Kann mir jemand sagen wie ich Ed = manuelle Eingabe werten muß?
Nach der Korrektur und dann manuelle Eingabe?
Die Vermessung wurde nach Ersatz der vorderen Federbeine gemacht, vor knapp 7000km.
Kann mir jemand sagen wie ich Ed = manuelle Eingabe werten muß?
Nach der Korrektur und dann manuelle Eingabe?
Die Vermessung wurde nach Ersatz der vorderen Federbeine gemacht, vor knapp 7000km.
Lasse ich testen.
Nur der eine Reifen vorn. Die Federbeine sind wie gesagt neu.
Ja im Nachhinein ists glimpflich ausgegangen.
Und ich hab damit noch ne Japanflunder abgeferkelt.![]()
Nach der Saison wären die eh fällig gewesen.
Hab aber eh nochmal irgendwann einen Termin bei MB.
Ich habe an der HA wine seltsame Erscheinung, die mir mein Freund beim Fahrversuch bestätigte.
Und zwar... fahre 70km/h auf glatter Landstraße mit Gullideckeln denen man entweder ausweicht oder halt einseitig mitnimmt...
wenn die etwas eingesackt sind und ich die überfahre, meint man das Heck versetzt. Eine ziemlich schwammige Angelegenheit. Ist jetzt nicht so, das man gegenlenken müsste.
Stelle ich die Airmatik auf Sport ist es weniger.
Jetzt mit neuen Contis noch weniger, aber immer noch wahrnehmbar.
Ansonsten, auch in allen Lagen fährt der wie an der Schnur gezogen.
Moin,
mir ist die Tage bei geschätzt 280km/h (kanns noch nicht ablesen, nur durch Drehzahlmesser) fast hinten rechts ein Reifen flöten gegangen. Es muß sich ein Streifen gelöst haben, der dann hinten gegen die Radhausschale schlug und diese verformte. Den ca. 1Meter langen Streifen konnte ich in der Achse bergen.
Bridgestone 245/40 18 aus 2015.
Gestern gabs vier neue Reifen. Dabei wurden an zwei weiteren Reifen innen Defekte festgestellt.
Dann die anderen beiden.
Luftdruck war vorn 2,7 hinten 3,0.
Reifen Bridgestone mit MO Kennung von Ende 2015.
Waren die ersten Reifen noch bei Auslieferung.
Auffällig.... als ich den Wagen bekam, waren auf beiden Seiten vorn außen die Reifenschultern schon relativ weit runter, innen unauffällig.
Habe diese dann nsch hinten umgesetzt.
Jetzt scheint es so, das die innerhalb von 7500Km innen stark abgefahren wurden.
Der Wagen wurde wegen Ersatz beider vorderen Federbeine komplett vor den 7500km vermessen.
Was ist da los?
O.K. gehe ich dran, wenn ich wieder Zugriff auf den Wagen habe.
Prototyp läuft. Wenn der Griff zusammen ist gibt's mehr. Bisherige Kosten 4€ für Material ausreichend für alle 4 griffe.
...
Hallo,
woher weißt du was du machen musst? Hast Du eine Anleitung gefunden?
Frage mich schonmal, weil die Griffe bei mir beim W212 wohl mindestens ähnlich sind.
Obwohl du hast da Microtaster. Bei mir geht der schon bei bloßer Berührung auf.
O.k. das Filmchen ist ein Volltreffer.
Danach raucht das Hirn ab der Xten Sicherung.![]()
Die Sicherungen haben doch 2 blanke Stellen oben, schätze da einfach messen ob Strom fließt, oder irre ich mich?
Sicherungen in Torpedoform, wie bei meinem 71er Commodore wohl, aber da müssten wir doch auch bei MB mittlerweile drüber sein, oder?
Eine gesteckte Flachstecksicherung zeigt keine blanken Stellen. edit… doch
Ne, lieber den spannungsabfall an der Sicherung messen. ...
Wie bitte mache ich das... einen Spannugsabfall an der Sicherung messen? Ich hab gerade wohl eine Blockade im Hirn...![]()
..., anhand einer spannungsabfall Messung an den Sicherungen prüfen, wer der Verursacher ist.
O.k. nur das mit den Sicherungen verstehe ich nicht.
Angeblich soll der Strom ja noch weiter runter gehen. Ich habe nur Minuten gewartet.
Habe auch den Wagen nicht verschlossen. Keine Ahnung ob das einen Tiefschlaf verhindert.
Mir sind auch die genauen Bedingungen für eine aussagekräftige Ruhestrommessung unbekannt.
Auf alle Fälle stand er danach schon wieder zwei Tage, wie bei dem Vorfall auch und da war alles in Ordnung.
Also mit jetzt neuer Batterie. Die alte kann aber nicht die Ursache gewesen sein - sie nahm innerhalb von 10 Stunden gut Ladung an. Da die aber tiefentladen war und auch "schon" 5 Jahre alt, ersetzte ich sie.
