Ja nur mein Koffer ist rot
Beiträge von Wilhelm
-
-
Geschwungene Reifenmontiereisen… auch auf den Verdacht hin jetzt gesteinigt zu werden.
Bei normalen Bremssätteln mach ich das auch, zwischen die alten Beläge und los.
Zumindest beim Audi wars aber so das man die reindrehen musste und da kommt man dann um so ein Set nicht drumrum.
-
Ich hab so einen billigen Koffer von eBay, funktioniert super.
-
Ja das dürfte der Kettenspanner sein,
Bei späteren Motoren haben sie einen Spanner verbaut der anders funktioniert und das Problem nicht mehr hat.
Ob man den untereinander wechseln kann weiß ich nicht, ist auch alles M271 Wissen das aber auch für dich gelten sollte.
Halte es aber für unbedenklich es so zu lassen und die Wahrscheinlichkeit mehr schaden als gut zu machen dabei das zu beheben ist auch nicht gleich null.
-
Den hatte ich auch bis es ihn mal zerlegt hat, jetzt habe ich:
https://www.ebay.de/itm/192960923879
Ansonsten lieber einmal neu ansetzen, ihn etwas gespannt so lassen, Öl reinhauen bevor man pure Gewalt anwendet.
-
Ah ich hab nur vorne gemacht, das kann also sehr gut sein.
Da weiß ich auch nicht was es dafür braucht.
-
Die Radlager hatte ich bei dem mal gemacht.
Kein Werkzeug, alte Ringe mit Schraubendreher ausschlagen.
Neue Ringe über Nacht in den Tiefkühl und mit großer Nuss mit Gefühl reinklopfen.
Gut Radlagerfett rein und fertig.
Sind die schon wieder durch? Also gut, dürfte wohl auch schon wieder über 150.000km her sein das ich da dran war.
-
Bei USB C gibt es eigentlich einen „Alt“ Modus in dem er schlichtes USB A durchleitet.
Vom Prinzip her muss es also funktionieren.
Bist du dir sicher den richtigen USB Port zu verwenden? Nicht das sie noch irgendwo in der Mittelkonsole oder im Handschuhfach einen versteckt haben der für Media ist.
Ich schätze ansonsten, dass der USB-C -> 30 Pin da was anders macht.
Du könntest probieren so einen billigen USB C auf USB A Adapter dranzuhängen und da dann das alte iPod Kabel zu verwenden.
-
Ich sehs genauso, eins nach MB Freigabe kaufen ist der sichere Weg.
Das Originale nicht AMG Öl ist meine ich von Fuchs, ich weiß nicht wie’s ums AMG Öl steht.
Ich persönlich bin immer Mobil 1 0W40 gefahren bis es das nicht mehr gab, dann das Motul 5W50.
Das ist recht dickflüssig allerdings bewege ich das Auto auch nicht bei Frost.
-
Wurden die Injektoren 2-4 schon mal neu abgedichtet?
Ja
Die DPF Kennzahlen kann man sich der SD anschauen, ich würde da vorher schauen ob es auffällige Werte gibt, wenn nicht vermute ich die Ursache auch eher an anderer Stelle.
-
Es sind jetzt alle Fehler behoben und das Auto steht zum Verkauf.
Ich glaub nicht das hier jemand Interesse hat aber wer weiß:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=385067324
Forumspreis 24.000€ + Sommerfelgen dazu
-
Jau die Schrauben waren bei mir schon so, dass ich kein Bock hatte die jemals anzupacken
-
Muss ich mal schauen ob das am Kompi geht, denk aber ja.
Ansonsten gibts Druckminderer zum zwischenbauen und einstellen
-
Ich kann den Luftdruck bei mir einstellen (auf 1 Bar) und hab nur so einen Aufsatz für den Bremsflüssigkeitsbehälter um Druckluft anzuschließen.
Dann dreh ich einfach auf am Bremssattel, lass es in eine Flasche zum anhängen laufen und wenn sich er Behälter leert mach ich den Schlauch ab, dreh den Adapter runter, füll auf und mach weiter.
