Passen eigentlich die 19er Styling IV über die 390er Bremse?
Styling 3 und 4 passen!
Passen eigentlich die 19er Styling IV über die 390er Bremse?
Styling 3 und 4 passen!
Ich sehe es kommen, da muss ich wohl der Umwelt und Regierung zuliebe auf M157 umbauen
Was willst mit nem PS starken Fahrzeug noch wenn Tempo 130kmh kommt?
Zumindest sieht es schwer danach aus.
Verrückte Welt.
Fahre ich zu langsam, behindere ich den Verkehr.
Fahre ich zu schnell, nehme ich gerade an einem illegalen Autorennen gegen mich selbst teil.
Lasse ich Dinge eintragen bin ich gleich kriminell und werde so oder so angezweifelt.
Ich steig auf Fahrrad um....oder ist das auch nicht konform?
Nen guten Anwalt sollten die Leute dann definitiv haben.
Kann ich nicht ganz nachvollziehen....und halte ich für Panik Mache.
Egal ob legal oder illegal aber ich als Kunde bin zu einer staatlich anerkannten Prüfstelle gegangen und hab mein Zeug eintragen lassen.
In erster Linie hat die DEKRA intern da doch ein Problem und muss sich Fragen von höherer Stellen anhören auch auf die Gefahr hin eventuell Lizenzen oder sonst was zu verlieren.
Da wäre ich als Chef vorsichtig ob ich die Mühle anfange zu drehen. Auf dem Stuhl sitzt er ja selbst.
Für mich bleibt die spannende Frage wer den Chef auf die eventuellen Ungereimtheiten denn hingewiesen hat....wenn es denn welche gegeben hat.
David.. hast du schon was neues konstruiert oder fährst noch wie zuvor? Haben die 5 cm Verlängerung der Stabis gereicht oder was hast du dir da einfallen lassen?
Hi slobo,
nein momentan gibt es nichts neues....hatte ja geschrieben, dass ich das auf den Winter hin angehen möchte.
Momentan sind die Stützkorrekturstreben aus Amiland verbaut plus die Koppelstangen um 5cm verlängert.
Grüße....
dann hat mir Herr Linz persönlich eine Märchengeschichte erzählt.
Stand heute, er macht nichts mehr Richtung Wartung und Instandsetzung.
Das hat mir die Dame am Telefon auch gesagt, der Mitarbeiter der dies bisher gemacht hat geht in Rente und sie konzentrieren sich auf den Verkauf von Motoren.
Ersatzteile haben sie leider auch keine mehr.
Bringt mich jetzt aber auch nicht weiter... ![]()
Er hatte auch nur die Eaton-Kompressoren früher gemacht.
Laut Juliane Hehl hat er auch die IHI Kompressoren gemacht. Zumindest wird auf ihrer Seite darauf verwiesen und auch das die in der Vergangenheit Teile hatten.
Ist ja eigentlich kein Hexenwerk nen Kompressor zu überholen.....ich mach's selbst. Mir ging es hauptsächlich darum, Firmen zu finden die so etwas machen, da diese meistens auch die Ersatzteile da haben.
Hab jetzt mal Benzperformance angeschrieben was der komplette Rep. Satz kosten würde. Aber wenn ich mir die Preise so anschaue wollen die auch über Nacht reich werden. Yohan danke nochmal für den Link....
Den getriebeseitigen Teil eines Kompressors könnte ich trotzdem noch gut gebrauchen.. vorausgesetzt Spule und Kupplung sind in takt....wenn einer was hat nur her damit
Um es besser zu zeigen:
https://www.benzperformanceparts.com/collections/fr…ear-bearing-kit
Vielleicht macht die Firma Linz das, wenn du die Teile besorgst. Die meinten, die machen es nicht mehr, weil sie keine Teile mehr haben.
Das ist der hintere Lagersatz. Das ist nicht das Problem, die Lager bekommt man.
Mir geht es eher um Spule/Kupplungsglocke/Dichtungen halt alles was es an der Antriebsseite(Getriebeglocke) so zu tauschen gibt. Außer natürlich die Zahnräder die sind gut.
Oder vielleicht hat ja noch einer eine Getriebeglocke mit intakter Spule/Dichtung und Co.
Hallo Miteinander,
ich suche für die Überholung eines Kompressors eine Firma die sowas macht bzw. Ersatzteile dafür hat.
Die FA. Linz Motorentechnik macht auf dem Gebiet leider gar nichts mehr.
Vielleicht weiß ja einer wer sowas macht.
Vielen Dank schon mal.
Ob die allerdings Lust dazu haben steht auf einem anderen Blatt.
