Beiträge von UncleBenz

    Zum Lösen würde ich immer einen Gelenkgriff nehmen, sonst machst du dir auf Dauer die Feder im Drehmomentschlüssel kaputt.

    Der Würth Drehmomentschlüssel hat bei mir ca 1 Monat gehalten, danach hat er nicht mehr geknackt und massiv überzogen.

    Bin Privat mit Proxxon sehr zufrieden, die bekommt man hier in Deutschland im Angebot für ca 60€ und die taugen was. Hab noch einen günstigen vom Lidl hier, der funktioniert nach 3 Jahren auch noch gut.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Eventuell unterscheiden sich die Sättel doch mehr als gedacht zwischen E63 und E63S, wenn man sich die Anleitung zum Ausbau der Sättel im WIS anschaut... Aber verschraubt werden beide Sättel am Achsschenkel direkt

    Zu den Scheiben, die mehrteilig geschraubten haben eindeutig die schönere Optik. Technisch sehe ich die 2 teilig gegossene Scheibe für ein schweres Fahrzeug wie die E -Klasse im Vorteil.

    Das hatte ich auch irgendwo mal gelesen oder gesehen... Liegt das tatsächlich an der Wärmeabfuhr?

    Die 390mm ist im 213 auch ab Werk als Stahlbremse am Start. Ob die signifikant besser ist, keine Ahnung, jedoch zum gleichen Preis wie die 360mm, würd ich das Plus an Bremsscheibe gern haben.

    Bleibt nach wie vor die Gretchenfrage zur Passgenauigkeit.

    Kunzmann sagt sogar :

    Passend für:

    • Mercedes-Benz
      • E-Klasse Limousine W213 ab Baujahr 2016
      • E-Klasse T-Modell S213 ab Baujahr 2016
      • E-Klasse Cabrio A213 ab Baujahr 2017
      • E-Klasse Coupé C213 ab Baujahr 2016
        • Nur passend für E63S AMG Modelle
        • Nur passend für Fahrzeuge mit roten Bremssätteln <<<--------

    Quelle : Kunzmann

    Daher zweifle ich an der AutoDoc-Shop Geschichte mit der Passgenauigkeit 360&390mm...

    Ich hatte vorhin mal im Teileprogram geschaut. Silber = Kleine Bremse mit 360mm und Rot oder Schwarz = große Bremse mit 390mm.
    Hier sind die Teilenummern für 360mm und 390mm mit den entsprechenden Codes.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Ich vermute sehr stark das die Bremssättel gleich sind bei 360 und 390 und der Abstand zur Scheibe durch den Achsschenkel gegeben wird. Mir scheint, dass der 63er mit 612PS immer die große Bremse hat. Laut Teileprogram hat der non S einen anderen Achsschenkel als der S.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Bremssattel wird direkt an den Achsschenkel befestigt und es gibt nicht einen Sattelhalter wie beim Vorgänger.

    Scheiben würde ich keine originalen kaufen, sondern die von Brembo (09.9313.33)

    Beim W212 geht es mit originalen Bremssatteladaptern bzw. ganzen Bremssätteln ansonsten beim Ralf oder Epytec die Zubehöradapter.

    Beläge fahre ich hierfür auch Brembo, bereits die 3ten.

    Alternativ würden auch die 09.B848.33 gehen, die aufgebaut sind wie die Originalen.

    https://www.bremboparts.com/europe/de/cata…disc/09-9313-33 Zweiteilig
    https://www.bremboparts.com/europe/de/cata…disc/09-B848-33 Einteilig

    Die Zweiteiligen sind zwar leichter, ich meine aber mal gelesen zu haben, dass die Einteiligen eine bessere Wärmeabgabe haben und somit hitzebeständiger sind.

    Wie lange wurde die Ruhestrommessung durchgeführt?
    Wurde mit einer Strommesszange oder Multimeter gemessen, wenn mit Multimeter, wie wurde dies angeschlossen?
    Mit wieviel Spannung und Ampere lädt der Generator?
    Wie lange beträgt die Standzeit bis die Batterie entladen ist?

    Was da jetzt genau an dem Scheinwerferkabelsatz nötig ist, kann ich nicht sehen. Da ist unter anderem ein Ersatzwiderstand zu sehen, aber im Hintergrund sind auch Stromdiebe angeklemmt. Was da jetzt gemacht wurde, keine Ahnung. Vielleicht wurde der Ersatzwiderstand einfach vor dem Leuchtmittel in den Leitungssatz eingebaut und man kann den abschneiden und die Leitung wieder sauber verbinden... Wenn nicht muss man Ersatz-Rep Kabel anbringen und neu verpinnen.

    Wenn das Standlicht dauerhaft leuchtet, könnte das der Grund für die leere Batterie sein. Eventuell hier mal einene Blick auf das Sam Beifahrer werfen oder den Lichtschalter. Falls der Lichtschalter das Signal wirft, Parklicht Rechts soll brennen, dann kann das die Ursache sein. Musste mal schauen, ob man im SAM Vorne den Ist Wert vom Lichtschalter sehen kann. Leuchtet das Standlicht nur Vorne oder auch Hinten? Das Sam Beifahrer N10/11 (sitzt im Beifahrerfussraum unter der Aluträgerplatte, da wo das EGS und Airmatic SG sitzt) steuert das Parklicht und Abblendlicht an, eventuell liegt hier eine Fehlfunktion des Steuergerätes vor.

    Die kleine Batterie im Motorraum wird durch eine Trennrelais vom Hauptstromkreis getrennt, wenn die Zündung aus ist. Diese sehe ich nicht als Ursache für eine entladene Hauptbatterie.

    Die Batterien im 211er müssen nicht angelernt werden, es muss lediglich eine Grundprogrammierung durchgeführt werden, sprich Lenkwinkelsensor einlernen, durch Volleinschlag des Lenkrads in beide Richtungen, Normieren des Schiebedaches und der Fenster durch Anfahren der Endpositionen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Jo, die Plastikscheiben sind nur für für originale Federaufnahmen. Beim KW und H&R wird stattdessen der Versteller benutzt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich meine meins hatte ich damals so eingestellt in der Limo.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Das sind diese Plastikscheiben bei orignal Federaufnahme. Die habe ich benutzt, als ich im CLS nur die Federn gemacht habe ohne Gewindeverstellung.