Mir?
Mir, ist nicht mehr zu helfen.
Mir?
Mir, ist nicht mehr zu helfen.
Nein, die Räder wurden beim Typzulassungsverfahren für die Modellreihe...
Ich war dann noch "so frech" zu behaupten das es diese Traglast geben muss, sonst könne wohl kaum ein Felgenhersteller eine Felge konstruieren ohne zu wissen was die abkönnen muss.
Keine Chance.
der Performance Center müsste aber Zugang zu den Daten wie Traglast haben ...
Moin,
ich habe auch alles, wirklich alles versucht.
Auch das Performance Center hat diese Daten angeblich nicht.
Hmm, ziemlich ruhig hier seit den letzten Fragen.
Standen letzten Sommer vorm Elbtunnel im Stau bei über 30° und die Temp. kletterte. Hab dann die Heizung hinzu genommen, dann gings so gerade.
Die Visco ist noch von 89. Werd mal nen Kulanzantrag stellen. 32 Jahre sind doch nix.
Neu 99,- und arbeitet genau so wie sie soll. Bei MB original übrigens genau das Doppelte (198,-)
Alt
Ist raus, Danke.
5mm geht da rein.
Die Stelle habe ich gerade gefunden. Also wird die Aufnahme quasi am Drehen gehindert/ blockiert.
Mir fällt da ein Inbus ein... kürzen, fertig.
Moin,
bin erstmal überrascht, das ich keine große Mutter vorfinde sondern Inbus.
Nun gut, aber wie lösen ohne das die Scheibe sich mitdreht?
Links oder Rechtsgewinde.
Ab 1.6. soll eine technische Veränderung eines AMG eintragungspflichtig werden und dabei der Hersteller in den Papieren auf Mercedes Benz geändert werden.
Herzlichen Dank Hauke, das wird helfen.
Moin,
es war mal wieder soweit.
Mutter ist mit dem Kombi rückwärts mit der Ecke angestoßen und hat seitlich die Schürze ausgehakt.
Steckt die normal auf einem Halter der von innen angeschraubt wird?
Moin,
es war mal wieder soweit.
Mutter ist mit dem Kombi rückwärts mit der Ecke angestoßen und hat seitlich die Schürze ausgehakt.
Steckt die normal auf einem Halter der von innen angeschraubt wird?
ja bald kann man danch nicht mehr gehen. dann kann man nix mehr kaufen.
Auf meinen neuen Schaltwippen - original MB steht Mitsubishi hinten drauf.
Auf die Testergebnisse würde ich wenig geben. Die sind doch nicht aufeinmal schlechter geworden. Eher der Geldkoffer vor dem Test kleiner
Ja da war mal was beim ADAC....
Ja nu, ... preislich liegt der Michelin beim Conti..
Im Profil hebt sich der Michelin ja deutlich ab mit seinem gebogenen V-Profil.
Ich werden es sehen, ob der taugt.
Das Continental in Deutschland seinen Fertigungsstandort schließen will spielt für mich auch eine kleine Rolle.
Ich bin eigentlich Conti-Fan, aber...
ich habe in 245/40R18 Michelin alpin 5 gewählt in Geschwindigkeitsklasse W.
Kommen am 2.11. auf die Felgen.
Von Conti hört man in letzter zeit nicht ganz so gute Testergebnisse.
Ich bin gespannt.
Wegen den getrennten Bänken? Je nachdem welche du hast, kannst du eine Düse pro Bank fahren
Keine Ahnung, liegt seit Jahren nagelneu. Kam bei meinem BMW mit Kompressor nicht mehr zum Einsatz.
Tolles Thema, ... hab auch noch eine WMI hier liegen. Aber die brauche ich ja dann zweimal....
Moin,
habe die Tage eine neue Batterie eingebaut und da hat er wohl die Höhe vergessen und sank ziemlich tief ab. Da sag ich es genau.
Habe dann mit neuer Batterie mal Maß genommen.
Vorn rechts 1,5cm tiefer als links
Hinten rechts 2cm tiefer...
O.k. der Boden in unserer Halle.
Vermittelt wären es dann aber immer noch 1,75.
Ich habe ihn zwar durch geänderte Koppelstängchen runter gezwungen, aber als Uhrmacher ist schon ein Meßschieber ein grobmotorisches Instrument für mich.
Also die Teile sind exakt.
Woher sowas kommt, keine Ahnung. Hab ja nur vor einem Jahr von MB vorn zwei neue Federbeine bekommen. Da war meine "Höhen-Manipulation" aber auch schon drin.
Ist das bei MB in der Werkstatt ein großes Ding oder habe ich da evtl. ne Chance auf eine Korrektur warten zu können.
Zwei Bilder vom 2.9. lassen das au
ch erkennen.
Ich schleiche aber schon viel länger um den Wagen rum, weil ich den Schiefstand schon wahrnahm. Hab das aber immer mit unebenem Boden begründet.
Also mein Wagen hat hinter keiner der seitlichen Luftöffnungen einen Wärmetauscher sitzen. Die Öffnungen sind mehr oder weniger Zierde.
Unten mittig in der großen Öffnung sitzt ein recht breiter aber schmaler Wärmetauscher mit Anschlüssen an den Schmalseiten R/L, vor einem großen Kühler.
Moin,
mal eben so gefragt - gibt es bei MB eine Referenzstelle aller Motoren, wo die die Öltemp. gemessen wird?