Die Antwort damals genau auf diese Frage war:
das lohnt sich nicht und machen sie nicht......wohl haben sie das mal bei 1-2 Kunden gemacht aber der Aufwand steht wohl in keinem Verhältnis...und bezahlen würde und will diesen Aufwand auch keiner....so die Antwort von Patrick Geiss
Alternativ mit TÜV für 90€ Koppelstangen oder SD....
Das ist ja jetzt mal Interessant,
ich hab mir auch das Modul gekauft gehabt und bei mir hat es nicht funktioniert, Taste ohne Funktion, und dachte es liegt an meinem Japan-Import.
Hab auch das AMG Menü drin....
@Mirco1234/Cenk/Slobo habt ihr das AMG Menü bei euch drin?
@petar PP Performance kann dir da nicht helfen, dass hab ich schon hinter mir mit einschicken und neuer Software drauf.
Hat auch nichts gebracht.... außer 120€ Mehrausgaben.
Antwort damals war, dass es ein paar wenige Modelle gibt bei denen es nicht funktioniert... eventuell liegt es am Japan Import.
Rein statisch betrachtet ist die Konstruktion der Schraube auf der Innenseite ne Katastrophe, sorry.
Mag sein das die Sturzstrebe da nicht so die Kräfte aufnimmt aber eine Schraube Biegekräften auszusetzen ohne das sie ne Spannhülse oder Führung hat ist statisch betrachtet völliger Mist.
grüße, Fabian
Fabian da gebe ich dir 100% Recht. Was du erst sagen würdest wenn du die Streben in der Hand hälst, die sind nämlich richtig schlecht gefertigt......deshalb werde ich die über den Winter mir mal genauer anschauen und umkonstruieren damit das auch unserem Mindeststandard hier entspricht.....
......aber Dinger funktionieren und das schon bei dem ein oder anderen ne ganze Weile......nicht schön aber selten. ![]()
Kannst verstellbare Stützkorrekturstreben verbauen....die Koppelstangen/Pendelstützen dann noch ca. 5 cm verlängern und Abfahrt.....
https://www.ebay.de/itm/Mercedes-W…4.m46890.l49286
Bin mit dem Dynavin eigentlich sehr zufrieden. Veraltet und teuer mag sein aber das ist das Comand auch... das Dynavin hat alles worauf ich wert gelegt habe, vorallem can Bus Anbindung und Kommunikation mit dem KI! Gerade Navigationsbefehle übers KI zu erhalten war mir wichtig, das fällt bei den Android Geräten weg soweit ich weiß.
Aber klar, mit Android geht generell mehr
Von welchem Dynavin reden wir genau?
ETA Beta Venti R
Vorne:
9x20 ET 38 Radlast 900kg
13.7kg Gutachten für c219 vorhanden
Continental Contact 5 - 255/30/20
10.6kg
Hinten:
10.5x20 ET 33 Radlast 850kg
14.9kg nur über 21er Abnahme mit Vergleichsgutachten
Continental Contakt 6 - 295/25/20
? Kg
Hauke, vielen Dank für deine Mühe mit den Gewichtsangaben... ![]()
Marc (Kettenkrad), hoffe das ist in Ordnung, dass ich deine Bilder/Daten hier reinkopiert habe. Wenn nicht sag einfach kurz Bescheid.....
Hallo Zusammen,
dachte mir ein Sammelsurium über diverse Felgen mit Größenangaben, Gewichtsangabe und Radlast hilft uns allen weiter.
Also wer Lust hat kann hier gern seine Felgen posten mit Angaben....und Co, vielleicht noch auf oder für welches Fahrzeug mit Eintragung natürlich....
Mehrspeichen vom W222
A2224010400 SPEICHENRAD 8,5JX20H2 ET38 14,774 kg max. Radlast 790kg
A2224010500 SPEICHENRAD 9,5JX20H2 ET38 15,320 kg max. Radlast 790kg
Styling IV Schmiedefelgen vom W221 S63/65 AMG
A2214013102 DOPPELSPEICHENRAD / 8,5J X 20 H2 ET43 13,800 kg max. Radlast 750kg
A2214013202 DOPPELSPEICHENRAD / 9,5J X 20 H2 ET43 13,600 kg max. Radlast 750kg
Kreuzspeiche vom W222 S63 AMG
A2224014200 SPEICHENRAD 8,5JX20H2 ET39 12,494 kg max. Radlast 740kg
A2224014300 SPEICHENRAD 9,5JX20H2 ET39 12,646 kg max. Radlast 740kg
Ich verstehe dein Problem nicht Mirco, du bist doch nächste Woche beim Paul..... damit sollte dein Problem doch gelöst werden können.....