Beiträge von mp3

    Angeblich soll der Strom ja noch weiter runter gehen. Ich habe nur Minuten gewartet.

    Habe auch den Wagen nicht verschlossen. Keine Ahnung ob das einen Tiefschlaf verhindert.

    Mir sind auch die genauen Bedingungen für eine aussagekräftige Ruhestrommessung unbekannt.

    Auf alle Fälle stand er danach schon wieder zwei Tage, wie bei dem Vorfall auch und da war alles in Ordnung.

    Also mit jetzt neuer Batterie. Die alte kann aber nicht die Ursache gewesen sein - sie nahm innerhalb von 10 Stunden gut Ladung an. Da die aber tiefentladen war und auch "schon" 5 Jahre alt, ersetzte ich sie.

    Da meine Mutter mit dem Wagen in einer Tiefgarage vor einen Betonpfeiler fuhrt, ist er jetzt eh bei MB.

    Da habe ich das bei der Gelegenheit nochmal angegeben.

    Der Wagen hat auch sonst noch ein paar zicken...

    CD-Laufwerk APS 50 liest keine Scheiben mehr. Neues Laufwerk liegt hier bei mir.

    Wagen springt in nicht reproduzierbaren Abständen erst nach mehreren Sekunden an.

    Egal ob heiß oder kalt, kurz gestanden oder länger.

    Bei MB wurden daraufhin irgendwelche Schläuche gewechselt - ohne Abhilfe.

    Automatik schaltet bei Kickdown zurück, beschleunigt allerdings dann nicht, sondern stuckert nur.

    Nach meinen Fahrversuchen ereignet sich das bei nicht ganz auf Betriebstemperatur befindlicher Maschine.

    Ich habe dazu bei MB angewiesen den Getriebeölstand zu kontrollieren.

    Ich habe auf einer noch nicht so alten Rechnung eines Bosch-Dienstes die Position "Getriebeölspülung" gefunden.

    Das Auto war bis vor 3 Jahren nicht unter meiner Obhut, sondern unter der meines Vaters.

    Von dem Bosch-Dienst habe ich Abstand genommen, weil die offensichtlich schlecht arbeiten.

    5 Jahre alt, tiefentladen - weg damit.

    Allerdings ist damit die Tiefentladung nicht gelöst, denke ich. Heute Mittag sprang er mit der alten aufgeladenen Batterie problemlos an.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Moin,

    bekam heute morgen während der Fahrt zur Arbeit einen Anruf meiner geliebten Mutter.

    Habe dann mühsam per Telefon ermittelt (Mutter 80J.), das überhaupt keine Spannung mehr im Wagen vorhanden ist.

    Kein Innenraumlicht, kein Drehen des Zündschlüssels möglich, ...

    Ihre Aussage ist lediglich das sie ein Fenster runter hatte seit Samstag. Der Wagen stand wohl irgendwas um 36+ Stunden in der Garage.

    Also das bei dem Wagen das Steckenlassen des Zündschlüssels für eine leere Batterie sorgt weiß ich von früher, als mein Vater übers WE mal den Schlüssel drin stecken ließ. da kam dann der Service, weil er den wagenm nichtmal aus der Garage bekam.

    Aber ein geöffnetes Fenster macht doch nicht das System leer, oder?

    Ein guter Freund von mir hat ihr dann meinen R107 (ihr ehemaligen) gebracht und den S211 ans Ladegerät gehängt.

    Ich kann selber erst heute Abend schauen.

    Nach Recherchen könnte es aber auch der Zuheizer sein, lese ich.

    Seit kurzem habe ich bemerkt, das die Navi-DVD gar nicht oder schlecht gelesen wird - kann das das Einschlafen des Systems verhindern?

    Batteriealter kenne ich nicht, (5 Jahre aber mind.), da seitdem mein Vater verstorben und seitdem keine ersetzt wurde.

    Aber eine defekte Batterie ist ja auch nicht gleich komplett tot.

    Ähm, wo ist die Batt. überhaupt? Unterm Kofferraumboden? Habe etwas von unter oder hinter der Rückbank im Kopf.

    Gruß Stefan

    Dafür müsste man aber mal hier im Forum bischen eigenständig lesen und nicht nur die Leute mit mit Fragen zu dem ganzen Kram aus den USA bombadieren... :pfeif::roll:

    ...

    Moin,

    hatte dich als einen angenehmen Zeitgenossen kennen gelernt... aber jetzt...:D

    :weg:

    E10?? ;(

    Also das der Motor dadurch mehr verbraucht ist den LEUTEN anscheinend nicht klar, sorry aber Hauptsache günstig tanken und das der Motor nicht seine volle Leistung erbringt ist die andere Sache!8o

    ???????

    Warum E-10 :cursing:

    Bin geläutert, tanke nun E5.

    Update mal wieder: hamann arbeitet An einer Lösung, Mercedes hatte den Wagen zur Kontrolle, es ist nichts ausgeschlagen oder hat spiel....

    Moin,

    haste den Wagen mal vermessen lassen?

    Ist bei uns W/S 212 hinten an der HA gar nichts einstellbar?

    Sowas müsste man doch dann erkennen.

    Ich hatte das mal bei meinem ehem. E39 (-60mm).

    Im Frühjahr SR montiert in unauffälligem Zustand,

    Vorm Winter beim Reifenwechsel auf WR innen hinten blank bis aufs Gewebe.

    Bei der Vermessung kam heraus, das so einiges nicht stimmte. Warum auch immer.

    Aber beim E39 kann man an der HA teilweise was einstellen.

    Sauger oder Biturbo?

    beim Biturbo geht halt auch richtig was an Leistung :)

    Ähm, berechtigte Frage. Habs links mal eingefügt.

    Biturbo.

    Ja ich hörte was von bis zu 515PS.

    Allerdings müsse da auch was an der Getriebesoftware geändert werden, wegen der Drehzahl. Keine Ahnung ob ich das so richtig verstanden habe.

    Obwohl, mir geht's in erster Linie nur um eine Erweiterung der V/max.

    Der schiebt jetzt schon recht ordentlich bei 256 km/h in die Sperre und ich möchte eigentlich die E10-Tauglichkeit nicht verwirken.

    Also ich wäre schon zufrieden, der würde mit der Serienleistung etwas höher laufen.

    Gruß Stefan

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Hatte sich dann gestern Abend auch für mich erledigt.

    Auf 9 Km 2x Zylinderabschaltung - da habe ich ihn durch Mobilo abholen lassen und mir nen kostenlosen Leihwagen mitgenommen.

    Gruß Stefan