Lagers über dem Lenkgetriebe die Hülle erst später aufsetzen. Ich würde die Schwierigkeitsstufe mittel vergeben, wenn man Reparatur von Bremsen und Fahrwerksteilen als einfach annimmt. Ich habe Corteco Lager eingebaut.
Diese Woche noch Spur vermessen.
Bild 1 altes linkes Lager Bild 2 rechtes Lager