Beiträge von Drowner

    Ich hoffe mein Thema passt hier rein..

    Ich rüste etwas den kleinen w203 auf. Mein Tacho(W209) bearbeitet gerade Mr.Benz -- ich wollt mal nachfragen ob man ein CLK Lenkrad in den W203 reinbekommt ? Alternativ geht ja das Sportpaket Lenkrad..

    Mit dem neueren MRM (ab kl. Mopf), ja. Clk müsste dann so passen, für das Sportpaket Lenkrad vom Mopf muss dann auf Mopf MRM umgebaut werden. Inkl. Stecker umlöten und neuen Blinkerhebel.

    Wenn du das Vormopf MRM hast, passt es m.W.n. nicht und das umzubauen ist nahezu unmöglich.

    Jetzt wirds aber langsam mal inflationär mit diesen 3.7ern... theoretisch muss nur die fürs jeweilige Fahrzeug passende Ölwanne samt Pumpe montiert werden (Front / Hecksumpf). In den neueren Steuergeräten ist der 3.7er schon oft hinterlegt. Beim 208er mit ner ME 2.0 eher nicht^^

    Getriebe passt wohl Plug & Play.

    Ob es noch weitere Dinge gibt, sehe ich in ein paar Wochen, wenn der Block wieder zusammen ist :rolleyes:

    Dann fahr doch mal in Werkstätten, die sich auskennen. Nicht zu irgendwelchen Buden die denken, sie könnten es.

    Shift2Passion, Motorenzimmer,.... klar, die Rechnung dürfte dann u.U. üppiger werden und die Wartezeiten sind länger. Aber das ist der Los eines 156er Fahrers...

    Ich kann es nachvollziehen für Leute die gerne Schrauben und Basteln macht sowas doch Spaß. Ich glaube ich würde es auch so machen. Aber ob ich das dann zum testen nochmal einbauen würde weiß ich nicht. Kann man aber ja. Warum auch nicht. Ob das wirtschaftlich ist was wir hier im forum so betreiben ist ja auch eher fraglich. Es geht ja grundsätzlich erstmal um den Spaß an der Sache, denke ich.

    Sieht nicht jeder so. Tom lässt es ja offen raushängen, dass jeder investierte Cent bei Autos >5 Jahre verschwendet ist...

    Ich würde mir das Getriebe auch zumindest anschauen und finde es legitim, sich da einzudenken.

    Wegwerfen kann jeder. Menschen die nur Neuwagen mit Garantie fahren können auch. Die brauchen aber auch kein Forum, oder versuchen dort "Verbrauchtwagenfahrern" alles madig zu machen. Es gibt eben immer Leute, die anderen vorschreiben wollen wie sie ihr Geld auszugeben haben

    Mein Kollege der Sound Freak sagt auch, dass das nix richtiges und nix halbes ist, besser als OEM, aber auch dank dem neuen Hochtöner. Er ist eben Fan von purem, echtem Sound.. ohne Weichen und AGW die alles künstlich verzerren. War richtig baff als ich 2-3 Autos von ihm hören durfte.. X/

    Final ist es aber so, dass man irgendwo die Frequenzen treffen muss. Entweder man verlegt alles neu und trennt über ne DSP oder nen Verstärker oder man geht den "einfachen" Weg und verbaut entsprechende Weichen.

    Ich wollte irgendwann im 212 auch das "mittlere" Programm von Teddie-Bärchen nehmen. Also neue HT, Weichen und Center. Ziel ist: Möglichst einfacher Einbau ohne High-End-Sound.

    Man muss auch immer wissen, was man ausgeben will. Preislich sind die Weichen (finde ich) preislich sehr gut aufgestellt.

    Oder anders.... es gibt Leute die investieren gerne 20.000 in mehr Leistung, wobei anderen ein 1000€ Chiptuning genügt, da sie ohnehin nie schneller als 180 fahren :)

    Hast du eine manuelle oder elektrische Klappe?
    "Kurz angehoben" klang für mich nach manuell... Da geht es auf jeden Fall ohne Himmel auszubauen. Hier musste ich die Halter vom Rollo (wie es oben schon geschrieben wurde) entfernen.

    Die sollten aber, Mercedes-typisch, geschraubt sein.

    Mein Vater hat bei Underground exhaust die ESDs am E500 mit M273 machen lassen.

    Ich sags mal so. Wäre es nicht Familie, wäre das Ding aufm Abschlepper.

    Mich persönlich kotzt das Auto an und macht mich nur noch aggressiv. Brüllt beim anmachen, bei 2k u/min und 1/10 Gas ist er lauter als mein C32 bei Volllast und im Fond dröhnt es nur.

    Klar, Klang kann der M273. Aber er kann nur beides.