Zumal das MRM „egal“ sein sollte, sobald es Ist-Werte liefert. Was es bei mir dann mit dem neuen ESP nicht mehr getan hat - die wollen nicht miteinander kommunizieren
Beiträge von Drowner
-
-
Aber warum sagt der tüv nord das es soweit alles okay ist. Es nur noch an der fehlenden traglast liegt.
Wie kommt man denn daran an die traglast?
Wenn der ingenieur sein Stempel darunter setzt und alles für i.o. befindet was spricht den dagegen ?
Ausser das die delgen für ne a oder cla klasse sind...
Weil die Traglast zu gering ist. Daher ist es eben „nicht okay“. Er fragt nicht ohne Grund..
-
Das wird nichts, die Felge ist für A-Klasse und CLA. Wenn der Prüfingenieur seinen Job mag und behalten möchte, wird er Dich von der Rampe jagen.
Womit wir wieder hier wären.
-
Nein. Nur, wenn man besser die Finger von Autos lassen sollte
-
Komme mit meinen Makita Schlagschraubern gut zurecht. Reicht auch für alles, wo man keinen 1,50m Hebel benötigt..
Hast du schon 18V Systeme? Ich würde dann in dem Sortiment bleiben
-
Tatsächlich ist das mittlerweile ein bisschen wie beim Öl…
Nach sehr vielen defekten Exige binnen 3-4 Jahren, bin ich davon ganz weg. Ich baue nur noch Varta Silber und original MB ein - bisher gab es keine „Verluste“. Die älteste ist aber auch erst 4 oder 5 Jahre alt.
Gefühlt werden die alle immer schlechter :-/
-
Die Arretierungen der Rückbank bsp. Die aus dem Kombi wird man nicht nehmen können. Gurtbefestigungen, Airbag Positionen, Beschleunigungssensoren.
Natürlich kann man das machen und wahrscheinlich wird das nie jemandem auffallen. Kommt es aber zu einem Unfall und die Rückbank springt aus der Arretierung, ein Airbag löst nicht richtig aus? Das dürfte zu erheblichen Problemen führen.
Man braucht auch nichts von einem Kombi nehmen und rummurksen. Man nimmt einfach alle Teile der Limo mit SA umklappbarer Rückbank. Gabs ja ab Werk, also sollte das weder beim Tüv, noch bei einem Unfall zu irgendwelchen Problemen führen.
-
Bin mittlerweile vollständig auf Akku umgestiegen.
10,8v Flex für 20-75mm und 125mm die Shinemate mit 15mm Hub. Die hat Bums ohne Ende, sogar mehr als die Flex xfe. Fährt den Akku konstant leer. Aber liegst halt bei 400€ rum.
Billiger würde ich auch keine Akku Poliermaschine holen.
-
Glaube nicht, dass die großartig anders sind. war ja so im 209er drin
-
W211 bzw W209 Lenkrad z.B
-
Batterie ist vorne rechts unterm Innenraumfilter.
Verstärker mit Sub ist hinten rechts. Hinten links ist das SAM
-
810 = HK. D.h du hast hier kaum Möglichkeiten. Dension lief zumindest bei mir nie mit Soundsystem, kann aber auch an meinem gelegen haben.
Sonst gibts die China Gateways (Klang mäh) oder man ersetzt den Verstärker. Das kannst du dir bei mir mir DSP und China Radio (über digitalen Anschluss) auch gerne mal anhören
-
Wie ermittelt die Diagnose bei Sprungsonden einen Lambdawert via OBD?
-
Das geticker haben auch vermehrt die M112ML. Aktuell kenne ich vier mit den Geräuschen - da findet auch keiner was… auch wie bei Sergej, dass es mit höherer Drehzahl verschwindet.
-
Wie gut, dass der Tipp mit Politur ganz am Anfang gegeben wurde
-
Hast du gar keine Shims drunter? Normal sind immer 1-x drunter. Raus = weniger Abstand, mehr rein = natürlich mehr Abstand
-
Haben die 203er nicht generell die braunen Ventile? D.h dann wäre nur das WÜK blau und das andere noch das braune? Oder haben auch die braunen mittlerweile eine A240er Nr?
-
Egal wie alt der Thread ist. Vielleicht hilft es dem nächsten mit dem gleichen Problem.
Natürlich. Wenn man dann auch die Lösung schreibt, statt zu fragen was es war…
In dem Fall kams dann ja, natürlich nur auf Nachfrage
-
Helfen, mit der Frage an was es lag, weil man das gleiche Problem hat? 😅
-
woran lagces nun?
Thread ist von 2015, er war seit 2018 nicht mehr Online.. glaube kaum, dass du hier eine Antwort von ihm bekommst