Zu den Scheiben, die mehrteilig geschraubten haben eindeutig die schönere Optik. Technisch sehe ich die 2 teilig gegossene Scheibe für ein schweres Fahrzeug wie die E -Klasse im Vorteil.
Das hatte ich auch irgendwo mal gelesen oder gesehen... Liegt das tatsächlich an der Wärmeabfuhr?
Die 390mm ist im 213 auch ab Werk als Stahlbremse am Start. Ob die signifikant besser ist, keine Ahnung, jedoch zum gleichen Preis wie die 360mm, würd ich das Plus an Bremsscheibe gern haben.
Bleibt nach wie vor die Gretchenfrage zur Passgenauigkeit.
Kunzmann sagt sogar :
Passend für:
- Mercedes-Benz
- E-Klasse Limousine W213 ab Baujahr 2016
- E-Klasse T-Modell S213 ab Baujahr 2016
- E-Klasse Cabrio A213 ab Baujahr 2017
- E-Klasse Coupé C213 ab Baujahr 2016
- Nur passend für E63S AMG Modelle
- Nur passend für Fahrzeuge mit roten Bremssätteln <<<--------
Quelle : Kunzmann
Daher zweifle ich an der AutoDoc-Shop Geschichte mit der Passgenauigkeit 360&390mm...
Ich hatte vorhin mal im Teileprogram geschaut. Silber = Kleine Bremse mit 360mm und Rot oder Schwarz = große Bremse mit 390mm.
Hier sind die Teilenummern für 360mm und 390mm mit den entsprechenden Codes.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Ich vermute sehr stark das die Bremssättel gleich sind bei 360 und 390 und der Abstand zur Scheibe durch den Achsschenkel gegeben wird. Mir scheint, dass der 63er mit 612PS immer die große Bremse hat. Laut Teileprogram hat der non S einen anderen Achsschenkel als der S.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Der Bremssattel wird direkt an den Achsschenkel befestigt und es gibt nicht einen Sattelhalter wie beim Vorgänger.