Hmmm hört sich gut an, die Elektronik sollte doch zu meinem w211 passen wenn ich mich nicht irre..
Was möchtest dafür haben ?
Hmmm hört sich gut an, die Elektronik sollte doch zu meinem w211 passen wenn ich mich nicht irre..
Was möchtest dafür haben ?
Okay das wusste ich nicht.. meiner ist Baujahr 2006... einer der letzten
Danke für den Hinweis
Ich dachte die Lenkräder sind alle gleich...
Hat jemand zufällig ein Lenkrad rumliegen vom E55 mit den Schaltknöpfen hinten ... kann gerne ohne Airbag sein und in schlechtem Zustand...
Ich suche eins zum schlachten um die Elektronik in ein moderneres zu bauen...
Nimm mal die Riemen runter , starten im Leerlauf laufen lasse und dann wirst hören ob es vom Lager oder Umlenkung kommt
Das geht bei mir nicht mit lange REST drücken... passiert gar nix... ist ein 2010er vormopf..
Ich schau mal wenn ich ne Diagnose in der Nähe hab
Ja dort habe ich meine öltemp. her...
Ich kann mal schauen was Wassertemperatur per Diagnose sagt
Im Tacho abgelesen und im amg Menü
Hallo
Mein w212 E500 mit M273 wird in der Stadt nie so warm... liegt immer so bei 90-95 grad ... Öl 100 grad..
Scheint etwas hoch zu sein, vielleicht klemmt das Thermostat leicht.
Gruß
Ich fahre die K&N... gegen z.B. auch die
Pipercross...
Ich traue mich da irgendwie auch nicht ran... kein Bock die richtig zu versauen
Top Arbeit! Die Scheinwerfer sind cool am Cls... hätte ich auch gern an meinem e55...
Geht doch... siehe den Beitrag von Mark
Kaputt gehen kann immer irgendwas aber die 55er Modelle sind eigentlich recht unauffällig bei guter Pflege.
Ich fahre nun seit drei Jahren E55 ... nix großartiges gehabt...
Klare Empfehlung wenn man etwas mehr Dunst möchte
Ja die Jungs bei AMS kann ich auch nur empfehlen... war schon öfter mal dort zum vermessen / Kalibrieren usw. ich war immer zufrieden.
Aktuelles Vermessungsprotokoll vorhanden?
Vielleicht erkennt man das da sofort...
Mein Beileid! So ein Motorschaden ist immer doof! War aber ein sehr geiles Projekt!
Meiner hat auch 0710/598 drin.. Japan Import
Die Stecker vom m271 Kabel passen nicht am m272../m273... und dafür hat mein freundlicher kein Kabel gefunden...
4 neue Magneten gab es für 86 Euro ?
Meine Chefin ist nun ca. 2000 km gefahren und der s204 verhält sich unauffällig..
Nachdem Tausch der Magneten und der Spülung der Stecker (2-3 mal) ist nun nix mehr aufgetreten , kein Öl mehr an den Steckern und der Wagen läuft gut.
Also wohl nochmal Glück gehabt und rechtzeitig entdeckt
Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr