Wer weiß ob der oder die nicht noch mehr Risse hat. Werd ich mal ansehen...
Beiträge von mp3
-
-
Na sowas....
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der müsste vom oder zum Ladeluftkühler gehen. Ob der durch ist, weiß ich nicht...
Der sitzt links am vorn am Motor und geht runter nach vorn.
Inspektion und wieder mal mit der Fehlerangabe war gerade... die sehen auch nix...
-
Wenn ich das so lese würde ich auf ein Luftschlauchproblem (Haarriss) tippen. Da leuchtet weder die MKL noch zeigt Dir die beste Diagnose etwas an.
Meinst Du am Ansaugsystem?
-
Da Stefan ja schrieb dass das Getriebe nicht hochschaltet nahm ich an das es halt damit zusammenhängt.
Hatte vor einier Zeit bei meinem OM642 mit 7G ein ähnliches Verhalten, was am Anfang noch durch Neustart behoben werden konnte, später aber nicht mehr, das Getriebe war wohl dann im Notlauf, deswegen keine Schaltvorgänge mehr. Nach Diagnose war dann klar dass das Problem mit der EHS zusammenhängt, wurde dann auch getauscht inkl. Getriebespülung, danach fuhr der Wagen wieder sehr gut.
Ähm, lass mich überlegen, der schaltete geschwindigkeitsabhängig schon von selbst rauf und runter, aber nicht durch Gaspedalanforderung.
Also quasi das lastabhängige Runterschalten durch weiter durchtreten oder gar kick-down war zu der Zeit, als er bei 3000U/min aufhörte zu drehen, deaktiviert. Das Runterschalten ging da nur per Schalthebel, weil ich zum Beispiel sonst mit 60Km/h im wahrscheinlich 6. Gang den Berg hätte hochfahren müssen und das ist eine ziemliche Quälerei.
-
Ich hab Harun schon geschrieben.

Ist aber betrieblich und dann natürlich gleichzeitig
familiär etwas knapp die Zeit bei mir... 
-
...
nix über 3000 heißt Motornotlauf … dann sollte man auch beim motor suchen

OM648 oder 642?
Gibts bei dem Wagen eigentlich keine Meldelampe bei Motornotlauf?
Auf alle Fälle war nix an.
Ähm, OM648 oder 642....
EZ ist 27.10.2006 Leistung 140KW, 154.000 gelaufen
Nach Wikipedia, OM 642 DE 30 LA red.*
Ach noch was...
Zum Beispiel nach einer Nacht in der Garage kann es in seltenen Fälle passieren, das der Wagen länger orgelt bis er dann selbstständig anspringt. Auch nicht reproduzierbar.
Alles schon angegeben bei MB, ohne Lösung. Irgendwelche Schläuche habe sie mal daraufhin gewechselt, ohne Änderung des Problems.
-
Ja, 7G-Tronic.
Ich bilde mir ein das es früher nur bei kalter oder noch nicht ganz erwärmter Maschine auftrat.
Jetzt auf alle Fälle auch bei durcherhitztem Wagen.
-
Moin,
seit geraumer Zeit macht der Wagen Probleme beim Schalten, ohne das MB das findet.
Am Samstag war ich mit dem Wagen meiner Mutter unterwegs.
Wenn man während der Fahrt den Wagen zwingt (nicht mal per Kick-Down), dann schaltet er zwar runter, aber bockt dann permanent ohne Geschwindigkeitszuwachs. Das ist aber nicht wirklich reproduzierbar.
Am Samstag passierte es wieder unerwartet und danach war eine Motordrehzahl über 3000 U/min nicht möglich und es war kein kick-down möglich.
Runterschalten per Schalthebel ging aber.
Ebenfalls war die Leistung sehr bescheiden.
Nach Zündung aus und Neustart ging er wieder.
Hat jemand eine Idee?
-
Also,ein sehr freundliches Mitglied von hier hat mich gestern kontaktiert und mir die Traglastbescheinigung zugeschickt.
Meine Felgen wurden dann heute problemlos eingetragen.
Vielen Dank nochmal.
Ähnlich wars bei mir auch. Habe die Felgen liegen, aber noch nicht drauf und noch nicht eingetragen, da dies vorn nur mit mind. 5mm Spurplatten geht (Abstand Bremssattel-Felge und Federbeinrohr-Reifenflanke sonst 1,5mm), diese eigentlich nicht beim E500 vorgesehen sind (original Mittenzentrierung Tiefe ca. 8mm), da damit dann nur noch 2,8mm Mittenzentrierung trägt und da möchte ich vorher Kontakt mit dem Dipl. Ing. aufnehmen. Ich weiß nicht wie der das sieht mit den 2,8mm.
10mm Spurplatten ginge auch aber dann wirds außen knapp bei 255/35R19
-
Mir?
Mir, ist nicht mehr zu helfen.

-
Nein, die Räder wurden beim Typzulassungsverfahren für die Modellreihe...
Ich war dann noch "so frech" zu behaupten das es diese Traglast geben muss, sonst könne wohl kaum ein Felgenhersteller eine Felge konstruieren ohne zu wissen was die abkönnen muss.
Keine Chance.
-
der Performance Center müsste aber Zugang zu den Daten wie Traglast haben ...
Moin,
ich habe auch alles, wirklich alles versucht.
Auch das Performance Center hat diese Daten angeblich nicht.
-
Hmm, ziemlich ruhig hier seit den letzten Fragen.

-
Standen letzten Sommer vorm Elbtunnel im Stau bei über 30° und die Temp. kletterte. Hab dann die Heizung hinzu genommen, dann gings so gerade.
Die Visco ist noch von 89. Werd mal nen Kulanzantrag stellen. 32 Jahre sind doch nix.

Neu 99,- und arbeitet genau so wie sie soll. Bei MB original übrigens genau das Doppelte (198,-)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Alt
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Ist raus, Danke.
5mm geht da rein.
-
Die Stelle habe ich gerade gefunden. Also wird die Aufnahme quasi am Drehen gehindert/ blockiert.
Mir fällt da ein Inbus ein... kürzen, fertig.
-
Moin,
bin erstmal überrascht, das ich keine große Mutter vorfinde sondern Inbus.
Nun gut, aber wie lösen ohne das die Scheibe sich mitdreht?
Links oder Rechtsgewinde.
-
Ab 1.6. soll eine technische Veränderung eines AMG eintragungspflichtig werden und dabei der Hersteller in den Papieren auf Mercedes Benz geändert werden.

-
Herzlichen Dank Hauke, das wird helfen.

-
Moin,
es war mal wieder soweit.
Mutter ist mit dem Kombi rückwärts mit der Ecke angestoßen und hat seitlich die Schürze ausgehakt.
Steckt die normal auf einem Halter der von innen angeschraubt wird?