Die Beleuchtung siehst kaum Fabsi, ist wirklich nur für's Ambiente, nicht mehr.
Beiträge von Renntaxi
-
-
Kann nur von meinem Vorfall berichten, und da war der Motorraum von vorn bis hinten mit Diesel gewaschen, Unterboden versiegelt und 500 Meter Autobahn feucht.
EPC ging an, Schlauch angesteckt, georgelt, gestartet, paar KM vorsichtig probiert, danach geballert
Ist halt nur ein Anhaltspunkt
So, gute Nacht
-
Hab 10 pics vom Motor, aber auf keinem einzigen ist die Leitung zu sehen, hoffe es geht daweil so.
War die obere der beiden Leitungen. Ist nach dem ersten Vorfall ne lange Zeit nicht mehr aufgetreten, dann während einer Bergauf-Fahrt hat sich das Verbindungsstück wieder gelöst. Nur minimal angedrückt und zugeclipst - hielt wieder ne Weile.
Neuer Stecker+Clips schafft Abhilfe
-
Ich such mal morgen Zuhause ein Bild wovon ich meine, dass es sein könnt.
Die Leitung ist mir mal auf der Autobahn abgegangen und hatte ebenfalls literweise Diesel im Motorraum. Steckleitung stärker angedrückt und den Clips gescheit drauf - hielt dann wieder.
-
Frag doch mal an, vl. können die euch trotzdem helfen.
Aber wenn ich mir überleg, dass beim V6 CDI mit Schaltgetriebe 415Nm und mit Automat 510Nm ab Werk anstehen, kann ich mir grad schwer vorstellen das ein Getriebe das beim 124er passen würde, viel mehr mitmacht.
Wo kommt dein Kollege her?
-
Guck mal hier
Auch bekannt als :
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.TURBINA
PS: Auto steht noch, die Woche ist wieder unglaublich stressig. Samstag ist es dann endlich soweit...
-
Hier gibt es auch einpaar Infos bzgl. Leistungssteigerung und E55.
http://www.mg-racing.de/deutsch/e55.html#timetop
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Vl. ne Umlenkrolle die sich verabschiedet?
-
So sieht's aus, noch dazu kann der Schaden beim OM642 durch die Fehlkonstruktion der Saugrohrdichtung/Ölabscheiderdichtung die Summe von 2500,- Euro verursachen.
Durch die Dämpfe der Kurbelgehäuseentlüftung entsteht Öl, es wird durch die Kapillarwirkung zum Stellmotor der Drallklappen gezogen. Weil die Dichtungen des Saugrohrs am Turbolader sowie der Dichtung des Ölabscheider-Rohrs direkt neben dem Saugrohr eine Fehlkonstruktion sind, gelangt Öl in den Stellmotor der Drallklappen. Dieser ist nämlich direkt unter dem Saugrohr am Turbolader platziert...
Nun steht mein Auto in der Werkstatt, zum Glück wir bei mir alles auf Garantie getauscht - so der aktuelle Stand.
AGR, Drallklappen, VTG sind wohl ziemlich zugekokt, nicht zuletzt ist eine schlechte Qualität des Diesels schuld daran.
Momentan wird davon ausgegangen, dass das elektronische Steuerelement am Turbolader deffekt ist. Dies gibts offiziell nicht einzeln sondern nur mit Turbo = 2500,- €. Allerdings bin ich mir sicher das dies nicht so ist, da sich das Gestänge am Turbolader minimal bewegt, sprich - Spannung ist auf dem Stellmotor am Turbo. Der Stellmotor der Drallklappen sollte der Verursacher für den Schaden sein. Dieser ist nämlich wirklich zugeölt und sieht nicht mehr gut aus.
Daher kann ich jedem OM642 Fahrer hier raten - nehmt den Deckel mal ab und checkt die Umgebung beim Saugrohr des Turboladers. Wenn da ölige Anzeichen rundherum sind - dann das Hirschgeweih (LLM/Saugrohr) abnehmen sowie den Ölabscheider abstecken, Dichtungen gegen neue wechseln (nicht nochmal die roten, sondern die schwarzen vom 280er CDI nehmen, sollen "die guten" sein).
Wie man merkt das der Stellmotor / die Drallklappen nicht mehr funktionieren?
Wenn das Auto die Drehzahl von rund 2500u/min erreicht, verschluckt er sich heftigst und es gibt zwei drei Mal nen harten Ruck.. StarDiagnose sagt : Stellmotor und das Indiz dafür ist, dass bei erhöter Drehzahl kein Ladedruck aufgebaut wird.
