Ich habe meines Wissens eine Banner genommen, die ist jetzt aber auch schon 4 Jahre drin. Originale sind glaube ich von Fiamm.
Beiträge von slobo
-
-
Also dass die Gänge so zwischen 1800-2000 U/min schalten ist gar nicht so abnormal, finde ich, solange es nicht immer und generell so ist.
Wir haben auch einen GLK (220 CDI 4-Matic mit 7G Plus).
Was natürlich auch sein kann, wenn er den Partikelfilter freibrennt, dass da jeweils mit höherer Drehzahl gefahren wird um etwas mehr Temperatur in den DPF zu kriegen. Habe das in 3 Jahren doch einige male festgestellt.
Kauf dir mal zwei Dosen Liqui Moly Dieselpartikelfilterschutz (kostet pro Dose ca. 12 Euro) und fahr mal damit etwas Autobahn. Ich sag dir, bei uns hilft das wahre Wunder, da wir sehr oft Kurzstrecken fahren und der Motor nicht immer warm wird. Ist natürlich für den Diesel nicht ideal, aber hey.. Wayne kümmerts
Als nächstes hätte ich wie Mark eine Spülung empfohlen, aber die hast du ja schon gemacht.
-
Das wird ja geil, G55 mit 7G MCT.
-
milano ich hätte ganz starke interesse an den modulen sind die noch zu haben?
Bei MB World wird dir geholfen.. Frenchy macht die Module:
CLS W219 facelift LED Tail lights modules - MBWorld.org Forums
Bei uns hier im Forum kann dir glaub keiner helfen.
-
Vermutlich reicht es wenn du nur Pleuel und Kolben stärker kaufst. 1 Bar ist ja eigentlich nicht brutal, daher sollte das schon mehr als gut sein.
-
Optimieren geht immer.
So seh ich das eben auch. Wo ein Wille ist auch ein Weg.
-
Ok das kann ich mal probieren, habe aber von Koppelstange schmieren ehrlich gesagt noch nie etwas gehört? Oder kann das ein Problem des H+R Fahrwerks bzw. Dämpfers sein?
Kolbenstange meinter er, nicht Koppelstange.
-
Coole Aktion, der Teddiebär meinte auch immer, dass die HK Lautsprecher eigentlich gar nicht übel seien und viel Potential haben, wenn man es schau anstellt und mit guten Hochtönern kombiniert.
Dein Radio, was ist das für eins? Also von der Optik her gibt es wesentlich schönere Android Radios, damit meine ich dem Comand ähnlichere zumindest. Aber ist auch Geschmackssache.
Ein Kumpel von mir ist Soundprofi, der macht die Abstimmung dann alles via Laptop. Es ist schon sehr beeindruckend, wie brutal sauber der Sound bei seinen Autos ist. Aber er hat auch das Feeling und das nötige Know How darüber.
Such dir jemanden der dir alles abstimmen kann. Dann sind deine Investitionen noch besser angelegt.
-
Mein Vater hatte genau das gleiche bei ihm und heute wurden zwei Sachen getauscht die genau solche Poltergeräusche am S204 verursachten.
Bei ihm war der Querlenker vorne rechts und der Stabi vorne links defekt. Vielleicht hilft es dir weiter.
-
jetzt kommt der 7G MCT Trend..
-
Moin,
schonmal ausgelesen?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Am meisten hat man es beim Ampelstopp mit eingelegter Fahrstufe gemerkt.
Was war es denn bei dir?
-
Kann ich bestätigen als mein 55k bei Mercedes zum Scheibenwechsel (Teilkasko Schaden) war. Der Mechaniker hatte zur Rechnung einen Zettel gelegt das er gerne mal mit mir reden würde mit Telefonnummer
Direkte Love Story
-
Ausser Lmm wo kann man noch auf falsch Luft prüfen?
Also die Schläuche von der Kurbelgehäuseentlüftung sind oft ein Problem. Das sind die Schläuche die von den Ventildeckeln zum Gehäuse (Ellbogen) vom LMM gehen.
Oder die Dichtung zwischen Saugrohr und Block, quasi unter dem Saugrohr. Musst die Sachen Schritt für Schritt durchgehen.
-
Hab ich bei mir damals gemacht, aber das hilft nicht wirklich das Problem zu lösen.
-
Guten Tag
Ich wollte fragen ob mir jemand weiter helfen kann bei meinem CLK 500 mit M113 Baujahr 2004.Er hat 173.000km auf Tacho und schüttelt sich im Leerlauf.Motorlager und Getriebelager habe ich gewechselt,Kurbelwellenriemenscheibe von Continental neu,Zündkerzen bei 140.000km von NGK,Luftmassenmesser bei 170.000km auch neu von Bosch.Leistung hat er man kann ganz normal fahren oder vollgas geben er ist direkt da nur wenn man in Leerlauf steht merkt man leicht wie er sich schüttelt und das macht mir schon seit Monatelang Kopfschmerzen.
Auch ich kämpfe seit gefühlt 5 Jahren schon damit. Hab schon alles doppelt und dreifach gemacht.
du scheinst auch schon vieles gewechselt zu haben. Falschluft kannst du ausschliessen?
-
ahwas … sind doch nur 11 jahre 😄
Die ist erst eingefahren..
Also die würde ich auf jeden Fall tauschen, da sie ja nicht unwichtig ist (für SBC).
-
Inkl. neuem Auto..
oder wie?
-
Ja bestimmt, zumal der E63 Motor nicht anders zu sein scheint wie der C63.
Erst der SLS hat dann ein paar andere Dinge sowie auch ne andere Ansaugung.
-
Ich habe schon selbst gesehen, wie aus einem C63 PP mit 487 PS dann nur mit Software 527 PS rauskamen. Aber nicht beim Franz Simon, sondern einem anderen Anbieter. Ist auch nicht wenig für einen Sauger, aber offensichtlich durchaus möglich.
aber 100 PS sind schon fern jeglicher Realität.
-
Geht ja weg wie warme Semmel..