Also keine Ahnung ob ich so verwirrt bin , dann war der HandHeldTester wohl bei der A Klasse 168
Jedenfalls hat er sich wunderbar und deutlich auslesen lassen!
Folgendes ist dabei rausgekommen.
Das linke Bild nach dem auslesen, das rechte nach dem Fehlercode löschen und nochmaligen auslesen.
Beiträge von Kai
-
-
also ich hatte bisher das Auto nur 1 x dran, und da hatte er sofort den HHT aufgerufen das alte mist ding!
Na mal sehen werde morgen mal zum Auto fahren und dann sehen wir weiter!
Ich berichte -
Der ruft doch das alte Menü HandHeldTester auf und da sieht man doch kaum was.
Ich muss erstmal mit einer SD zum Auto kommen ... -
Hallo pünktlich zum Wochenende streikt mein ML 163 , Start Error sagt er.
Schon als ich ihn gekauft hatte, funktionierte 1x Schlüssel nicht und es stand immer im Display "Start Error"
Der andere Schlüssel funktionierte bis letzte Woche problemlos, dann haben sich die Taster verabschiedet gehabt und somit ging die Fernbedienung nicht mehr.
Daraufhin nahm ich den einen Schlüssel immer zum öffnen und den anderen zum Fahren.Bis gestern Nacht da ging nix mehr, erst ist er angesprungen und gleich wieder aus, jetzt startet er nichteinmal mehr.
Also irgendwas mit der Wegfahrsperre gehe ich von aus .
Ich habe sehr viel gelesen bevor ich das hier geschrieben habe, aber nur wirre aussagen gehört.
Wenn jemand einen Spezialisten zum eleminieren der Wfs hat, gern eine PN an mich!
Danke vorab.... -
Es ist leider absolut unmöglich im eingebauten Zustand die Teile bei einem 306 PS CLK 500 Bj 2002 abzulesen...
Soweit ich es rausbekommen habe ist es der folgende von Hella, Nr 8FK 351 316 -271 ... so denke ich jedenfalls, wir haben wirklich alles probiert um die Nr abzulesen, nicht nur ich auch 2 andere Werkstätten wo mein Kunde war.
Selbst wenn es die richtige Nr wäre kann mein Kunde nix gebrauchtes suchen, da alle nur mit Mercedes Nr n inseriert sind.
Wer helfen kann, vorab VIELEN DANK -
-
-
Das hatten wir bei unserem Vito wegen dem DPF , neuer DPF und Ölwechsel jetzt ist endlich Ruhe!
Ob das bei dir das selbe Problem ist !? -
Ich habe neue 2teilige 390er Scheiben da, falls jemand interesse hat!
-
ich kann es dir eintragen!
-
Ich geb's auf...
nicht so lustlos
-
ich finde man sollte so lange spülen, bis wieder klares ATF raus kommt.
Ja so meinte ich das auch.
Mit den ca grob 4 Litern meinte ich, das kommt ja nur bei einem normalen Wechsel raus, deswegen Spülen wir bis es klar wird!
Also grob 10-12 Liter wie Anatoli schon sagt! -
Ja ohne Reiniger spülen wir auch, es kommen ja nur ca 4 Liter Öl bei einem wechsel neu der Rest steckt im Wandler und sonst wo überall.. also eine Spülung in dem Sinne gehört bei uns zu einem Wechsel dazu.
-
Super Danke..... es ist das 722.618 drin, habe eben ein gebrauchtes mit Wandler für 450 inkl. Versand bekommen.
-
5 ? Meinst du 5 Gang ? Ja klar zu dem bj gab es noch nix anderes..
-
Hallo da ich gerade nicht nachsehen kann. Welches Automatikgetriebe hat der 320 v6 Benzin clk bj 2002 verbaut 722. ???
-
Ich bin bisher nicht weiter gekommen, deswegen wollte ich nocheinmal diesen Thread auskramen und vielleicht hat ihn ja der ein oder andere übersehen.Ich bin echt etwas ratlos.
-
Danke der Info, jedoch reicht es schon das Steuergerät Fahrzeugseitig einzustecken ohne das der Sitz daran steckt um den Kurzschluss zu produzieren jedenfalls mit dem AMG Steuergerät, deshalb gehe ich davon aus das der Sitz oder beide Ok sind. Ist aber trotzdem ein SUPER TIPP Danke.
Ich denke das ich irgendwie den Kabelplan falsch lese und doch eine Kleinigkeit anders gepinnt werden muss.
-
ich habe eben durch zufall ein Steuergerät gefunden für solch Fahrersitz aber nicht für AMG Sitze, das erkennt er! Also müssen die beiden an den Sitzen defekt sein oder doch anders belegt .. mhh aber wenn ich die AMG Steuergeräte anstecke knallt sofort die 30er Sicherung raus. Was aber echt unplausibel ist das beide aufeinmal defekt sein sollen.
Hat jemand solch Steuergerät übrig für Fahrer und Beifahrer , die Nr Fahrer lautet : a2118208585, welche Nr der Beifahrer hat müsste ich prüfen!
Die Nr von dem wo es erkannt wird lautet : a2118204085 ...
Kann es sein das die Dauerplusversorgung für das AMG Stg woanders ran kommt !? Da es im Schaltplan nicht zuerlesen ist!
Pin 1 müsste die 30 sein , ist aber bei beiden Sitzstg auf Pin 1 die 30 knallt sofort die Sicherung. Ich kann aber irgendwie nicht glauben das beide Defekt sind das wäre schon komisch.
Komischerweise ist bei Pin4 am normalen Stg keine Belegung/Pin und bei dem AMG ist ein Pin. Obwohl beide Sitze die gleichen Funktionen haben und beide Vormopf sind.
Und Laut Schaltplan ist aber Pin4 nicht belegt! -
so wir machen mal endlich etwas weiter...
Der Kabelbaum ist nachgerüstet und auch sonst soweit alles verbaut und codiert... jedoch ohne Funktion bisher!
Muss in der SD in der Übersicht das Sitzsteuergerät erscheinen ?