Ich wart mal ab was passiert, dann gibts ne Beschreibung mit Fotos etc. etc. Vorab wär's als Info nicht schlecht, wenn ihr ehestmöglich eure CDI's begutachtet, bei mir kam es von heut auf morgen, am Abend noch ohne Probleme, am nächsten Tag gehta nicht mehr..
-
Ja, würde es auch selbst bauen, aber bis ich das nötige Material beisammen hab, und irgendwann Zeit dafür find, kann ich mir gleich einen kaufen..
Ja, ist für meinen C, diesbezüglich poste ich euch demnächst mal was interessantes.
-
HI Leute,
kennt ihr irgendwelche Seiten/Händler, die gute Oil-Catch-Tanks anbieten? Bei ebay bekommt man nen Haufen Müll, vl. hat jemand nen Tipp?
Gut wär einer ohne das Mess-Röhrchen seitlich, da hat man erst wieder Öffnungen die undicht werden könnten.
Danke und Lg
-
@ W210 V8
Es ist die 4 Kolben Bremse des C36, nicht C32. Momentan weiß ich nicht ob es was auf ebay gibt - kommt aber immer wieder mal was. Ist die gleiche Bremse wie Nils sie in der C Klasse fährt. Bei den C36 Sätteln steht /////AMG drauf, bei den V8 Sätteln die Dimension der Scheibe.
Hier ein Foto meiner Anlage damals..
[Blockierte Grafik: http://img25.imageshack.us/img25/5466/img0818hv.jpg]
Wie gesagt, Unterschied zur originalen 300mm 1 Kolben Schwimmsattel sowie 330mm 2 Kolben Schwimmsattel Bremse war für mich enorm. Nordschleife war überhaupt kein Ding, Beläge/Scheiben brauchten eine Aufwärmphase bis sie richtig zupacken können. (Sandtler Scheiben + Ferodo Beläge).
TÜV war bei mir kein Problem, da von 300 auf 316mm aufgerüstet. Da der E50 kaum schwerer als ein 420er ist, wird es in der Praxis latte sein was die Funktion anbelangt. Außer besser wird nichts passieren. Und da ein Stern drauf ist = Originalteile, wird der TÜV wohl eher beiläufig auf den Belag/Scheibenzustand gucken, und nicht ob da nun 316mm oder 334mm Scheiben drinnen sind.
Optional kannst ja auf 6 Kolben für 4k umbauen
-
Die 4 Kolben Bremse kriegst bei ebay teilweise für 150,- Euro, zzgl. 200 für Sandtler Scheiben und 100er für Beläge bist du, wie Micha sagte, mit 500,- Euro vorn dabei.
Die 4 Kolben Bremse ist viel bissiger und kräftiger. Verzögert bis zum Stillstand gleichbleibend gut, der Druckpunkt vor dem ABS-Eingreifen ist fühlbar.
Die 330mm 2 Kolben Sch**e kannst knicken. Kein vergleich, und das sogar im leichteren CLK.
-
Hey, mach mal unsere dicken 4 Ender nicht so nieder, selbst diese guten alten Stücke halten den Gang kurz vor dem Begrenzer!!
-
Nicht direkt Flo, bei normalem Beschleunigen stimmt das schon.
Allerdings :
Wenn ich beispielsweise auf einem Alpenpass aus einer typischen 180° Kurve herausbeschleunigen will, wäre das Fahrzeug leichter zu kontrollieren wenn ein fixer Gang eingelegt ist. Und zwar aus dem Grund, weil man Schlupf und Traktion abhängig vom Straßenbelag und Drehzahl, leichter "erfahren" kann. Mit mehr Drehzahl geht bewusst und gewollt die Luft aus, mit weniger hab ich mehr Kraft zur Verfügung. Heißt im Umkehrschluss aber, wenn ich zuviel Gas gebe, schaltet der Wagen in den nächsten Gang, wodurch ich schlagartig weniger Drehzahl aber mehr Kraft habe, was eher kontraproduktiv zu diesem Zeitpunkt ist. Folge davon könnte sein, dass das Auto zuviel Traktion bekommt und es dadurch schwer berechenbar wird sauber aus der Kurve herauszubeschleunigen. Hoffe es ist für den Film den ihr gerade innerlich abspielt gut verständlich?
