Beiträge von slobo

    Das ist eine Möglichkeit.

    Ich würde die nur anwenden OHNE Belt Wrap Kit.

    Denn mit BWK geht der Riemen verdächtig nahe an der anzuschraubenden Adapterleitung vorbei. Ich kenne ein Auto das so schon 8l feinstes 0W40 auf die Autobahn gepumpt hat.

    Ich würde oben am Ölfiltergehäuse den sensor anschliessen mit einer kleinen Zwischenleitung.

    Entferne dazu die große Verschlussschraube am filtergehäuse, die zum Kompressor hin zeigt.

    Du meinst dann bestimmt hier oder:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Deshalb ist die andere Variante vermutlich auch die bessere. Oder halt oben wie von dir beschrieben.

    Hier würde man den Druck abgreifen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    So könnte man es lösen ohne grosse Schwierigkeiten:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Oder den vom CL 500 mit ZAS

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Teilenummern sind wie folgt dafür:

    Drucksensor: A0061539228

    Deckel mit seitlichem Anschluss A1120150730

    Schraube N000000001116

    Dichtring N007603012111

    (Ist aber die deutlich kompliziertere Variante)

    Würde die obere Variante machen, ist simpler ^^

    Der Typ von Dolcar baut alle Varianten. Bei mir kommt das Lenkrad vom W213 rein mit den Touch- Buttons:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Kanns kaum abwarten.. ^^

    Bissle Hightec für den ollen Benzer

    Das sieht so krass geil aus. Ich kann es kaum abwarten auch so eins zu besitzen. Ich mach dann Fotos von allem.

    Ich hab jetzt die letzten Tage mit dem russischen Kollegen (DolCar Moskau) darüber gesprochen und er macht mir ein Lenkrad fertig, ohne Airbag. Ich berichte dann wenn es soweit ist und ich alles zusammen habe.

    Damit geht ein Traum für mich in Erfüllung :frech:

    Ich hatte im Frühling den Ford Kuga von meinem verstorbenen Papa verkauft. Das fiel mir an sich schon nicht leicht, aber als ich dann feststellen musste, dass irgendein mieser Betrüger alles kopiert hat und für 4.000 weniger anbietet...Da hatte ich echt den Kaffee auf.

    Vielleicht rücken die Verkäufer deshalb nicht so gerne die Fin raus. Weil viele Arschlöcher da draussen irgendwelche Spielchen / Betrug damit treiben. Man weiss es nicht.

    Das geht nur bis zur nächsten MFK (Tüv) gut, spätestens dann ist fertig mit illegalem Fahrwerk. Also max. 2 Jahre. Daher ist das nix. Dachte schon dass das nix richtiges sein kann. In der Schweiz sind Vergleichsgutachten nicht mal das Papier wert auf dem sie geschrieben sind. Hat keine Relevanz. xD Es muss ein Gutachten vom schweizer Importeur sein. :roll:

    Schon klar, nur weisst du, in Deutschland und der Schweiz ist man halt einfach limitiert mit vielen Dingen, besonders mit den Gesetzen und da kann sich der Ami einfach austoben und testen. Die haben schon im Jahr 2010 oder früher angefangen ihre E 55 und CLS 55 mit KW V2 auszustatten. Da war in DE oder CH noch nicht mal die Rede davon. Klar, wenn du BC Racing oder Ksport fährst, dann musst du dir einfach bewusst sein, was du gekauft hast. Es gibt aber Leute in der ganzen Welt die diese Produkte kaufen, fahren und testen. Nicht nur USA. Aber desto schlechter die Strassen, desto mehr wird ein Fahrwerk gefordert und es wird ihm mehr abverlangt und desto mehr muss es können. Da zeigt sich eben, was es kann und wie lange es kann. Weisst du, in Deutschland hat man sowieso nur noch die KW Brille auf, sogar H&R geht da in meinen Augen unter. Klar bauen die gute Fahrwerke, aber sie lassen es sich auch fürstlich bezahlen. Muss halt jeder selbst entscheiden was er kaufen will. Ich war leider gezwungen ein Ksport zu kaufen, mangels Gutachten bei KW. Im Nachhinein bin ich brutal happy, zumal sich das Ksport wie auch BC komplett anders einstellen lassen als KW. Nicht die Federrate wird verändert, sonder das gesamte Fahrwerk wird in der Höhe verstellt. Sehr geil sowas. Und bei mir fährt es wirklich sowas von gut. Hab bisher 4'000 km damit absolviert. Davon auch schon 2-3 mal in DE mit 250 Km/h.

    Dann zeig doch mal von deinem Kollegen aus CH das Gutachten dass er von KW für seinen 211er AMG bekommen hat. Das würde ich zu gern einmal mit eigenen Augen sehen. Also in USA fahren die Leute seit fast 10 Jahren die BC Racing Gewindefahrwerke und ich habe noch keinen einzigen negativen Beitrag gelesen im W204 / W211 / C219 und R230 Bereich. Darüber hinaus sind die Fahrwerke auch bei anderen Marken sehr beliebt.

    Es geht hier zwar nicht um Arnott Luftfederung, aber ich selbst habe diese an der Vorderachse kennengelernt und muss sagen, die Bälge sind sogar robuster als die von MB (bzw. Bilstein), weil es ein Balg von Continental ist der vom Material her echt besser ist. Hatte damit auch keinen Ärger. Nur richtig tiefes Fahren geht mit Airmatic nicht lange gut. Man hoppelt durch die Gegend und sowas ist durch die City einfach nix.

    Aber jeder hat seine eigene Meinung und soll sich seine eigene Meinung auch bilden. Ich denke nur dass man es immer im Verhältnis sehen muss. Wie oft ist was kaputt und wie oft wird was verkauft das hält. Da ist eben ein grosses Forum wie MB World bissle aussagekräftiger als ein einziges Beispiel.