Ist etwas umständlich aber kostet quasi nix und man hat keine alte Bremsflüssigkeit im Gerät.
Irgendwann will ich nochmal in was richtiges investieren aber das dürft noch etwas hin sein.
-
Ich hab den Differenzdrucksensor und den Ladedrucksensor getauscht.
Mein Ladedrucksensor war auch ölig.
Aktuell sind die Fehler bei mir weg, ich will aber nochmal eine richtig lange Probefahrt machen (> 100km) um endgültig Gewissheit zu haben.
Ich hab jetzt noch den Wärmetauscher inkl. AGR Ventil getauscht weil er leichten Kühlwasserverbrauch hatte.
Jetzt muss ich mich noch um den quietschenden Stabi kümmern und dann ist das Auto fehlerfrei und kann bedenkenlos inseriert werden.
-
Lieber CLS 63 PP deine Beleidigungen kann ich auch lesen obwohl du sie gelöscht hast.
Niemand hat dich beleidigt, der Einzige der hier ausfallend geworden ist bist du weil dir die Antworten nicht gepasst haben.
-
Ne ist kein AMG. Km 280tkm
Ich denke mir was sollen die Radnaben haben ? Und warum kommt es urplötzlich ohne dass da was gemacht worden ist. (noch vor dem Tausch der Bremsen) Wenn die krumm sein sollten dann hätte ich es beim messen definitiv gemerkt.
Bremsscheiben ist auf jeden Fall ein Anhaltspunkt.
Welchen Hersteller würdet ihr bei den Radnaben empfehlen?
Eigentlich können die Radnaben nix haben, bei 280tkm würde ich eher auf die Radlager tippen.
Wenn die verschlissen sind hört mans aus meiner Erfahrung (wenns warm ist und sie viel Last haben in Kurven)
-
Servus Heiko, ich kämpfe bei meinem 204er mit dem gleichen Problem. Habe schon zig mal die Räder gewuchtet, andere Reifen und Räder ausprobiert. Vor kurzem habe ich die Bremsen vorne gewechselt und seit dem ist es schlimmer geworden (Radnaben picobello sauber). Es ist auch nichts ausgeschlagen.
Bei dir ist es ein non-AMG richtig? -> die Frage erübrigt sich, beim AMG kann man das Radlager nicht einstellen
Drehende Teile vorne gibts eigentlich nicht viele ohne Allrad:
- Räder -> hast du ausgeschlossen, mit einem tausch auf andere wie Fabian schreibt könnte man es 100% ausschließen
- Bremsscheibe -> ist schlimmer geworden nach dem Tausch, eventuell ist da das Problem trotz Neuteil
- Radnabe -> unwahrscheinlich aber auch die kostet kein Vermögen
- Radlager -> ist auch gar nicht so kostenintensiv/kompliziert das zu tauschen
Wie viel Kilometer hat der runter?
-
Da kann eigentlich nicht viel schief gehen wenn man halbwegs gewissenhaft arbeitet.
Ich bin ITler und schraub mir auch mächtig was zusammen was YouTube, Foren und WIS so sagen.
Kleine Fehler aus denen man lernt gibts da mal aber in Werkstätten geschieht aber auch so manches Missgeschick weil da auch nur Menschen schrauben.
-
Normal stellt man das mit einer Messuhr ein , die Anleitung mit Gefühl ist:
Die Mutter mit der Hand fest drehen und leicht lösen, mehrmals wiederholen, du spürst wo es fest ist und wo grad noch nicht, ich würde behaupten so 15°-30° vor fest ist schick.
Wenn das passt mit dem Inbus fixieren.
Rad ohne Nabenabdeckung anbauen, am Rad ruckeln ob es leichtes Spiel hat, vergleich das mit der anderen Seite.
Hat es zu viel Spiel nochmal ab das Rad und nachstellen.
Passt es dann Fettkappe drauf.
Nach der ersten ordentlichen Fahrt die Fettkappe anfassen, wenn die heiss ist dann ist es zu fest eingestellt.
Passts kann die Nabenabdeckung wieder drauf.