Dies gilt allerdings nur für die 7 G Tronic Problematik mit dem Hochschalten. Und Michi, hab den M Modus, wenn man beschleunigt und nicht selbst schaltet, tut dies das Fahrzeug trotzdem für einen like in D-Stellung, daher ist es sehr unpraktisch bei der Kurvenhatz. Wenn bei den 5 Gang Automaten der 3. Gang gewählt wurde, man beschleunigt vom Stand aus - so tut er das nur bis zum 3. Gang. Schaltet aber bei zu geringer Geschwindigkeit in den 2ten. (Tut das 7 GT auch).
Konnte vorhin nicht wirklich viel Testen bzgl. des eigentlichen Themas, es regnet.
Gruß
-
Weißt du das oder meinst du das
Zugegeben habe ich so selten das Gaspedal bis zum Kickdown getreten, dass ich keinen brauchbaren Vergleich zum Kickdown einbringen kann. Werd ich aber demnächst mal testen.
Mir ging es ursprünglich darum, dass man beim 7 G Tronic so schlau war, das Getriebe so zu programmieren, dass es bereits vor dem Begrenzer hochschaltet. Ist beim manuellen Schalten echt bschissen weil man permanent zurückschalten muss. Quasi das genaue Gegenteil vom guten 5 Gang im W210. Dort kann man die Gänge ausdrehen und er schaltet nicht rauf, dafür aber von alleine runter.
Stört mich persönlcih sehr, es würde so viel mehr Spaß machen wenn die Gänge komplett fix wären.
Fahr ich z.B. im 3ten und trete das Pedal voll durch bei 60, haut er sofort den 2ten rein. Trete ich es BIS zum Kickdownschalter durch, schiebt er im momentanen Gang an. Das blöd, weil wenn ich ne Passage nur im 3ten fahren will geht das nicht, denn sobald ich den Kickdown betätige, schaltet er möglicherweise herunter, dann hab ich gewissermaßen einen Lastwechsel und muss nachkorrigieren, was zwar nicht unbedingt spaßfrei ist, aber bei höherem Speed möcht ich das nicht haben. Selbiges beim ausdrehen der Gänge, wenn ich "Drehzahl" brauche, gehts nich weil er bereits weit vor dem Begrenzer weiterschaltet.
Fazit, ich probier einfach mal die erwähnten Fahrsituationen aus und berichte.
-
Toli, genau so wie du es beschrieben hast, sieht es in der Praxis aus Bei den Dieseln ist es gleich, tritt man genau bei der Geschwindigkeit voll durch, in der sich z.B. der 2te Gang für 2km/h theoretisch noch ausgehen, schaltet er auch wirklich runter um kurz nachzudenken und wieder hochzuschalten.
Allerdings geht es um die Annahme, dass wir beide im 3. Gang beschleunigen, der Wagen also nicht runterschaltet. Der Richtigkeit halber starten wir auch nicht so, dass in D der 5te eingelet ist, sondern so, dass wir vom ersten bis zum letzten nebeneinander beschleunigen. Theoretisch müssten wir gleichzeitig im 3. Gang sein, du mit Kickdown und ich mit manuellem Schalten.
Wirst du dann aufgrund des Kickdowns eine "bessere Beschleunigung" - insofern weil du ja das Pedal maximal durchgetreten hast, haben? Oder beschleunige ich gleich gut wie du, obwohl ich das Pedal nicht komplett durchgetreten habe, sondern nur bis zum Kickdownschalter?
Müsste man echt mal mit zwei identischen Fahrzeugen testen...
Und jo, wie schnell man drauflatscht ist auch entscheidend. Beim 7 G Tronic spielen die verschiedenen Modi eine große Rolle. C zu M ist wie Tag und Nacht.
Lesen uns später wieder, muss worken
-
Hi Leute,
mal ne Frage die ggf. jemand ganz genau beantworten kann.
Folgende Szenarien,
man fährt mit ~90km/h über die Landstraße, will überholen und tritt voll durch, sprich, Kickdown. Das Fahrzeug schaltet in den optimalen (wahrscheinlich in den 3ten) Gang und beschleunigt daraufhin maximal.
man fährt mit ~90km/h im 3. Gang, will überholen und tritt das Gaspedal durch, bis man den Widerstand des Kickdownschalters spürt. Das Fahrzeug beschleunigt im 3. Gang, aber ebenfalls maximal wie bei Kickdown oder zu einem geringeren %-Satz?
Frage :
Beschleunigt das Fahrzeug bei komplett durchgetretenem Gaspegal - Kickdown besser, als wenn man im gleichen Gang das Gaspedal durchtritt bis zum Kickdownschalter.
Ist garnicht so unwichtig, erkläre mal wieso weshalb warum
Gruß
-
-