Beiträge von Melolontha

    Hallo Miteinander,

    da ja die meisten von uns mitbekommen haben, dass Axel in seiner Mathilda schon den zweiten Motorschaden erlitten hat, dachte ich mir einen Thread zu eröffnen um einem Motorschaden vorzubeugen.

    Wenn ich das richtig verfolgt habe, gibt es zwei Gegenmassnahmen das frühzeitige Sterben des 8.Zylinder zu verhindern.

    1. - Loop Fuel Rail

    2. - Benzindruck überprüfen


    Da ich eine Loop Fuel Rail drin hab spiele ich mit dem Gedanken mir eine Anzeige im Ascher oder so einzubauen, die mir den Benzindruck dauerhaft anzeigt.

    Vielleicht hat der eine oder andere sowas ja schon Mal verbaut und kann dazu was sagen.

    Was haltet ihr von der Idee?

    Das Radio von Giuliano ist echt gut. Ich hab das auch bin allerdings gerade noch beim verkabeln. Passt soweit alles bis auf ein leises summen bei mir wenn man die Lautstärke ausmacht.

    Wenn es bei mir am Schluss auch so funktioniert wie bei Giuliano bin ich absolut zufrieden.

    So gering ist der Aufwand nicht. Da sind Renntech Fächer drin, Auspuff, Software, Pulley, BWK, SLR Düsen, Cwa100, große DK usw.

    Björn, im Vergleich zu dem was der Vorbesitzer von Petar da alles investiert hat schon.

    Aber dein Alter Kombi ist nach wie vor ein Monster und ich Depp hab damals mit dir Rückabgewicklt.

    Aber Axel hat das Monster echt verdient.

    Ich gönne es ihm.

    Bei mir was es ähnlich, bin aber auch etwas optimistisch an die Sache ran gegangen.

    Hab insgeheim auf 580Ps gehofft.

    Feedback trotz allem sehr positiv da ich wirklich super Typen Kennenlernen durfte.

    Danke dafür Jungs.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ergänzung:

    Mods:

    172er Pulley

    82er DK

    Motor/Getriebesoftware

    CWA 100

    Audikühler

    Fabian vergiss das Werkzeug nicht um die Rollen gleich zu montieren, war doch dabei oder hab ich da was falsch verstanden :P

    Wenn ichs Dienstlich hinbekomme!

    Kann das ca. Mittwoch verbindlich sagen ob ich komme oder nicht.

    Wenn da der Slot dann aber schon belegt wäre, ist auch nicht schlimm;)

    Axel, schau das du es hinbekommst.:)

    Dein Monster würde mich echt interessieren was der bringt.8)

    Bei mir war nichts mehr mit fetten, Seilzug von jetzt auf gleich gerissen.

    Der Einbau von neuen Schienen und Co. ist eigentlich keine große Sache nur das einstellen auf die richtige Position braucht etwas Geduld.

    Hab es letzte Woche gemacht.

    Dazu gibt es im Netz ein paar Einbau Videos die helfen.

    Ich hab's für nen 100ter in der Werkstatt machen lassen.

    Aber ja die Achse wurde ein Stück abgesenkt, aufvulkanisierte Gummis wurden weg geschnitten .

    Blanke Stelle mit etwas Farbe versehen und die neuen Buchsen nach Anleitung gefettete und eingebaut.

    Neue Halter mit selbstschneidenden Schrauben wurden noch verbaut.

    Hallo Miteinander,

    muss man bei der Montage der Strongflex PU Buchsen für den Drehstab etwas spezielles beachten werden?

    Drehstab raus, aufvulkanisierte Buchsen vom Drehstab weg schneiden, beide neuen PU Buchsen komplett innen und außen mit dem mitgelieferten Fett einfetten und Drehstab mit neuen Buchsen wieder rein.

    Mir geht es nicht darum wie der Drehstab raus geht sondern wie die neuen Buchsen zu verbauen sind.

    Gruß David

    In dem Halter Paket sind wohl auch die selbstsichernden schrauben dabei. Denke dass es eher darum geht, aber genau kann ich es dir auch nicht sagen.

    Die Frage die sicher meiner Meinung nach eher stellt ist die, ob nicht auch der Drehstab selbst irgendwann Müde ist und nach 15 Jahren gleich mitgetauscht werden sollte.

    Zwei Strongflex Buchsen kosten 38€ inkl. Porto im Vergleich zu 160€ für den kompletten Drehstab bei Mercedes da es die Buchsen nicht einzeln gibt. Wobei 160€ komplett eigentlich ein ganz guter Kurs ist. Wohl sollte man noch die Halter mit wechseln . 2 x 30€ für die Halter bei Mercedes.

    Ja die hab ich auch schon gewechselt.

    Es ist tatsächlich so, wenn ich das linke Gummi vom Drehstab mit etwas Wasser bespritze ist Ruhe.

    Mercedes will für die Aktion Drehstab 500 € reiner Arbeitslohn in dem Atemzug dachte ich, fragst mal was der Tausch der Motorlager kostet. Schlappe 900€ reiner Arbeitslohn.

    Hut ab....

    Ich denke ich nehme die strongflex Buchsen.... Danke Hans