Beiträge von Emmett Brown
-
-
Ich bin ohne VTG-Verstellung am GT2260V (mechanisch Vergleichbar zum Lader am OM642) genauso vmax im 330d gefahren.
Relevant ist da wahrscheinlich eher der Bereich, wo der Koffer richtig schiebt. Wo er sonst sein maximales Moment aufbaut.
-
Na vor der Einfahrt geht das ja noch. 300km von zu Hause, wie immer mit Anhänger, zumindest ein wenig nervig. Immerhin eine optische Rückmeldung an alle Anderen, dass es nicht schneller ging
Problem: der Turbolader dreht dann frei.
Kann dann auch mal nen Laderschaden zur Folge haben.
-
Ich hatte das mit dem 330d nach dem Tausch des LLK.
Bei der Probefahrt voll rein getreten, plötzlich "Puffffffffffff" von vorne. Hinter mir: SCHWARZ
Leitung abgeflogen. Plötzlich 3 Liter Saugdiesel.
-
Schöner Längsriss...Weil die Tangentialspannung doppelt so hoch ist wie die Axialspannung.
Na hoffentlich ist es die Ursache.
Mach mal dick Panzerband drum, hoff' das beste und mach ne Probefahrt
-
Fahr zu Heinz-Jürgen Lücke in die Elisabethstraße oder Dieter Mientus in Horn. Das sollte da nicht so das Problem sein und "etwas" weniger kosten. Beides ausgewiesene Mercedes-Benz Schrauberbuden.
-
-
Womit ich deine Entscheidung sowohl optisch als auch technisch nur unterstützen möchte.
-
Stefan, ich sag's dir nur vorher. Wunder dich also nicht. Solange der Koffer so tief ist, bleib da einfach weg. Fahr nach Lage oder Lemgo oder Bad Salzuflen...völlig egal wohin. Nur nicht nach Detmold.
Ich habe 15 Jahre solche Kontrollen gehabt, auch vor oder hinter mir fahrend. Es reichte aber einfach diesen sehr übereifrigen Herrn der Rennleitung auf sich aufmerksam zu machen, dass er mir die Kiste kassiert hat. Das kostet kurz und bündig 1.500,- € all in. Nennt sich dann "Eintragung angezweifelt".
-
...was soll da kriminell sein? Alles passt, nix schleift...
Das ist ihm doch egal!
Er ist tief, also bist du kriminell.
Also wird der Wagen aufgeladen.
Wenn der Sachverständige etwas findet...also irgendetwas, auch wenn es abgefahrene Reifen oder Bremsbeläge oder etwas in der Art ist...bist du dran und zahlst die Zeche.
-
Oder VorSpiel...wie du magst.
-
Einmal kriminell...immer kriminell!
Ich meine, so richtig geil wird er wohl erst bei der Marke BMW. Aber zum Frühstück so einen sehr tiefen CLK...das geht auch schon klar.
-
Mit deinem Kennzeichen und dieser Tieferlegung, würde ich dir dringend davon abraten durch das Stadtgebiet von Detmold zu fahren.
Wenn du da auf Kunze triffst, steht dein Auto schneller auf dem Tieflader von Ingehaag als du gucken kannst. Eintragung hin oder her.
-
Auf jeden Fall! Der darf nicht tiefergelegt werden, der muss hoch sein wie ein Bus und überhaupt verbiete ich mir alle Änderungen an einem KFZ mit den drei Buchstaben AMG.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Dafür gibt's doch das Zeug von Foliatec zum pinseln.
-
Du hast ja zum Glück kein Kassenmodell.
-
Also ich hoffe, dass das nicht ernst genommen wird!
Würde mich freuen, wenn's ein Upgrade-Prorgramm für den E63 auf die Kühlung vom S gäbe und Christopher alle daran partizipieren lässt.
-
Für alle mit dem Sozialhilfe-E63 ohne S...
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Betriebstemperatur erreicht.
Motorölwärmetauscher:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Niedertemperaturwärmetauscher (rechts):
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Motorkühlmittelwärmetauscher (links):
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Öööhm...beim S62 wird 5W30 empfohlen.
Als positiv hat sich für den Verschleiß der Maschine hat sich wohl 5W50 erwiesen.
10W60 ist das Öl für die S54-Motoren etc.
-
Ich gebe nur zu bedenken: Schiere Netzgröße und Tiefe bringt nicht viel, wenn die Luftführung nicht perfekt gearbeitet ist.
Einfach nur einen Wärmetauscher in den Wind/in die Front stellen erhöht nicht die Kühlleistung.
Bisher bin ich beim Motoröl nicht über 107°C gekommen. Da würde ich also kein Problem verorten. Wasser bleibt ebenfalls unter 95°C.
Rundstrecke wäre echt mal spannend... Ob man das Ding in unter 02:00:00 über den Bilster Berg schieben könnte...