Da meine Mutter mit dem Wagen in einer Tiefgarage vor einen Betonpfeiler fuhrt, ist er jetzt eh bei MB.
Da habe ich das bei der Gelegenheit nochmal angegeben.
Der Wagen hat auch sonst noch ein paar zicken...
CD-Laufwerk APS 50 liest keine Scheiben mehr. Neues Laufwerk liegt hier bei mir.
Wagen springt in nicht reproduzierbaren Abständen erst nach mehreren Sekunden an.
Egal ob heiß oder kalt, kurz gestanden oder länger.
Bei MB wurden daraufhin irgendwelche Schläuche gewechselt - ohne Abhilfe.
Automatik schaltet bei Kickdown zurück, beschleunigt allerdings dann nicht, sondern stuckert nur.
Nach meinen Fahrversuchen ereignet sich das bei nicht ganz auf Betriebstemperatur befindlicher Maschine.
Ich habe dazu bei MB angewiesen den Getriebeölstand zu kontrollieren.
Ich habe auf einer noch nicht so alten Rechnung eines Bosch-Dienstes die Position "Getriebeölspülung" gefunden.
Das Auto war bis vor 3 Jahren nicht unter meiner Obhut, sondern unter der meines Vaters.
Von dem Bosch-Dienst habe ich Abstand genommen, weil die offensichtlich schlecht arbeiten.
Wieviel Strom zieht er dann?
Etwa 200-250mA.
Mal ne Ruhestrommessung machen
Habe ich gemacht. Ohne Befund. Der zieht nach 5 Minuten kaum noch Strom.
Mittwoch geht er eh zu MB. Die sollen mal auslesen ob da was was drin steht.
5 Jahre alt, tiefentladen - weg damit.
Allerdings ist damit die Tiefentladung nicht gelöst, denke ich. Heute Mittag sprang er mit der alten aufgeladenen Batterie problemlos an.
Alarmanlage? Bei Fenster runter löst die gerne aus und wenn das Mutti im Haus nicht mitbekommen hat und die 50x ausgelöst hat dann dürfte die Batterie leer sein
grüße, Fabian
Hallo Fabian,
ich behaupte, der hat keine.
Gruß Stefan
Moin,
bekam heute morgen während der Fahrt zur Arbeit einen Anruf meiner geliebten Mutter.
Habe dann mühsam per Telefon ermittelt (Mutter 80J.), das überhaupt keine Spannung mehr im Wagen vorhanden ist.
Kein Innenraumlicht, kein Drehen des Zündschlüssels möglich, ...
Ihre Aussage ist lediglich das sie ein Fenster runter hatte seit Samstag. Der Wagen stand wohl irgendwas um 36+ Stunden in der Garage.
Also das bei dem Wagen das Steckenlassen des Zündschlüssels für eine leere Batterie sorgt weiß ich von früher, als mein Vater übers WE mal den Schlüssel drin stecken ließ. da kam dann der Service, weil er den wagenm nichtmal aus der Garage bekam.
Aber ein geöffnetes Fenster macht doch nicht das System leer, oder?
Ein guter Freund von mir hat ihr dann meinen R107 (ihr ehemaligen) gebracht und den S211 ans Ladegerät gehängt.
Ich kann selber erst heute Abend schauen.
Nach Recherchen könnte es aber auch der Zuheizer sein, lese ich.
Seit kurzem habe ich bemerkt, das die Navi-DVD gar nicht oder schlecht gelesen wird - kann das das Einschlafen des Systems verhindern?
Batteriealter kenne ich nicht, (5 Jahre aber mind.), da seitdem mein Vater verstorben und seitdem keine ersetzt wurde.
Aber eine defekte Batterie ist ja auch nicht gleich komplett tot.
Ähm, wo ist die Batt. überhaupt? Unterm Kofferraumboden? Habe etwas von unter oder hinter der Rückbank im Kopf.
Gruß Stefan
Dafür müsste man aber mal hier im Forum bischen eigenständig lesen und nicht nur die Leute mit mit Fragen zu dem ganzen Kram aus den USA bombadieren...
...
Moin,
hatte dich als einen angenehmen Zeitgenossen kennen gelernt... aber jetzt...![]()
![]()
hab schon mehrere 4,7L biturbo gemacht ... am non-AMG Getriebe noch nie, war bislang nie nötig.
jo so rund 510-520ps und 800nm sind da drin.
Kann hinkommen. Läuft seit meinem Besuch bei dir sehr gut mit E5.![]()
Das Leben ist ernst genug, dachte ich ![]()
Das isn Witz oder?
Natürlich ![]()
Übrigens:
Seit gestern Abend sind bei uns überall E10 und E5 gleich teuer. ![]()